Elternforum Rund ums Kleinkind

Waschsituation/ Zähne putzen

Waschsituation/ Zähne putzen

Janine1991

Beitrag melden

Im September werden wir zum zweiten Mal Eltern. Das zweite Kinderzimmer haben wir schon mal mit Kleiderschrank und Bett ausgestattet, aber Wickelkommode steht noch im Zimmer meines 2 jährigen Sohnes. Das soll aber in den kommenden Wochen in das andere Zimmer umgeräumt werden, da er nun auch schon zu groß dafür ist. Bisher habe ich ihn aber immer darauf gewaschen oder aber auch Zähne geputzt. Nun zu meiner Frage: Da er nun auch schon für mich zu schwer ist um ihn darauf zu heben und ich auch keine Treppe o.ä. habe womit er selbst hochklettern kann würde ich ihn gern im Badezimmer fertig machen. Wie/ wo macht ihr eure Kinder fertig? Hatte es schon mal versucht, aber er läuft mir ständig weg oder schmeißt sich auf den Boden sodass ich nicht an ihn ran komme. Ist es vielleicht doch noch zu früh? Ich würde es ihm und mir gern erleichtern und nicht in einer Qual enden lassen. Wäre schön von euch zu hören.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine1991

Im Badezimmer natuerlich, dafuer ist es ja da, dort ist ja auch das Wasser. lg niki


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine1991

Ich hatte irgendwann zur Hälfte vor der Wickelkommode eine kleine Bank stehen, damit sie selbst hochklettern konnte. Waschen war mal im Badezimmer und mal auf der Wickelkommode, je nachdem wie gründlich es sein sollte, also ob mit wie viel Wasser und Seife und so.


mlle.sakura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine1991

Im Kinderzimmer wird bei uns nur die Windel gewechselt (da wir im Badezimmer kein Platz dafür haben) Zähne putzen, waschen usw machen wir selbstverständlich im Badezimmer. Machen wir von Anfang an so und klappt meistens auch gut (er kennt es ja nicht anders) wie spült er sich denn im Kinderzimmer den Mund aus, wenn ich fragen darf?


mlle.sakura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mlle.sakura

Meiner wird nächste Woche 2


Janine1991

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine1991

Na klar geht er ins Badezimmer nach dem Zähne putzen und bekommt seinen Becher mit Wasser. Statt es auszuspucken trinkt er das Wasser. Habe es ihm schon ein paar Mal gezeigt, klappt aber nicht. Hab ihm auch den Waschlappen schon in die Hand gedrückt zum selber waschen weil er mithelfen will. Dabei wird entweder das restliche Wasser aus dem Lappen gedrückt und auf die Beine laufen gelassen oder er wischt sich einmal über den Mund. Zähne putzen meist nur zu zweit. Einer hält ihn fest und der andere putzt. Das ist nicht schön, geht aber nicht anders.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine1991

Hallo Ist das Waschen und Zähneputzen allgemein ein K(r)ampf oder nur, wenn ihr es im Badezimmer versucht? Meine beiden Großen klettern auf den Toilettendeckel und ich hocke mich davor auf den Boden, putze einem nach dem anderen die Zähne und wasche das Gesicht mit dem Waschlappen. Hände waschen sie am Waschbecken oder in der Dusche (das kitzelt so an den Händen und flutet das Badezimmer auch so herrlich-geht aber, wenn man ein Handtuch, das eh in die Wäsche soll vor die Dusche legt) Ihr könntet euch ja gemeinsam im Bad fertig machen. Erst putzt du deine Zähne und er darf seine alleine putzen, vielleicht vor einem Kosmetikspiegel der auf einem kleinen Hocker oder auf der Toilette steht, dann putzt du bei ihm nach. LG


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine1991

Meine Tochter war auch 2 als ihr Bruder auf die Welt kam und der Wickeltisch in dessen Zimmer übersiedelte. Ich habe das Baby dann dort immer gewaschen und angezogen. Meiner Tochter habe ich einen Waschstuhl gebaut an dem hat sie sich, während ich ihren Bruder fertigmachte, selbständig gewaschen. Das hat ihr gefallen und hat -mit etwas Hilfe wie z.B. Zähne nachputzen- prima geklappt. Habe einfach einen alten Stuhl genommen, knallrot angestrichen. An die Lehne 2 dekorative Haken für Handtuch und Waschlappen und noch einen Spiegel drangehängt. In die Sitzfläche ein Loch gesägt, Waschschüssel rein (die konnte man dann zum Wasser befühlen/ausgiessen einfach rausnehmen).


