Mitglied inaktiv
Hi, hatten Schnuppertag im Kindergarten... Kind fast 3. Seit 2 Jahren in der Krippe. 2 Stunden, ich dachte, mit Mama. Sie haben mich aber nach 5 Minuten weggeschickt, weil der Schnuppertag ohne Mama ist. Da hatte ich ein Problem, weil ich ja meinem Kind erklärt hatte, ist mit Mama, hab aber gesagt, ok... dann... Kind war mit einer Betreuerin schon am Spielen, ich habe es ihm gesagt, und mich verabschiedet. Kein Problem fürs Kind. Kind war eine Weile zufrieden und hat dann geheult und / oder war unzufrieden (über eine halbe Stunde, bzw, was wir so in der Krippe nie hatten). Habe ich natürlich erst beim Abholen mitgekriegt. Ist das echt normal, daß der Schnuppertag ohne Mama ist? Ich habe den Verdacht, es ist von mir selbst verschuldet, weil ich ihn von Haus aus als Krippenkind deklariert habe. Aber ich hatte damit einfach nicht gerechnet, und Kind auch nicht. Kind geht es übrigens gut, auf Nachfrage hat es ihm gefallen, Kinder wie Erzieherinnen waren lieb. (er erzählt viel) Hat geweint, weil Mama weg war. Ich weiß, ich sollte im Kindergarten nachfragen, und nicht hier, aber... Wo ist der Schnuppertag ohne Mama? Ciao Biggi
Schade das das nicht in der Einladung zum Schnuppern stand, das es one Mamis ist. Dann hättest du dein Kind ja entsprechend informiert. Bei uns ist Schnuppern auch ohne Begleitung. Und wenn ein Kind doch nicht abzulenken und zu beruhigen ist wird angerufen. Habe auch schon erlebt das die Zeit für`s Kind dann gekürzt wurde - das "Mama sagt tschüß und kommt dich wieder holen" wurde aber weiter geübt. Damit das Kind diese Sicherheit in einem kurzen Abstand erlebt.
Hi, die Einladung zum Schnuppern... die hatte ich ohnehin verschmissen.
Ich war beim Elternabend, wo uns ein Tag zugeteilt wurde, und den habe ich sowohl verschmissen, als auch verpaßt. Habe angerufen, äh, wie war das nochmal mit dem Schnuppern? und einen neuen Termin gekriegt.
Jetzt verreiße ich mich, weil ich die Original-Einladung nicht mehr habe, und es da vielleicht drin gestanden wäre.
Und ich wollte ihnen noch sagen sie sollen bitte anrufen, wenn was ist, und habe es auch nicht gemacht.
Ich bin ein Depp .
Ich habe da meinem Kind echt was zugemutet, und dem Kindergarten auch, und selbst null aufgepasst.
Ciao Biggi
Das mit dem anrufen muß man als Mami nicht extra sagen. In einem guten Kindi machen die das selber wenn ein Kind wirklich verzweifelt. Also länger wie 20 min haben wir nicht gewartet und haben dann angerufen. Die Mami braucht ja auch noch bis sie da ist....
Und wir haben den Mamis halt geraten gar nicht so sehr auf das Weinen einzugehen sondern dem Kind zu sagen. Schau mal ich habe doch gesagt ich hol dich bald wieder ab.
Hallo, also ganz ehrlich, ich hätte mein Kind nicht alleine gelassen! Die ersten 2 Stunden und schon muss er weinen? Warum? Hab doch Mut zu sagen, nein ich bleibe bei meinem Kind, was wollen sie machen, Euch beide nochmal heimschicken? Wir haben im Moment die erste Eingewöhnung im Kindergarten, einmal die Woche für 1 1/2 Stunden und natürlich mit Mamas. Und wenn es im September dann richtig los geht dürfen wir auch bleiben, solange das Kind das braucht. Das nennt man sanfte Eingewöhnung und war mir super wichtig, als ich den Kindergarten ausgesucht habe. Meine ist übrigens kein Krippenkind, ich war aber sofort von Anfang an abgemeldet und sie unterwegs, während viele Krippenkinder die auch eingewöhnt werden so ihre Probleme mit dem Trubel haben. Sprich doch am besten die sanfte Eingewöhnung nochmal im KiGa an und schau was sie sagen. LG Marion
Bein uns im Kiga wäre sowas nicht in Frage gekommen, Schnuppertag mit Mama und auch die ersten Tage der Eingewöhnung wenn nötig mit Mama oder zeitweise ohne. Erst wenn die Erzieherinnen ein gutes Gefühl haben für das Kind, wird das ohne Eltern gemacht. Bei uns steht das im Septmeber an. Viele Grüße Anja
hallo, bei uns sind die schnuppertage immer mit begleitperson. eine sanfte eingewöhnungszeit ist das wichtigste für den start. lg biggi
Schnuppertag war bei uns auch ohne Begleitung. Meine Tochter geht zwar auch in die Krippe, dennoch waren Ihr die grossen Kinder etwas unheimlich. Das hat sich aber schnell gegeben und die grösste Angst haben eh meist die Eltern selbst!
Hi, das interessante ist, daß in dem Kindergarten bei der eigentlichen Eingewöhnung Mama dabei bleiben soll / darf, je nach Bedarf. Also sanft. Deshalb bin ich ja so klar davon ausgegangen, daß die Mütter beim Schnuppertag dabei sind! Das weggehen war nicht schlimm, zu dem Zeitpunkt hat er friedlich mit einer Erzieherin gespielt, und hat auch nicht gemeckert, als ich mich verabschiedet und dann gegangen bin. Geheult hat er dann erst später, aber dafür lange, bis ich dann eben wieder kam. Auf Nachfrage hat er mir nachher gesagt, es hat ihm gefallen. Danach bin ich noch eine Weile zusammen mit ihm dageblieben, ich fand es besser, daß die letzte Erinnerung an den Kindergarten dann doch eine schöne für ihn ist, statt mit verheulten Augen gleich wieder heimzugehen. Ciao Biggi
Hi, das interessante ist, daß in dem Kindergarten bei der eigentlichen Eingewöhnung Mama dabei bleiben soll / darf, je nach Bedarf. Also sanft. Deshalb bin ich ja so klar davon ausgegangen, daß die Mütter beim Schnuppertag dabei sind! Das weggehen war nicht schlimm, zu dem Zeitpunkt hat er friedlich mit einer Erzieherin gespielt, und hat auch nicht gemeckert, als ich mich verabschiedet und dann gegangen bin. Geheult hat er dann erst später, aber dafür lange, bis ich dann eben wieder kam. Auf Nachfrage hat er mir nachher gesagt, es hat ihm gefallen. Danach bin ich noch eine Weile zusammen mit ihm dageblieben, ich fand es besser, daß die letzte Erinnerung an den Kindergarten dann doch eine schöne für ihn ist, statt mit verheulten Augen gleich wieder heimzugehen. Ciao Biggi
hallo, ich arbeite als erzieherin! bei uns läuft das so ab: 1. tag: kind+mama bleiben 1 std und kind schnuppert langsam in die gruppe ein, im hintergrund bleibt die mama 2. tag: kind+mama bleiben wieder 1 std, mama bleibt weiterhin im hintergrund und unsere erzieherinnen gehen langsam auf das kind zu, starten spielangebote von sich aus 3. tag: 1. trennung nach 30 min, auch nur für 30 min! mama verabschiedet sich, erklärt, wohin sie geht und das sie nach einem gewissen zeitraum (vor dem mittagessen, nach dem rausgehen...) wieder kommen wird! (bleibt aber allerdings in einem anderen raum in der einrichtung) zeit ohne mama steigert sich von tag zu tag, bis der komplette tagesablauf durch ist... damit haben wir bis jetzt die besten erfahrungen gemacht! so wie in deinem beispiel beschrieben finde ich von der einrichtung unverantwortlich! da kannst du auch ruhig etwas dagegen sagen! vorallem eine trennung am ersten tag... und wenn dein kind weint solltest du sofort informiert bzw geholt werden, gerade am ersten tag, an dem eine trennung total unsinnig ist! das hätte sowas von in die hose gehen können auch auf lange sicht gesehen!! lg marie
Hi, ich habe, da ja Wochenende ist und Kindergarten zu, über eine andere Mutter (und nicht den Kindergarten) rausgefunden, wie es bei uns läuft. Info also auch nur aus 2. Hand. 1. Es gibt den Miniclub. Da gehen die Kinder mit Mama hin, ist an bestimmten Tagen, ich hatte da auch mal eine Liste, wann. Man kann im Prinzip hinkommen, so oft man will, an den bestimmten Tagen. Im Prinzip ist das die Eingewöhnung, die ich aber verpasst habe. (wir waren nie da) Ich wußte von der Existenz dieser Tage, aber ich wusste NICHT, daß sie die eigentliche Eingewöhnung mit Mama quasi ersetzen. Ich dachte, daß ist so zusätzlich. Man sollte nicht soviel denken, lieber fragen ;-) 2. Es gibt einen Schnuppertag. An dem mit dem Kindergarten vereinbarten Kind bringt man das Kind, und Mama geht. Das ist der Tag, den wir jetzt hatten, und wegen dem ich gepostet habe. 3. In der eigentlichen Eingewöhnung im Kindergarten ist die Mutter nicht mehr dabei, aber Kind bleibt nur 2 Stunden oder so da, und das wird langsam gesteigert (d.h. obiges Posting von mir zur eigentlichen Eingewöhnung war falsch! und hat nur auf meinen Annahmen basiert) Die gehen einfach davon aus, daß man im Miniclub war mit dem Kind, und Mama daher nicht mehr dableiben muß. -> Es gibt da definitiv ein Kommunikationsdefizit zwischen mir und dem Kindergarten. Ich finde das Konzept zwar nicht so super, aber bei uns hätte es geklappt, denke ich, wenn ich nur besser Bescheid gewusst hätte (Stichwort Miniclub) Ich glaube, daß ich auch nicht unerheblich an dem Kommunikationsdefizit beteiligt bin. Ich werde die Leiterin der Gruppe nochmal kontaktieren und an möglichst vielen Mini-Club-Tagen (mit Mama) teilnehmen. Und da wir sie prinzipiell verpasst haben, auch mal anklopfen wegen Mama ein bißchen dableiben in der Eingewöhnungszeit. Ciao Biggi
Bei uns. Franka (2) war letzte Woche zwei Stunden nachmittags zum Schnuppern. Ohne Mama und das ist auch eigentlich "gesetzt", ich denke, das kommt ganz auf die Vorgehensweise des KiGas an. Mein Großer (6) hatte damals ein echtes Problem damit, der hat auch nachher im regulären Betrieb von Sommer bis Weihnachten immer gebrüllt, obwohl er schon dreieinhalb war. Danach wars ok. Die Kleine kann das super ab - bisher. Wenn Du ein schlechtes Gefühl hast, dann frag doch einfach mal nach, ob es möglich wäre, da zu bleiben.