Elternforum Rund ums Kleinkind

urlaub - flug

urlaub - flug

alebk2

Beitrag melden

hallo! wir würden gerne mal wieder in urlaub fliegen, da unser sohn (24mon.) aber ein richtiger kleiner wirbelwind ist und am liebsten ständig rumläuft, fürchten wir einen flug etwas. Ich weiß nicht, ob er uns sitzen bleibt. Wie verhält sich das flugpersonal in so`nem fall? hat jemand schon erfahrung gemacht? Im Autositz bleibt unser kleiner schatz eigentlich problemlos sitzen, wir haben aber im Zug die Erfahrung gemacht, dass er, wenn er nicht im Buggy sitzt, ständig auf will und er fängt dann auch ordentlich zu quengeln an (lässt sich auch mit Büchern, etc. nicht wirklich ablenken). Was haben wir da im Flugzeug für Möglichkeiten? Der Platz zum rumwandern ist da ja eher begrenzt. Kann man den Kindersitz mitnehmen, oder sitzen die kleinen Zwerge im Flugzeug sowieso in einem Sitz? Ich habe leider überhaupt keine Erfahrung. Wir sind bisher nur mit dem Auto auf Urlaub gefahren. Vielen Dank für Eure Antworten!!! LG


Kloudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alebk2

Tja, das ist ein schwieriges Thema. Im Flugzeug gibt es nur wenig, bzw. keine Möglichkeiten ein Kleinkind außerhalb des Sitzes zu beschäftigen. Es kommt aber auch immer auf die Flugzeit an. Also ist die Zeit die die Mädels für den Service haben eher knapp bemessen (z.B. Mallorca) oder gibt es längere "Trolleyfreie" Abschnitte (z.B. USA) Dann kann man mit dem Kind auch schon mal durch das Flugzeug wandern und sich z. B. eine Bordküche ansehen (nach Absprache mit dem Bordpersonal natürlich) Aus Erfahrung - ich war mal Flugbegleiter - kann ich dir sagen, dass wenn die Kinder zu den Servicezeiten durch den Flieger flitzen wollen, es extrem nervig und störend ist. Gerade wenn man mit den schweren Servicetrolleys und heißen Getränken durch den Gang zieht. Da kann einer bis zu 50 KG wiegen, mindestens aber 25 KG. Und wenn der Fällt gibts kein halten... Auch denken manche Eltern dass das Flugpersonal für die Kinderbespaßung zuständig ist, aber das ist so nicht. (Ich will dir nichts unterstellen, so Geschichten habe ich leider schon zur Genüge erlebt) Wenn wir die Zeit hatten, habe ich gerne den Kindern so viel zum Flugzeug erklärt und ihnen gezeigt wo ich gearbeitet habe, aber das ist leider nicht immer möglich gewesen. Kindersitze sind auch nicht erlaubt, außer sie haben eine spezielle Flugzeugzulassung. Ein herkömmlicher Kindersitz hat dies meistens nicht, da diese auf die Befestigung mit 3Punktgurten ausgelegt sind - im Flugzeug hat man nur einen Beckengurt. Kinder ab 2 Jahren müssen auf ihrem eigenen Platz zu Start und Landung sitzen und wann immer die Anschnallzeichen eingeschaltet sind. Aber ebenfalls hat mir die Erfahrung auch gezeigt, dass sich auch Wirbelwinde gerade an Bord eines Flugzeuges meist besser benehmen, als man es von ihnen gewohnt ist. Es ist alles neu, spannend und aufregend. Und auch der Blick aus dem Fenster lässt so manchen vergessen, dass er eigentlich gerade viel lieber laufen möchte. Wir sind ganz aktuell in Griechenland, auch Erstflug mit unserem Sohn, knapp 2, und es hat alles prima geklappt. Wir sind mit genügend Zeit zum Flughafen und haben ihn dann dort noch mal ordentlich laufen lassen. 5 Minuten nach dem Start war er eingeschlafen, weil der Flug auch in seine Schlafenszeit fiel (vielleicht könnt ihr ja auch so planen). Spielsachen habe ich an Bord gar nicht gebraucht, weil eben alles so spannend war - ich würd aber trotzdem ein Lieblingsspielzeug einpacken, oder eine App aufs Handy laden, die dein Sohn begeistert. Wählt am besten auch eine nicht zu lange Strecke (um mal ein paar kurze "sonnige" Ziele zu nennen - Mallorca, Griechenland, Bulgarien). Für uns waren die 2,5 Stunden Flugzeit gerade so ideal. Länger hätte es nicht sein dürfen. Dann wäre es arg anstrengend geworden. Wie auch immer ihr euch entscheidet, je ruhiger und entspannter ihr an die ganze Sache ran geht, um so entspannter ist auch euer Kind. Wünsche euch einen schönen Urlaub! Liebe Grüße aus Nea Potidea


alebk2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kloudo

Vielen Dank für Eure Antworten!!! LG und noch einen schönen Urlaub!


emmajeytee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alebk2

Hallo, mein Sohn (zum Zeitpunkt des Fluges 21 Monate) und ich sind im Januar USA-DEU und wieder zurück mit mehrmaligem Umsteigen geflogen. War zwar anstrengend den Kleinen über mehrere Stunden auf dem Sitz zu bespassen, aber hat trotzdem super funktioniert. Geschrei gab es nur beim Anschnallzeichen, wenn er bei mir auf dem Schoss sitzen musste und sobald wir in der Luft waren sind die Äuglein zugefallen (tatsächlich jedes mal auch wenns keine Schlafenszeit war). Ich nehme auf Flügen immer sein Lieblingsspielzeug mit, oft gibt es auch eine Kleinigkeit im Flugzeug (sicherlich Airlineabhängig), genügend Knabberei, dann würde ich die Mutter-Kind-Reihe buchen (mehr Beinfreiheit oder den Notausgangsitz), aus dem Fenster schauen ist auch spannend für die Kleinen oder Fernsehen schauen. Wir konnten zu der Zeit noch keinen eigenen Sitz buchen, hatten aber immer Glück das der Nachbarsitz frei war. Wenn ihr euch sehr unsicher seid, bucht einen Kurzstreckenflug. Viel Glück.


tambinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alebk2

Hallo, unsere Kleine war letztes Jahr 22 Monate, als wir nach Thailand geflogen sind. Und ja....sitzen bleiben ist auch nicht wirklich ihr Ding Wir hatten einen eigenen Platz für sie, wobei sie bei Start/Landung auf meinem Schoß gesessen ist und mit einem extra Babygurt an meinem "angehängt" wurde. Während des Fluges ist sie auch aufgestanden und rumgelaufen...obwohl sich ihr Bewegungsradius innerhalb 2m von uns bewegt hat. Die Stewardessen waren durchweg alle sehr kinderlieb und hatten auch für mehrere umherlaufende Kinder Verständnis. Soviel ich weiß, kann man auch einige Kinderautositze mit ins Flugzeug nehmen. Ich würde aber bei der Fluggesellschaft nachfragen (es passen - glaube ich - nicht alle Kindersitze). LG