Grit20
Hallo !!! Ich hoffe hier kann uns vieleicht jemand helfen. Und vieleicht hat ein Kind ja schon ähnliche Symptome gehabt. Seit Freitag abend macht uns unsere vierjährige Tochter Sorgen. Angefangen hat es damit das sie sich ständig geräuspert hat. Am Samstag kam dann noch dazu das sie ständig ihr Spiel unterbricht und mehrmals hüpft. Sie selber nimmt es wohl gar nicht richtig wahr, aber da es ständig am Tag passiert und immer dieses Raüspern ist es wicklich sehr auffällig.Wir haben sie auch drauf angesprochen aber sie sagte nur sie muß einfach hüpfen. Wir machen uns große Sorgen da wir im Internet gleich auf das Tourette- Syndrom gestoßen sind. Außerdem klammert sie seit ungefähr 3 Wochen sehr exterm an Mama. Läßt sie keinen Moment aus den Augen unterbricht ihr Spiel um auf Toilette zu folgen usw. Kann es auch ein normaler Tic sein der sich von selbst wieder legt ? Oder könnte eine andere Krankheit dahinter stecken ? Oder sollten wir gleich einen Arzt aufsuchen? Hat jemand ähnliches erlebt und kann uns einen Tip geben ? Wir würden uns sehr über Antworten freuen Mfg. Grit 20
Mein Dreijähriger hatte schon diverse kleine Tics (ständig Schultern hochziehen, Schniefen, Blinzeln). Die haben sich immer nach ein paar Wochen wieder gelegt. Man soll die Kinder nur nicht ständig darauf aufmerksam machen, am besten sogar ignorieren. Sonst KÖNNTE sich so ein Tic festigen. Unser KiA hat gesagt, bis zur Pubertät sind Tics normal, nur dann sollten sie verschwinden, sonst könnte was anderes dahinter stecken. LG, Mari
Hi! Meiner hatte so kurz vor dem 3. Geburtstag mal eine Phase, da hat er immer mit den Augen geblinzelt und die Schultern gezuckt. Es ging nach ein paar Wochen wieder weg... LG
Hallo Grit, ich schick dir gleich mal eine PN. LG Fuzzi
das hatte meine große auch, hat sich nach ein paar wochen gelegt aber das kind nicht drauf ansprechen, einfach hinnehmen
wie viele Wochen das ungefähr waren? Und, wie war das mit dem aufhören? Kam es plötzlich über Nacht oder wurde der Tic geringer und hörte dann allmählich auf? LG
Hallo, beim Durchlesen deines Beitrags kamen Kinderheitserinnerungen in mir hoch ;-) Ich habe genau dasselbe gemacht, und kann mich so gut daran erinnern. So wie du es beschreibst, beim Spielen stand ich ploetzlich auf und huepfte, war aber nur Ausdruck davon, dass es mir sehr gut ging ;) oder mir grad irgendetwas tolles einfiel. Meine Mama ignorierte es eigentlich und es hoerte auch von alleine wieder auf! Ich verfolgte auch meine Mama ueberall hin, ich denke es war damals aber gut fuer mich, dass sie es einfach zulies(scharfes s fehlt auf Tastatur).Sie versicherte mir zwar immer wieder, dass sie ja nicht wegging und im Haus bleibt und ich ruhig z.B. im Wohnzimmer spielen konnte, aber das war mir nicht genug.Am Liebsten mochte ich, wenn Sie im gleichen Zimmer arbeitete wo ich spielte. So war das also, und ich denke auch, dass ich recht normal geworden bin ;-) und ich hatte eine wunderschoene Kindheit!! LG Verena
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?