Susi_J
Hallo, mein Sohn trinkt viel zu wenig und leidet daher häufig an Verstopfung. Obwohl ich ihm tagsüber immer wieder etwas anbiete und es auch schon mit Saft... schönen Gläsern oder Motivflaschen... versucht habe mag er einfach kaum etwas trinken. Was könnte ich noch machen, habt ihr Vorschläge?
Uns geht es genauso. Leony trinkt vielleicht 125 - 200 ml Apfelsaftschorle am Tag. Sonst trinkt sie nichts, eigentlich zu wenig, aber mein KIA sagt immer, wenn die Pampers feucht sind und das sind sie, ist alles ok. Es gibt Kinder die trinken so wenig . . . Deswegen bekommt sie abends auch immer noch die Flasche, dann trinkt sie wenigstens noch ca. 150 ml Milch . . . Ich glaube man kann nichts machen, wenn die nicht wollen !!!! Freue mich aber auch über mehr Antworten und Ratschläge . . .
Etwas mehr Obst anbieten, da ist auch viel Flüssigkeit drin. Suppe einmal am Tag wäre vielleicht noch einen Versuch wert. Mehr fällt mir auch nicht ein.
bist du denn ein gutes Vorbild? trinkst du viel und vor ihm? Das könnte helfen. oder mag er lieber eher warme Getränke? Der Becher von meinem Sohn steht immer auf der Heizung, lauwarm geht bei ihm besser als Zimmertemperatur.
Ich bin ehrlich gesagt auch nicht die beste Trinkerin - habe mir jedoch inzwischen angewöhnt immer ein Glas auf dem Tisch stehen zu haben und öfters zu trinken. Auf die Idee das Getränk lauwarm anzubieten kam ich noch nicht - das werde ich auf jeden Fall einmal versuchen.
Ich habe selber nicht das Problem, doch vielleicht zieht ja ein Belohnungssystem? Also so in der Art - für jeden ausgetrunkenen Becher erhält dein Sohn einen Stern (oder ähnliches) den er auf ein Plakat kleben kann und wenn er z.B. 10 Sterne hat, dann darf er sich etwas wünschen. Z.B. einmal ins Schwimmbad gehen... Einen Versuch wäre es jedenfalls wert, wenn es ihm dadurch besser gehen würde.
Also, wir auf Arbeit oder(Kita) haben festgestellt, dass die Kinder mit Strohhalm mehr trinken. Es kommt, natürlich darauf an wie alt dein Sohn ist, aber so mit 1 1/2 kann man dasschon mal probieren. LG Anja
Bei uns wird auch mehr getrunken, wenn ich einen Strohhalm anbiete oder eben eine entsprechende Flasche. Was mein Kleiner mit knapp 2 derzeit ganz toll findet sind diese Flaschen mit diesem Sportverschluss. Rausziehen und trinken (wie bei Vitel oder Frucht Tieger hat auch diesen Verschluss). LG und viel Erfolg
"Trinkrituale" und selbst mit gutem Beispiel voran gehen ;) Wir prosten uns vor dem Essen immer zu und da darf man auch ruhig mal ein bisschen übertreiben, so dass die ganz Kleinen dabei ihren Spass haben. "Prost" konnte meine Tochter noch vor "Oma" sagen ;) Außerdem trinken wir auch immer vor dem Rausgehen etwas. Jeder. Selbst wenn es nur ein Schlückchen ist. Übrigens fast ausschliesslich Wasser, jetzt im Winter aber auch mal ungesüssten Tee. Ich hab festgestellt, dass sich bei meinem Kind die Trinkmenge durch süsse Getränke nicht vergrößert. Immer ein Getränk dabei haben, aber nie aufdrängen. Lieber erst mal selbst was trinken und erst dann fragen "Hast du auch Durst?" Nicht besonders höflich, aber unser Kind lockt dies am ehesten Wenn all das nicht hilft: muss der Flüssigkeitshaushalt über die Ernährung reguliert werden: Suppen, Saucen, Melone, Gurke, Milchprodukte... LG D.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?