Sammy13
Hallo! Meine Kleine, knapp 2 J., sagt mehrmals täglich, dass sie "kacka" muss. Wenn ich dann mit ihr ins Bad gehe, will sie auf den Topf oder holt den Sitz für die Toi. Wenn sie dann auf der Toi sitzt, wickelt sie hingebungsvoll das Papier von der Rolle und will dann aufs Töpfchen. Dann klettetr sie vom To runter und setzt sich auf den Topf, um dann kurz drauf wieder auf die Toi zu wollen, meistens rennt sie zwischendurch auch noch ins Schlafzimmer oder in den Flur. Spätestens an dieser Stelle breche ich ab und sage ihr, dass sie wieder eine Windel an bekommt, wenn sie nix macht. Wenn ich ihr die Windel dann anziehe, fängt sie an zu brüllen und zu schreien und sagt " Nein, Kacka da" und zeigt auf den Topf. Ich sage ihr dann, wenn sie wirklich kacka muss, soll sie in die Windel machen. Ich fühle mich echt ziemlich verar..... von der Kleinen! Wie soll ich denn am besten reagieren? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht. Wenn ich sie ignoriere, wenn sie kacka sagt und auf den Topf will ist das doch auch kontraproduktiv! Lieben Dank. Sammy
Deine ganze Reaktion darauf ist kontraproduktiv. Sie will auf den Topf/die Toilette und du sagst nach ner weile du machst nichts ich zieh dir wieder ne Windel an..... Bei soviel druck könnte ich auch nicht. Versuch das ganze lockerer zu sehen. Lass sie wenn sie mag doch einfach ohne Windel und seh was passiert. LG
Aber ich kann sie doch nicht den ganzen Tag ohne Windel laufen lassen... und ich kann auch nicht den ganzen Tag mit ihr im Bad hocken; irgendwann muss man doch auch mal was tun. Ich weiss, dass ich sehr ungeduldig bin, ist eine meiner grossen Schwächen .
LG Sammy
Warum kann sie denn nicht ohne Pampers sein den ganzen Tag????? Und ja du bist zu ungeduldig und machst dadurch Druck und unter Druck geht nix.
Sehe das wie meine Vorrednerin. Ich würde HÖCHSTENS Höschenwindeln anziehen, und ihr auch erklären und zeigen, wie die funktionieren! So habt ihr beide hoffentlich eure Ruhe, denn sie weiss, was sie tun muss, wenn sie mal "muss" und du brauchst nicht ständig in ihrem Nacken sitzen. Ich finde, sie zeigt schon ganz deutlich Bereitschaft, da brauch sie Ermutigung und keine genervte Mama. Und sollte mal was daneben gehen, bitte keinen Aufriss darum machen! Nächstes Mal klappt es besser (sagen!).
@Sphynx und Biankaline Und wie oft am Tag müssen Sammy und ich dann unseren Teppich und das Sofa schrubben? Grundsätzlich halte ich Euren Vorschlag für richtig, aber die Umsetzung finde ich jetzt nicht wirklich praktikabel oder mache ich da einen Gedankenfehler?
Öhm, mein Kind wusste damals (auch mit knapp zwei Jahren), ziemlich genau wozu das Töpfchen da ist und hat von Anfang an zuverlässig da rein gepullert und etwas später auch das grosse Geschäft da erledigt. Später dann mit Sitzverkleinerer auf der Toilette. Die Höschenwindel hatten wir nur wenige Tage im Einsatz (damit ICH ruhiger war FALLS es mal daneben geht, denn GENAU DAZU sind die Höschenwindeln ja da), aber dann habe ich einfach meinem Kind VERTRAUT, und es war von jetzt auf gleich tagsüber trocken. Allerdings hatten wir noch nachts die Windel belassen (zuletzt auch nur mit Höschenwindel) bis kurz nach dem dritten Geburtstag. Unfälle hat es auch bei uns AB UND ZU gegeben, aber für die Matraze gibt es Molton-Unterlagen, und ansonsten musste man eben nachts ran und Bettwäsche wechseln - UND Kind trösten, dem das Einpullern von sich aus unangenehm war... Man brauch Geduld, und eine feine Beobachtungsgabe bzw. Gespür. Sofa/Teppich kann man waschen, ein angekratztes Kinderselbstbewusstsein ist nicht so einfach wieder sauber zu kriegen...
