Mitglied inaktiv
Hallo unser Sohn (fast 2,5 Jahre) widerspricht mir seit ca. 1 Monat ständig.
Ein kleines Beispiel.:
Ich: Wir gehen heute zur Oma. Er: Wir gehen nicht zur Oma. Ich: Doch, da freut sich die Oma. Er: Die freut sich nicht! Elias geht nicht zur Oma! Ich: Das ist aber nicht schön von dir. Er: Das ist auch schön! Ich: Nein, Elias. Er: Ja, Elias!
Ich hab mir schon angewöhnt, nicht mehr mit ihm zu diskutieren und z. B. nach dem zweiten beispielsweise "Nein, du kriegst jetzt keine Reiswaffel mehr, es gibt gleich essen" einfach zur Tagesordnung überzugehen und sein Betteln zu ignorieren (nicht ihn). Sonst ist das ein hin und her - ich nein, er ja...
Aber wie kann ich denn bei dem widersprechen vorgehen? Er sagt echt bei allem das Gegenteil von dem was wir sagen. Wenn ich sage "Das Gras ist grün", sagt er "ist nicht grün"... Boah... das geht mir echt auf den Zeiger
LG
mein erster gedanke war: "soll sie froh sein, das er spricht"
meiner ist fast genauso alt und tut es nicht:(
ich behaupte, er hat sich als eigenes idividium erkannt, mit eigenem willen den er auf jede erdenkliche weise versucht durchzusetzen.
ich finde du macht es richtig. keine langen diskussionen. nein, kurz erklären warum nein und basta.
Ja, ich weiß schon, dass es nicht so üblich ist, dass Kinder in diesem Alter so gut sprechen. Aber es ist halt im Moment sehr anstrengend, den ganzen Tag ein Widerwort zu hören und ich will nicht, dass sich diese Art verfestigt und er so wird wie mein Cousin Den muss man aber kennen um zu verstehen was ich meine...
Hi! Dein Kind versucht eigenständig zu werden. Da ist es völlig normal wenn phasenweise nur Widerspruch kommt. Wenn es Dich wirklich soooooo stört (und ich denke auch, sei lieber froh das er quwaselt und fit ist), dann lass ihn halt mehr selber entscheiden. Sag nicht "Wir gehen jetzt zur Oma", sondern "Wollen wir jetzt zur Oma oder lieber später?". Gib ihm - im geeigneten Rahmen - ausreichend Wahlmöglichkeiten und Freiheit zur eigenständigen Entscheidung. LG
Ja das mache ich sowieso schon. Geht halt nicht überall und immer. Lg
ich finde du machst es richtig, gar nicht erst eine diskussion aufkommen lassen, ist der beste weg. und ab und an ist es dann halt auch mal so, wenn mama sagt es geht zu oma, dann gehts eben zu oma, ohne wenn und aber;) lass dich davon nicht fertig machen. falls es dich tröstet, meiner macht gerade eine ähnliche phase durch, nur mangels sprache wird all das mit jaulen gemacht. und nach der 2. hälfte des tages ist diesen penetrante geräusch echt zu haareraufen;) man liegt manchmal schon echt auf der lauer "gleich geht die sirene wieder";) er lebt diese phase auch gerne durch aufallenden individualismus aus, es dann zwingen nötig immer 2 paar verschiedene schuhe anzu ahben, oder nur noch die bauarbeiterhose (einzigstes kriterium um als solche zu gelten ist eine tasche am latz) bist also nicht alleine mit "ichtretgernaufdennervenmeinermamarum"-Kindern;)
Widerworte und Diskussionen haben wir ständig. Mein Kleiner ist 2 Jahre und drei Monate und an manchen Tagen wird mir ständig widersprochen. Für mich ist das die Trotzphase, in der sich kleine Kinder in diesem Alter befinden und durch die jeder Mensch gehen muss. Ich, du, wir alle waren mal in dieser Trotzphase, die von 2 - 4 Jahre geht. Da kannst man nichts dagegen machen; bei mir war sie sehr stark ausgeprägt, sowas vererbt sich anscheinend. Meiner sagt z.B. immer "Nein, nicht in die Krippe gehen", "Nein, kein anderes Kind in Auto/Schaukel/etc". Beim Anziehen wird auch immer wieder darauf bestanden, irgendetwas anzubehalten oder anzuziehen, dass dem Anlass nicht entspricht (z.B. Schuhe zum Schlafengehen oder Schlafanzug in die Krippe). Es folgen meist nicht nur Diskussionen, sondern die wunderschönsten Trotzanfälle, wenn er mal nicht das bekommt, was er will (z.B. er will in unserem Auto sitzen, wir wollen aber gerne Abendessen, weil uns vor Hunger der Magen am Boden schleift), schreien, am Boden liegen und sich - auch über kleinste Nichtigkeiten - vor Wut übergeben war schon zweimal drin. Da finde ich eure Diskussion noch harmlos.
:-) na das ist wenigstens was... Geteiltes "Leid" isthalbes Leid...
Hallo, bei uns ist es genauso wie bei Euch. Ich denke, es geht weniger um die Sache an sich - also das er nicht zur Oma möchte, als darum das er gerne seinen Willen haben möchte. Ganz normal, gesund und wichtig für die Bildung des Selbstwertgefühls. Versuchs doch mal mit einem kleinen Trick, zB. "Wir gehen heute nicht zur Oma!", wenn Du Glück hast kommt zurück "Doch, wir gehen heute zur Oma!":-))) LG
Hallo, bei uns ist es genauso wie bei Euch. Ich denke, es geht weniger um die Sache an sich - also das er nicht zur Oma möchte, als darum das er gerne seinen Willen haben möchte. Ganz normal, gesund und wichtig für die Bildung des Selbstwertgefühls. Versuchs doch mal mit einem kleinen Trick, zB. "Wir gehen heute nicht zur Oma!", wenn Du Glück hast kommt zurück "Doch, wir gehen heute zur Oma!":-))) LG
:-) hab ich schon probiert, aber er fällt da nicht drauf rein. Ich mache es jetzt einfach wie bisher, d.h. Bei Sachen wo es geht bezieheich ihn mit ein und wenn es nicht geht, dann muss er halt durch bzw. Ich auch ;-) die Diskussionen versuch ich gleich gar nicht aufkommen zu lassen und sage nach dem zweiten Erklärungsversuch einfach weiterhin was anderes oder lenke ihn ab. Überfordert bin ich bestimmt nicht mit meinem Kind ;-) Diese Montpelle zickt wohl öfter?
Hallo, eigentlich kann ich dir keinen Rat geben, weil wir nicht in dieser Situation sind, weil.....meiner noch nicht so viel spricht, also von ganzen Saetzen sind wir noch weit entfernt,er ist 25 Monate...er sagt aber auch mit Vorliebe "nein" und das sehr energisch.. ja ja die Zeit wird auch noch kommen, aber ich "freu" mich jetzt darauf, weil ich es kaum erwarten kann, dass er auch mit dem Sprechen richtig loslegt!! er reiht nur Woerter aneinander.. so, das war eigentlich off topic, also keine Antwort auf deine Frage, aber das wollte ich mal loswerden ;-) freu dich an deinem klugen Jungen LG Verena
Wenn man deine Fragen hier liest, scheint es so, als wärst du etwas überfordert mit deinem Kind.
Na klar ;-) so ein A...gewaaf...
Und wenn man Deine Beiträge hier liest, scheint es so, als wärst Du etwas überfordert mit Dir selbst
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?