Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist 2 Jahre und 8 Monate, ich denke es wird Zeit,ihr den Schnuller abzugewöhnen. Sie braucht ihn den ganzen Tag und natürlich nachts, er ist echt ihr liebstes :(!!Mit welchen Mitteln habt ihr das geschafft? Silke
Hallo! Ich würde es auf jeden fall langsam machen. Meine kleine bekommt ihn mittlerweile nur noch für den Mittagsschlaf und Nachts! Tagsüber braucht sie ihn auch nicht!! Aber wie ich ihn ihr nachts abgewöhne weiß ich auch noch nicht;-) Viel Glück!! LG maya
Hallo, ich habe meinem Sohn schon mit ca. 10 Monaten den Schnuller tagsüber abgewöhnt, nur noch zum Mittagsschlaf machen oder Nachts. Das klappte super. Nachts habe ich ihn immer nach dem Einschlafen rausgezogen, das klappte eine Zeitlang, da er im Moment wieder zahnt, allerdings nicht mehr so gut. Aber so würde ich es probieren, die 5-10 min zum Einschlafen sind ja nicht so wild... viele Grüße
Also ich hab ja einen Schnullerverweigerer. Aber meine Freundinnen haben es so gemacht: Mit dem Kind reden, dass ein anderes krankes Kind den Schnuller braucht und ihn dann in ein Paket stecken und verschicken. Oder mit dem Kind reden, dass die Schnullerfee kommt und den Schnuller mit nimmt, dafür aber ein Geschenk bringt, das sich das Kind aussuchen darf. Oder an Weihnachten nimmt es das Christkind oder Weihnachtsmann mit. Hatt bei allen super funktioniert. LG Christina
Oje, das könnte schwer werden. Wir haben von Anfang an, den Nuckel nur gegeben, wenns nötig war. Allerdings brauchen wir ihn ab und an noch zum Trösten (beim Schlafschreck oder bei Krankheit. Wie gewöhnt man ihn ab? Als allererstes würde ich den Nuckel draußen vor der Haustür nicht mehr erlauben. Schließlich lachen ja alle Nachbarn und Kinder, wenn so ein großes Mädchen noch nuckelt. *zwinker* Und dann eben immer mehr Bereiche finden/suchen, wo man den Nuckel nicht mehr haben darf, weil man ja schon so groß ist.
hallo, bei meinem großen haben wir es langsam gemacht. erstmal das er nur noch im auto und zum schlafen den schnuller nur noch bekam. Dann war er im auto weg und zum 4. geburtstag hat er ihn nachts weggelassen. Also das ganze zog sich halt über 1 jahr hin, die abgewöhnung aber es war ok für ihn und für uns. Mir war vorallem wichtig, das er tagsüber nicht überall mehr mit schnuller rumläuft. Mein 2. sohn da wars einfacher. tagsüber haben wir den schnuller nicht mehr so offensichtlich rumliegen gehabt. Nur wenn er ihn sah wollte er ihn auch, oder wenn er sich wehtat. Kurz nach seinem 3. geburtstag (noch im selben monat) bekam er ein großes bett. Ab diesem Tag war er "ein großer Junge" wie er selber sagte und wollte von sich aus den Schnuller nicht mehr sowie nachts keine windel mehr (tags war er sie shcon lange los) 2 wochen nachdem ich sicher war, das der schnuller nicht mehr in den mund kam, kam die schnullerfee. beim großen kam die auch schon. bin mal gespannt wies beim 3. läuft. viele grüße tine
Hallo, wir haben in den Schnuller einfach ein großes Loch geschnitten ... ja sowas, der Schnuller ist kaputt und man kann gar nicht mehr schnullern, also hat ihn mein kleiner in den Mülleimer geschmissen. Ich habe dazugesagt, daß ihn das Müllauto abholt und wir keinen Ersatz haben. Abends hat er noch 2 - 3 x seinen Duzi verlangt, ist aber dann eingeschlafen, als wir gesagt haben, daß er doch ein Loch hatte und kaputt ist. Hat problemlos funktioniert - er hat ihn ja quasi selbst weggeworfen. Meine Schwester hat diese Methode vor ca. 2 Wochen ausprobiert und siehe da, ihre Kleine (knapp 2 1/2) braucht das Ding plötzlich auch nicht mehr, ohne Heulen! Probiers doch einfach mal aus!
Hallo, bei uns kam die Schnullerfee. Wir haben unserer Tochter vorher erklärt, dass die Schnullerfee die Schnuller von den großen Kindern abholt, um sie zu den Babys zu bringen. Allerdings will sie vorher sicher sein, dass sie den Schnuller auch nehmen darf. Das "Signal" zum Abholen ist, wenn das Kind den Eltern sagt, was die Schnullerfee zum Tausch gegen den Schnuller mitbringen soll. Ronja (da ein gutes Jahr alt) hat lange überlegt, was sie sich seeeehr wünscht. Dann hat sie uns ihren Wunsch mitgeteilt und am nächsten Morgen war der Schnulli weg und ein Päckchen stand auf ihrem Kindertisch. Seitdem sind wir tränenlos schnullerfrei :-) LG Svenni
ot
Hi, meine Große hat ihre Schuller mit nicht ganz 12 Monaten selbst zusammen gesammelt und weggeschmissen - mit den Worten "bauch nich", sie ist seit dem Tag ohne Schnuller und hat ihn auch nie vermißt - ohne zutun unsererseits. Sie ist deswegen kein Wunderkind ;) Wunderkinder sind Kinder sie mit 12 Jahren ihr Abi machen oder Konzerte geben *nick* Joris hat seine Schnuller auch noch - er ist knapp 20 Monate. Wenn deine Tochter ihren Schnuller noch braucht, laß ihr den. Schnuller sind auch eine Art Schutz für die Kleinen. VG Melanie
Hi, eine Bekannte von mir hat ihrer Tochter erzählt, dass die Schnuller jetzt wieder für die neuen Babies eingesammelt werden (sie hatte allerdings auch eine hochschwangere Freundin zur Bestätigung). Die Kleine hats jedenfalls akzeptiert, dass plötzlich alle Schnuller weg waren ;-) Grüße Susanne
Und wenn schon, dann lass es. Spätestens zur Hochzeit wird sie keinen Schunller mehr haben wollen. ;-)))
Versuch es nach einer der genannten Methoden. ABER: Wenn es mit Heulen und Zähneklappern verbunden ist, würde ich es lassen. Mit nicht mal 3 Jahren muss man nicht auf den Schnuller verzichten. Der entwicklungspsychologisch günstige Zeitpunkt liegt zwischen 3 und 4. Und wenn sie ihn erst mal nur zum Einschlafen oder nur zu Hause kriegt - wen stört´s? Ich würde deiner Maus keinen Stress machen, wenn sie noch nicht so weit ist. Niki
meine wird nächste Woche 3 und braucht den Schnulli fast den ganzen Tag auch im Kindergarten. ich habe nicht vor, es ihr abzugewöhnen, weil der KIA uns gesagt hat, dass es bis 4 keine Probleme macht.
Danke für eure Antworten, habe ein paar Ideen gesammelt. Vielleicht klappts ja auch bei mir!! Gruß, Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen
- 3-jähriger ewige Einschlafbegleitung beim Papa, 10 Minuten bei Mama
- Entwicklungsgespräch
- Blähbauch - kaum Hilfe - Ursache??
- Affektkrampf mit Ohnmacht