Janine1991

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Das mit dem Stuhl hört sich super an. Das behalte ich mir im Hinterkopf.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine1991

hab meine immer im bad fertig gemacht. auch meinen 22 mon alten sohn.- zähneputzen liebt er- wenn ich ihn rufe kommt er angesaust- dannwird schnel das schlafshirt angezogen bevor er seine zanbürste bekommt- während er glücklich schrubben übt lag ichihn auf den boden- wickel und zieh di eshclafhose an. ggf- wird nochmal mit nm lumpi abgeaschen- mach ich abr meist früh- das er wach is. dan zähne nachputzen und ggf das gesicht vom abendessen nachreinigen- normal putz er mnd selbsst ab- nur ist er dabei nich timme rgründlcih... also ganz entspannt. es ist nicht zu früh- mach ein spiel daraus- wer ist zuerst im bad? welche zahnbürste- welche zahnpasta? der rote oder der grüne shcalfanzug? das bechäftgt ihn unde rbleibt besser bei dir wennihr im bad seid kansnt du auch anfangs di etüre zu machen dann kommt er nicht weit...zumindest bis du dank geburt wieder beeglicher wirst...


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine1991

Ich habe zwillinge und habe die Wickelkommode so mit 9 Monaten abgeschafft. Es war mir einfach zuviel aktion mit den beiden und damit einfach zu gefährlich. Wir sind seitdem im Bad. Ich wickle auf dem Boden (natürlich mit Unterlage), zum Zähneputzen (machen beide gerne) dürfen sie auf je einem Schemel am Waschbecken stehen. Wie die grossen halt. Sie putzen erst selbst und wir dann nach. Hände waschen und gesicht waschen geht genauso. Waschen ansich geht im Windelbereich gleich beim Wickeln mit. Für gröbere Sachen gehts in der Bade wanne zum Duschen. Beide Kinder rein und duschen. Abtrocken geht inzwischen schon ganz gut alleine. Wir praktizieren das so inkl. Zähneputzen und duschen seit sie 1 1/2 sind. Ich u d auch mein Mann können beide Kinder alkeine fertig machen. Wir haben festgestellt... je mehr sie selbst mach (dürfen) desto entspannter gehts zu. Klar gibts auch stressige situationen (letzten sonnencreme erwischt und mega sauerei veranstaltet) aber insgesamt läuft das... Vielleicht wäre ja ein Zahnputzlied was für euch? Singen funktioniert eigentlich immer gut, vorallem zur ablenkung . Lg und das wird schon Mimi


Senseo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine1991

Meiner (15 Monate) sitzt am Waschbeckenrand und lehnt sich mit seinem Rücken an mich. Ist für mich kraftschonend (Nr 2 kommt im November). Er sieht sich (und mich) im Spiegel, kann sich direkt unter fließendem Wasser die Hände selber waschen und er ist an dem Ort, an dem er auch seine Eltern Zähne putzen oder Hände waschen sieht.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine1991

Hey, das hört sich ja ungünstig an. Schon Mal überlegt ein Treppchen vor das Waschbecken zu stellen? Eventuell gefällt es ihm da selbständig (natürlich mit deiner Hilfe) hochzuklettern und sich wie die "großen" zu waschen. Mein kleiner (15 Monate)weiß zum Beispiel zum händewaschen geht es ins Badezimmer. Das sagt man ihm und er läuft zum Bidet (das ist quasi unser Kinderwaschbecken) klar muss ich ihm etwas helfen (er hält immer nur eine hand rein) aber das geht. Zähneputzen findet er zum Glück klasse, er steht manchmal schon von sich aus vor dem Waschbecken und zeigt hoch wo die Zahnbürste steht. Er darf dann erst alleine "putzen" und danach gehe ich nochmal über die Zähnchen drüber. Hoffe das hat dir ein bisschen geholfen... Hätten wir das Bidet nicht würde ich glaube nach so einem Hocker Ausschau halten. Eventuell hilft auch ein Tierwaschlappen oder sowas, damit es spielerischer ist? Meiner hat sich Mal sehr gefreut als der nasse Bär ihn geputzt hat aber er steht einfach auch tierisch auf Wasser. Alles gute! Ihr findet schon einen Weg das es euch beiden Spaß macht


Lola2501

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine1991

Habt ihr eine Badewanne? Dann wäre es eine gute Lösung, wenn du ihn da reinstellst zum Waschen. Das mache ich mit meinem größeren Sohn schon sehr lange so und es klappt ganz prima! Und die Überschewmmung bleibt so in der Wanne und das Bad schwimmt nicht davon ... ;-) Allerdings muss ich sagen, dass unser Bad echt winzig ist und ich daher von Überschwemmungen im Bad nicht sonderlich begeistert bin. ;-) LG Lola