Elternforum Rund ums Kleinkind

Sohn hat Angst vor der Badewanne!

Sohn hat Angst vor der Badewanne!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn, hat Angst vorm Baden! Er liebte es zu baden. Bis vor einer Woche! Da hat er nämlich in die Wanne gekackt und sich darüber so erschrocken, er hat so furchtbar geschrien. Ich habe ihn umarmt und ihm ganz ruhig gesagt, dass es nicht schlimm ist. Seitdem schreit er wie am Spieß wenn ich ihn baden will. Klammert sich an mich fest und will absolut nicht rein. Habe schon ganz viel Spielzeug reingeschmissen und wollte mit ihm reingehen, aber nein, er will nicht. Er ist fast 18 Monate. Dann hat er seit kurzem Angst in seinem Zimmer zu sein, er schläft im Wohnzimmer auf meinem Arm ein und wenn ich ihn rübertrage, dann reißt er die Augen auf und weint, zeigt mit dem finger ins Wohnzimmer. Ich muss immer warten, bis er vollständig eingeschlafen ist. Er ist nie früher als 22 Uhr im Bett, obwohl er nicht immer Mittagschlaf macht. Ich habe vor ein paar Tagen versucht, ihn daran zu gewöhnen, dass er in seinem Bett einschläft. Das war sowas von zwecklos, das hat nur gebracht, dass er jetzt panische Angst hat in seinem Zimmer zu bleiben. Oh man, ich weiß nicht was ich mit ihm noch machen soll. Ich will, dass er zu geregelten Zeiten ins Bett geht und in seinem Bett einschläft und nicht in meinen Armen. Wie kriege ich das hin, ohne dass er Angst vor dem Alleinsein hat? Sorry, ist lang geworden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also zum Baden denke ich, dass sich das wieder geben wird. Vielleicht versuchst du es mal mit Duschen oder irgendwas ganz interessantes in die Wanne tun? Bei uns war es so schlimm, als ich eine Badematte neu gekauft hatte (damit er nicht immer so wacklig steht). Er wollte nicht mit dem Fuß darauf und hat furchtbar geschrien, hat richtig Angst gehabt. Hat ein paar Tage gedauert, jetzt legt er sie von selbst hinein. Sicher ist das Thema bei euch ein anderes. :-) Wenn es das nächste Mal nicht passiert, ist er vielleicht beruhigt. Mit 1 1/2 ist wohl ein schwieriges Alter. Ich versuche auch phasenweise, dass mein Sohn geregelt ins Bett geht, nur klappt es nicht oft. Alleine im Bett einschlafen ist sowieso zwecklos zu versuchen (immer schon). Rumtragen mach ich nur noch in Notfällen. Ansonsten liege ich auf dem Bett und warte, bis er soweit ist (kann Stunden dauern). Es gibt wohl keinen Tip fürs eigene Bett (sofern man nicht will, dass das Kind Angst hat). Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du willst, dass er zu geregelten Zeiten ins Bett geht und alleine einschläft?? Du bist doch die Mutter und also musst Du das auch einführen! Wenn Du ihn immer im WoZi einschlafen lässt, ist ja klar, dass er es nicht lernt. Wie ich unten schon geschrieben habe, würde ich es so machen: In sein Bett legen, Abendritual machen, Spieluhr aufzieheh, dabeibleiben, Hand halten o.ä. und nicht mehr ausm Bett nehmen. Und wg der Badewanne würde ich einfach eine Weile warten, bis er den Schreck vergessen hat. Dann klappts bestimmt wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sohn anstatt in die wanne mit unter die dusche nehmen bis die angst wieder vorbei ist hab ich das richtig verstanden du hast ihn 18 monate bei dir im wohnzimmer einschlafen gelassen???? also meine große wollte auch nie alleine ins bett, aber es gibt ein buch jedes kind kann schlafen lernen, vielleicht leihst du dir das mal in der bücherei aus u. gehst danach vor. wenn nicht dann geh um 19 uhr mit deinem sohn hoch und leg dich zu ihm ins bett u. warte bis er eingeschlafen ist. wir hatten auch mal das problem als sie mit 16 monaten in das große zimmer umgezogen ist, da hatte sie auch aufeinmal angst. ich habe mich dann knapp 6 monate zu ihr legen müssen, damit sie friedlich eingeschlafen ist. danach konnte ich sie dann mit licht an im flur