Mitglied inaktiv
Hallo, an alle wo die kids zur tagesmama gehen und noch nicht 2 jahre sind. Mein zwerg ist fast 2 jahre und geht seit letzte woche dienstag da hin. Aber er freut sich nie wenn ich ihn abhole. Bin ganz schön traurig. ich denke auch er leidet dort wird nicht richtig beachtet. Obwohl er einen sehr ausgeglichenen eindruck macht.Wer kann mir helfen was mache ich falsch??? ich habe ihn jetzt auch immer alleine schon da gelassen war das falsch er hat auch schon 2 mal mit mittag da gegessen. Und morgen soll er auch schon da mit mittagschlafen. Er weint auch nicht wenn ich ihn abgebe. Bin ganz schön k.o. Bitte helft mir.
Du schreibst, dass er sich nicht freut wenn du ihn abholst. wie kommst du drauf, dass er da leidet? Nach so kurzer zeit kann man gar nichts sagen. es gibt immer phasen, da wollen die kinder nicht zur tamu/kiga und dann wollen sie wieder nachmittags nicht nach haus, weils so schön ist. Mir scheint, dass du mit der situation unzufrieden bist. nicht dein kind. ein kind dass nicht zur tamu möchte, würde den ganzen tag theater machen und nicht still leiden. wenn du denkst, er wird da nicht beachtet, such dir eine neue tamu. viel glück!
Meine Tochter ging mit zwei Jahren zu ihrer Tagesmutter. Anfangs wollte sie dort gar nicht mehr weg, wenn ich sie abgeholt habe. Morgens beim Abgeben mußte ich mir mit Mühe und Not einen Abschiedskuss "klauen"... Mittlerweile hat sie sich dran gewöhnt. Es ist normal geworden, dass ich sie morgens zur TaMu bringe und sie mittags wieder abhole. Letztens hatten wir auch eine Phase, in der sie mit mir zur Arbeit und partout nicht bei ihrer TaMu bleiben wollte. Das waren ein paar Tage, in denen ich dann recht zügig ohne großes Tamtam gegangen bin und die Kleine sich dann auch innerhalb von Minuten wieder beruhigt hat (...aus den Augen, aus dem Sinn...). Solche Phasen werden vermutlich immer mal wieder auftauchen! Wichtig ist nur, dass Du und die TaMu an einem Strang zieht und Du ihr VERTRAUST! Mir scheint, genau da liegt Dein Problem! Du meinst, Dein Sohn wird nicht genug beachtet. Woran meinst Du das zu erkennen? Hast Du gemeinsam mit der TaMu vorher besprochen, was Du von ihr erwartest? Wie Du Dein Kind betreut haben möchtest? Das sind so Dinge, da sollte man sich schon vorher einig sein... Ansonsten solltest Du einfach abwarten. Dein Kleiner ist ja noch nicht lange dort und braucht vermutlich noch eine Weile, um "anzukommen"
Sorry, zu früh abgeschickt... Also nochmal: Dein Kleiner braucht vermutlich noch eine Zeit, um sich richtig einzuleben. Und vielleicht ist er zurzeit von den vielen neuen Eindrücken und Veränderungen in seinem Leben noch etwas überwältigt. Und es kommt auch gelegentlich vor, dass ein Kind nicht so reagiert, wie Mama es gern hätte oder erwarten würde ;-) Gibt ihm und auch DIR noch Zeit! Und suche das regelmäßige Gespräch mit der TaMu! Informier Dich immer darüber, was sie am Tag gemacht haben, wie es gelaufen ist und wie Dein kleiner Mann sich gemacht hat! Viel Glück wünsch ich Euch!
Danke für deine aufbauenden worte. Das brauchte ich jetzt. Wie lange warst du bei deinem Kind bei der eingewöhnung dabei?? Und wie lange hat es gedauert? Bis sie da angekommen ist???
Hallo kite kat, wollte gerade einen sehr ähnlichen Beitrag schreiben, da fand ich deinen. Bin irgendwie erleichtert,dass es in anderen Familien ebensolches Phänomän gibt. Unser Kleiner (13 Monate) geht auch seit gut 6 Wochen zur TaMu und zeigt keine große Regung wenn ich gehe (obwohl mit richtigem Verabschieden und so) Auch beim Abholen kommt nur ein müdes Lächeln. Zu Hause aber dann beim Ausziehen der Sachen überkommt es meinen KLeinen dann und eine Runde Kuscheln ist angesagt und er will mich kaum wieder los lasssen. Das ist super schön und beruhigt mich dass er mich doch lieb hat und vermisst hat..... :-))) Anna
Mach Dir keine Gedanken. Ist völlig normal, dass solche Änderungen auch die Mama durcheinander bringen können! Wir haben zwei Wochen Eingewöhnung gemacht. In der ersten Woche war ich (fast) immer mit dabei. In der zweiten habe ich mich dann Stück für Stück verabschiedet, sodass die letzten beiden Tage der Eingewöhnung ohne mich liefen. Ab da lief es fast problemlos (bis auf die kl. Phasen zwischendurch). Leonie ist jetzt seit 1.2. immer 7 Std. täglich regelmäßig bei ihrer TaMu. Also auch noch nicht sooooo lange. Richtig angekommen ist sie nach ca. einem Monat! Da hat sie dann zum ersten Mal gewagt, ihrer TaMu zu widersprechen (bis dato war das Wort der TaMu Gesetz! Ist schließlich nicht die Mama, die mich eh liebhat *gg*). Seitdem hat die Kleine bei ihrer TaMu ein zweites Zuhause gefunden! Ich muß allerdings fairerweise sagen, dass wir unserer TaMu bereits seit 1,5 Jahren kennen! Ich habe sie damals beim Babyschwimmen kennengelernt und wir haben uns damals zu einer Krabbelgruppe zusammengefunden und uns angefreundet. Von daher gehe ich auch mit dem "Abgeben" meines Kindes lockerer um, als wenn es eine fremde Person wäre! Und auch meine Tochter hatte es leichter sich einzugewöhnen! Von daher also nochmal: Gebt Euch Zeit! Grüßle, dieElle P.S.: ich unterhalte mich auch regelmäßig mit unserer TaMu über Töchterchens Befinden und Entwicklung! Wir telefonieren gern mal abends und ich lass mir ausführlich erzählen, was gut läuft, wo es hakt und wo man dran arbeiten kann/muß/sollte! Ist super-wichtig, auch wenn man sich lange kennt und gegenseitig vertraut!
Die letzten 10 Beiträge
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen