Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn, 2 Jahre, hat vor etwa 6-7 Wochen beim Baden in die Wanne gemacht. Das war ihm sehr peinlich und unangenehm. Er hat dann Tagelang den Stuhlgang eingehalten und so kam es natürlich zur Verstopfung. Wir haben dann vom Arzt den Lactulosesirup bekommen, welcher den Stuhl seither auch weicher gemacht hat. Mein Sohn hat jedoch nach wie vor eine Blockade im Kopf, denn er versucht weiterhin den Stuhl einzuhalten, er jammert mehrmals am Tag, ist angespannt, weinerlich und sehr anhänglich. Auch baden ist ein Kraus für ihn, was er vorher aber total geliebt hat! Auch mit einer Schwimmwindel und neuem Badespielzeug ist er nicht zu "überreden". Beim Po putzen, weint er, kneift die Pobacken zusammen und verlangt nach der Windel. Es ist jedesmal eine Tortur für uns beide. Er hat auch über den ganzen Tag verteilt immer wieder kleinere Mengen Stuhl in der Windel (weil er es wahrscheinlich doch nicht immer halten kann), was vorher auch nicht war. Er stellt sich auch immer wieder auf die Zehenspitzen und klagt über Bauchschmerzen. Ich nehme ihn jedesmal mit, wenn ich Stuhlgang habe. Er schaut immer ins Katzenklo, ob die Katze gemacht hat. Auch der Teddy wird immer wieder mal untersucht, ob er nicht gemacht hat und es wird "ei" gemacht an seinem Po. Wir versuchen, ihm klar zu machen, daß es ganz normal ist und dem Bauch guttut, wenn man Stuhlgang macht. Er tut mir so leid! Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr, was ich noch tun kann, um ihm über diese Blockade wieder herauszuhelfen. Vielleicht hat ja hier jemand noch Rat?! Bin um jeden Rat sehr dankbar, Gruß Mami0806
Hallo,
Blockade hin oder her - die wenigsten Jungs schaffen es, so früh zuverlässig sauber zu werden. Viele Jungen brauchen, bis sie drei oder sogar vier Jahre alt sind, bis wirklich keine solchen "Blockaden" beim großen Geschäft mehr auftreten und keine Malheurs oder Rückfälle mehr passieren. Meine Kinder haben das beide mit gut drei Jahren geschafft - aber die Initiative kam von ihnen ganz allein.
Ich würde momentan den unterschwelligen Erwartungsdruck aus dem Thema wieder ganz herausnehmen. Wenn Du das große Geschäft aber jetzt so betonst, ihm gut zuredest, in die Windel schaust etc., übt das Druck auf ihn aus. Akzeptiere, dass Dein Sohn schlicht noch nicht so weit ist (sonst hätte ihn die Badewannen-Panne nicht so aus der Bahn geworden!), und gibt ihm mehr Zeit. Ich würde jetzt das Sauberwerden nicht mehr thematisieren, ihn nicht dazu anhalten, nichts erklären, ihm nicht "helfen" aus Mitleid, nichts erwarten, nicht über die Windel sprechen - sondern sie anziehen, bis er von sich aus (!) wieder auf die Toilette gehen möchte. In den nächsten Tagen wird er - wenn er Deine innere Entspannung bei diesem Thema spürt - sicher auch wieder normal das große Geschäft in die Windel verrichten.
Ich glaube, wir Mütter geben uns oft einfach zuviel Mühe bei diesem Thema, und das stört eher als es hilft. Wenn die Kinder sich selbst dazu entscheiden, sauber zu werden, schaffen sie das inh. weniger Tage. Das schont die Nerven von Eltern und Kind und macht wirklich Spaß! Badewannen-Malheurs (die hatten wir übrigens auch) schocken das Kind dann null - sofern auch die Mutter gelassen bleibt.