wieder alleine einschlafen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, bis er ca 1 jahr alt war, hat er bei mir auf den Armen im seinem Zimmer geschlafen. Danach wollte er nicht in meinen Armen schlafen, wollte aber auch nicht ins Bett, so ging das manchmal bis 24 uhr und dann habe ich ihn ins Wohnzimmer genommen und er hat da nochmal gespielt bis er wirklich müde war, dann hat er sich an mich gekuschelt und dann eingeschlafen. Ich lasse schon den Mittagsschlaf weg, aber früher als halb 10 ist er nie müde, egal was wir machen, er ist einfach nicht müde. Wir unternehmen viel, er ist oft draußen, kann keine 2 Min still sitzen, ich weiß icht, warum er einfach so lange durchhält. Kenne sonst sehr wenige Kinder, die das können, die meisten in seinem Alter sind spätestens halb 9 im Bett. Wir werden ihm wahrscheinlich ein großes Bett kaufen mit gitter, damit ich mich zu ihm legen kann und noch was vorlesen kann oder kuscheln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also zu dem ersten Problem kann ich auch nur sagen einfach jetzt duschen! Oder wenn es jetzt schön warm ist eine kleine Wanne voll mit Wasser und draußen baden, das macht immer Spaß. Zu dem zweiten: mag er denn auch tagsüber nicht mehr in sein Zimmer? Hast Du ihn bei dem Versuch in seinem Bett denn alleine gelassen? Es bringt doch nix, wenn ein Kind so große Panik hat ihn da reinzwingen zu wollen. Geh es langsam an. Zuerst wird abends ein wenig in seinem Zimmer gespielt, dann vielleicht noch eine CD gehört (versuch es mit Bobo Siebenschläfer) und dann kann er in Deinem Arm einschlafen. Wenn das klappt, würde ich es in Deinem Arm in seinem Bett versuchen. Und dann immer weiter zurückziehen. Meine ist 28 Monate und brauch mich auch noch ganz oft. Gestern sollte ich auch nochmal zu ihr ins Bett, gekuschelt und bei Bobo in 5 min eingeschlafen und sie schläft immer noch! Und das so "tolle" genannte Buch vergiss ganz schnell wieder, ich möchte nie das mein Kind denkt, bringt ja sowieso nix Mama und Papa zu rufen, die kommen nicht und das ist nur ein Argument von ganz vielen dagegen. LG Margali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich schließe mich Margali an! Genanntes Buch bitte schnell vergessen, selbst die Autoren distanzieren sich inzwischen in Teilen davon. Das Badeproblem haben wir auch gerade hinter uns, es hat ein paar Wochen gedauert. Wir wissen nicht einmal, was der Auslöser war...denke man kann das Ganze nur mit viel Geduld und spielerisch lösen. Lass ihn mal in die Dusche sitzen/stehen, mit dem Wasser spielen (gib ihm einen kleinen Becher oder eine kleine Gießkanne z.B.). Bei uns ist es besser, seit wir die Kleine nicht dauernd aufgefordert haben, sich in die Wanne zu setzen, ein paar Wochen halt nur Katzenwäsche gemacht haben und dann habe ich neue Badewannentiere gekauft, die bei Nässe an die Badewannenwand oder Fliesen geheftet werden können (sie saugen sich da an, man kann sie aber leicht wieder lösen). Jetzt marschiert sie in der Wanne hin und her, setzt sich wieder hinein, dreht den Hahn auf und zu und will nicht mehr raus ;-). Was das Schlafen gehen angeht haben wir eine Verbesserung erzielt, indem wir unserer Kleinen das Bett als Kuschelplatz und ihr Reich gezeigt haben. Jetzt will sie meist nicht mehr wie vorher an uns gekuschelt einschlafen, sondern tappert zu ihrem Bett mit ihrer Puppe in der Hand, sagt mir, wo ich ihre Trinkflasche hinstellen soll *augenroll**grins* und kuschelt sich dann ins Bettchen. Dann reicht es, ihr kurz die Hand zu geben oder sie ein wenig zu streicheln. Manchmal, wenn sie noch zu aufgedreht ist, will sie noch ein wenig erzählen, dann lassen wir sie halt. Also versucht vielleicht mal, ihm das Bett als seine "Rückzugsecke" zu zeigen, alles eher spielerisch und dann geht es hoffentlich Stück für Stück besser. LG! Carol25


Öffne Privacy-Manager