Hallo! Danke erst mal für die Antworten. Das eigentliche Problem ist eigentlich das, dass sie meiner Meinung nach noch nicht soweit ist. Sie sagt zwar immer kaka und will aufs Töpfchen, aber sie macht dort ja nix. Heut hat sie "versehentlich" auf der Toilette gepullert und wir haben uns natürlich riesig gefreut. Ich habe mich über 20 min. mit ihr ins Bad gesetzt und habe sie ohne Windeln laufen lassen; trotz ihrer Ansagen, hat sie nix gemacht. Als sie dann immer kaka sagte und sich mit blanken Po bei mir auf den Schoss setzen wollte, habe ich ihr die Windel wieder angezogen, denn ich wollte bei aller Liebe das Kaka nicht auf der Hose haben. Aber ich will sie ja auch nicht zwingen, auf dem Topf sitzen zu bleiben! Sie hat dann etwas später ihr grosses Geschäft ohne Ansage in die Windel gemacht, denn mit Ansage auf den Topf kommt nix und später wird dann kommentarlos in die Hose gemacht. Finde ich auch nicht schlimm, denn sie ist ja noch recht klein, aber ich weiss einfach nicht, wie ich mit der Ansage und dem Wunsch nach Töpfchen umgehen soll, wenn sie nie was macht. Ich kann es ja nicht einfach ignorieren, das wäre doch auch nicht gut. Und die Empfehlungen der Omas: " Dann muss sie eben auf dem Topf sitzen, bis sie was gemacht hat, lass sie vorher nicht aufstehen" ist doch auch für die Brause. Ich will sie ja nicht dazu zwingen. Vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee??? Danke Sammy
Kann mich nur anschließen. Im übrigen hab ich ganze 5 mal Pipi geputzt und einmal Nachts das Bett neu bezogen. Das ging ganz ratz fatz. Morgens sagte sie sie will keine Pampers mehr, da hab ich sie ohne gelassen, 2 mal ist da was daneben gegagen und ab da hat es geklappt. Muss wohl sagen sie ist schon lange vorher zum groß machen auf die Toilette und auch so immer zwischendurch zum Pipi machen. 2 Tage später wollte sie für Nachts auch keine mehr, die erste Nacht gabs nen Unfall und das wars. Sie ist jetzt 2 Jahre und 6 Monate und seit knapp 2,5 Monaten Trocken. LG
Also, ich kann dich verstehen. Trotzdem würde ich einen nackig-Versuch wagen. Vielleicht kann man ja hier und dort was abdecken bzw. den Einzugsbereich deiner Kleinen abwischbar gestalten? Wär doch echt schade, um diesen Wunsch, aufs Töpfchen zu gehen... Wenn Missgeschicke vorkommen und es ihr unangenehm ist, dann kannst du ja ausmachen, dass ihr wieder ne Windel ranmacht. Andere Möglichkeit ist halt wirklich immer ins Bad zu gehen, wenn ne Ansage kommt. Und halt nur kurz draufsitzen lassen. Dann wieder gehen - aber möglichst kommentarlos. Eher: Da kommt ja gar nix. dann machen wir jetzt die Windel wieder ran. Nachher klappts vielleicht.
Dann lass sie doch aufs Töpfchen auch wenn sie nichts macht. So lernt sie es kennen ohne Angst zu haben(haben ja wohl auch einige Kinder besonders wenns ums große Geschäft geht) und wenn sie was macht Prima und wenn nicht auch gut. Wieder anziehen und fertig, klar ist das lästig, an und aus und das am besten 20 mal am Tag..... Aber es lohnt sich :-) Nicht die Geduld verlieren. Den Tip mit den Easyups finde ich gut.
...Easyups in verbindung mit Babylegs sind im Haus eine tolle alternative zu Pampers und Strumpfhose. Babylegs sind ganz Bein Stulpen für die zwerge, hat uns beim Sauberwerden geholfen da untenrum Nackig aber Beine bedeckt auch unter nem längeren Kleidchen geht das gut. LG
ich finde erstmal gut dass sie selber draufmöchte, und würde sie auch lassen. eigentlich würde ich es auch so machen wie du es machst. naja, vielleicht könntest du den zeitraum in dem sie auf den topf/die toilette geht begrenzen, 10 minuten? weiß nicht. und dann wenn nichts drin ist, höschenwindel wieder an. mein kleiner schatz (1 1/2 J geht auch auf den topf, wenn ich aufs klo gehe, und sagt pipi. er setzt sich kurz angezogen drauf und rennt dann wieder los.) vielleicht spielt sie ja auch nur "aufs klo gehen"! sie lernen ja durch nachmachen, spielen, wie alles funktioniert. hört sich für mich so an, wegen dem rumgelaufe zwischendurch. dass sie dann mal ausversehen pipi gemacht hat, und du sie bejubelt hast, müsste sie eigentlich sehr ermutigen, dass es nochmal geschiet! ohne windel lassen, fände ich auch nicht so gut, also schon gar nicht in der ganzen wohnung. im bad ok. ich denke man sollte schon vermitteln, dass man aa und pipi halt auf dem klo macht und nicht überall anders die möglichkeit dazu bestehen sollte.
Vielleicht hat sie auch einfach noch kein richtiges Gefühl dafür ob sie *groß* auf das Klo muss. Dann ist das Mama kacka auch nur so ein Verdacht , aber ist doch klasse wenn sie sich ohne Angst auf den Topf oder das Klo schon setzt. Wenn man da zuviel Druck dahinter setzt kann es sein das sie Angst entwickelt und irgendwann garnicht mehr darauf gehen möchte. Meine kleine wird 2 Jahre und hat von Beginn an eine Abneigung gegen das Klo auch wenn sie mich grundsätzlich begleiten will wenn ich ins Bad muss. Sie sitzt auf dem Töpfchen gerade so 3 Minuten dann hopst sie los und XX mal geht das Pipi auf den Boden.Daher lass ich ihr momentan auch etwas mehr Raum mit der Windel , denn sie weint wenn ich sie ohne nehme und sie auf das Töpfchen setz , und das bringt mir nichts wenn sie beginnt negatives damit zu verbinden. Mein KIA meinte wenn das Kind ohne mich aufrecht Treppe hinauf und runter gehen kann , dann kann man damit rechnen das sie das Gefühl für ihren Schließmuskel hat. Was ich davon halten soll , weiß ich nicht habe da keine direkten Erfahrungen , da ich erst 1 Kind habe.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?