Grüßle,
BB
Hmm, ich glaube, Du hast mich falsch verstanden. Es geht hier nicht ums sauber werden. Ist überhaupt kein Thema bei uns, da lassen wir ihm Zeit, bis er von alleine will. Es geht mir darum, ihm wieder klar zu machen, daß Stinker machen gut und normal ist. Das er wieder "loslassen" kann. P.S. nicht böse gemeint! Gruß Mami0806
Hatten wir auch (im Zusammenhang mit der Aufforderung einer Tante, für den Stuhlgang aufs Topferl zu gehen). Wir bekamen auch so einen Stuhlweichmacher, der aber fast nicht half. In der ersten Zeit mussten wir leider immer wieder einen Einlauf geben. Nach ca. 1/2 Jahr wurde es besser. Manchmal hat er auch jetzt solche Phasen. Da hilft uns sehr "agaffin". Das ist ein leichtes Abführgel für Kinder. Zusätzlich wichtig war und ist bei uns das Ignorieren. Unser Sohn hat das Stuhlzurückhalten als Aufmerksamkeitsmittel für sich entdeckt. Ich wünsche Dir Geduld und starke Nerven. LG Bettina
...das Malheuer in der Wanne haben wir auch nicht irgendwie aufgebauscht, oder ungehalten, oder entsezt, oder sonst wie negativ drauf reagiert. Wir haben ihn rausgeholt, den Stinker rausgeholt und neues Wasser einlaufen lassen - alles vor seinen Augen. Wir haben ihm auch erklärt, daß es nicht schlimm ist und daß das passieren kann...
ich möcht ihm die Angst nehmen. Möcht ihm nicht noch mehr Mittelchen geben und Einlauf auch nicht (denn er kann ja), davon kann ja auch eine Abhängigkeit entstehen. Aber trotzdem danke für den Tip! Grüßle
... Chronische Obstiparion im Kindesalter und ist ein zumeist psychisches Problem. Grundsätzlich kann das Kind, aber es will nicht. Dabei wird der Stuhlgang vom Kind in einen Bereich des Beckens weggedrückt, wo es das Kind zuerst nicht mehr spürt. Dort wird es hart und, wenn es zuviel wird, tut es weh. Beim unvermeidlichen Stuhlgang tut es dann noch mehr weh. Daher bekommt das Kind auch den Weichmacher. Das, was ich Dir geschrieben habe, klingt in der Kurzfassung sehr hart, ist aber die Zusammenfassung von 1,5 Jahren Erfahrung mit dieser Form der Verstopfung. Angst nehmen ist sehr wichtig, aber auch, dem Ganzen nicht zuviel Aufmerksamkeit schenken. Das ist das große Problem an der Sache. Natürliche Mittel zum Stuhlweichmachen sind: > Milchzucker (1 Messerspitze in ein Getränk) > Trockenpflaumen (3 Stück über Nacht in Wasser einlegen, am nächsten Tag essen und das Wasser trinken Leider hat das bei unserem Sohn nicht geholfen. LG Bettina
Diese natürlichen Mittel helfen ihm auch nicht.
habe dir eine mail geschrieben. Anja
dein sohn ist in einem alter wo er ganz genau merkt was die besondere aufmerksamkeit der eltern erregt. wenn du das thema überhaupt nicht mehr ansprichst und keine große aufmerkamkeit dasrauf verwendest in den augen deines schatzes wird es vielleicht schon aufgrund dessen besser. und auch wenn du´s bestimmt nicht gern hörst: es kann auch mit der oft zu früh begonnenen sogenannten sauberkeitserziehung zu tun haben. der wannen-vorfall kann nur der tropfen gewesen sein der das fass zum überlaufen bringt... und wenn er nicht will helfen alle stuhlweichmacher der welt nichts.
Wir haben KEINE Sauberkeitserziehung begonnen und machen auch jetzt keine! Also hat es damit NIX zu tun.
mmm, das mit der Aufmerksamkeit hab ich mir kurz auch mal überlegt - aber das trifft auch nicht zu! denn wir haben nichts anders gemacht als wie zuvor.
Das ist ja wirklich vertrackt. Hat der Kinderarzt denn gar keinen Rat? Oder vielleicht fragst Du mal bei Dr. Busse, vielleicht haben die sowas schonmal gehabt und erfolgreich therapiert? Ich hoffe bald geht alles wieder wie es soll...
wir waren am dienstag nochmal beim doc. wir haben ein pulver und nen thrönchenkalender bekommen. er meinte, ne lungenentzündung sei leichter zu behandeln. es erforder viel geduld! aber (toi, toi, toi) seit donnerstag ist es schon viel besser geworden *freu*. er jammert und klagt nimmer über bauchweh und es klappt schon besser mit dem stuhlgang. und am freitag hat er sogar mit mir zusammen gebadet und das halbe bad unter wasser gesetzt *freufreu*. ich danke euch, für eure ratschläge. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?