Elternforum Rund ums Kleinkind

Schnuller, 2-jährige

Schnuller, 2-jährige

C.B.

Beitrag melden

Unsere Tochter hat mittags und abends einen Schnuller zum einschlafen, tagsüber sehr seltenen. Seit ein paar Tagen beißt sie uns sämtliche Schnuller kaputt, immer hinten wo die Schnuller dünner werden. Es waren mam Silikon und Latex und babylove Silikon. Es liegt nicht daran, dass die Schnuller schon alt waren, gerade habe ich einen entsorgt, den sie gestern Abend zum ersten mal benutzt hat. Hat jmd. Ideen bzw. Tips welche Schnuller gut halten?


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von C.B.

Ich würde die Beißerei vielleicht als Anlass nehmen, den Schnuller jetzt abzugewöhnen. Denn beim Zerbeißen werden an den Bruchstellen die Weichmacher frei, die sowohl in Kautschuk- als auch in Silikonschnullern immer noch enthalten sind. Gesund ist das nicht wirklich. LG


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Ich würde mir persönlich mehr Gedanken darum machen, dass das Kind abgebissene Teile auch schnell mal in den Hals bekommen kann. Plädiere auch zum Abgewöhnen. Meine Große war auch 2, als die "Schnullerfee" kam und ihr ein tolles Spielzeug als Austausch gebracht hat.


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Evtl wäre ein anderes Übergangsobjekt hilfreich, das in den Schlaf begleitet und auf dem man herumnuckeln / Kauen kann? Z.b ein Stoffpüppchen mit Zipfelmütze, sowas hatte ich selbst als Kind ;-)


elfine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von C.B.

welche Schnuller gut halten? Keiner! Eindeutig abgewöhnen! Gut er ist jetzt 2 , aber es gibt nichts peinliches als Kinder zwischen 3-5 Jahren mit Nucki im Mund! Im Geschäft stand ein Junge ca.4 Jahre ganz cool in Lederjacke und einem Nucki im Mund- Es war nicht mein Kind aber JEDER Starte mich doof an und habe sogar eine Meinung zum Nuckel in dem Alter abbekommen.


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elfine

Kinder sind doch nicht peinlich, auch nicht mit Schnuller im Mund! Merkwürdige Einstellung von dir! Es braucht auch den Eltern nicht peinlich zu sein, ist aber in diesem Alter wirklich unnötig und natürlich auch schlecht für die Zähne. Auf Kommentare (fremder) Leute gebe ich grundsätzlich gar nichts! Die sollen erst mal vor ihrer eigenen Tür kehren. Ich kann bei dem Thema jedoch nicht mitreden, mein Kind hatte nie einen Schnuller.


elfine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Jeder hat seine eigene meinung und es war nicht auf Zweijährigen bezogen sonder auf Kinder von 3-5 und ich finde es peinlich, genauso wie manche Elten von den 4-5 Jährigen die tagsüber noch nicht trocken sind.


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elfine

Es gibt solche und solche Gründe für den Schnuller. Mein Sohn ist zwei und braucht den Schnuller noch zum schlafen. Da seine kleine Schwester vor 6 Wochen geboren wurde werde ich z.B. mit Sicherheit nicht jetzt damit anfangen, ihm den Schnuller abzugewöhnen, selbst wenn er tagsüber jetzt auch öfters schnullert, Du weisst es deshalb nicht, weshalb der besagte Junge in dem Moment noch einen Schnuller hatte.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Sehe ich auch so! Man sollte nie über andere urteilen wenn man die Hintergründe nicht kennt, das ist eine ganz schlechte Angewohnheit! Es gibt genug Kinder die einfach körperlich noch nicht so weit sind trocken zu werden und genug große Kinder die eben ihren Nuckel brauchen wie andere ihr Kuscheltier(diese sind hoffentlich nicht peinlich wenn sie ein 5 jähriger im Arm hat). Mein Sohn hat oft noch ein kleines Plüschtier dabei und ist 6 Jahre.


elfine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

1.Ja du hast recht; es hat was mit Entwicklung zutun! 2. es WAR NICHT auf zweijährigen bezogen! 3. Wenn es für alle normal ist dann soll es so sein, aber wieso gibt dann jeder den Tipp zum Abgewöhnung?


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elfine

Aber man kann Kinder nicht in Normen pressen und auch wir sollten es bei uns nicht tun! Es ist ein Übergangsobjekt welches man dem Kind nicht einfach nimmt! Man kann es ausschleichen lassen, aber ohne Tränen wird es nicht gehen wenn er plötzlich weg ist. Mein Sohn gab ihn mit 2,5 Jahren ab, ohne Tränen etc. Bei der Kleinen werden wir sehen, sie nuckelt aber auch nicht übermäßig.


elfine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Ne, ohne tränen geht es nicht, und auf die Brutale Art muss es echt nicht sein! Unsere 1,5 Jahre und ich habe die Spitze bei 3 Schnullers abgeschnitten ( ganz wenig, es geht aber nur bei Latex, bei Silikon ist nicht sicher) Es ließ sich nicht nuckeln und nach 3 Tagen hat die Kleine den Nucki ins Müll geworfen. Hatte aber immer einen heilen Ersatz da. Das Kind ist 2 Jahre und für mich wäre es zu gefährlich, wegen verschlucken von Kleinen Stücken. Er biest die sofort kaputt, da gibt es 2 Möglichkeiten; Erklärung abgeben, je nach dem in wie weit das Kind es verstehet oder abgewonnen Ich weiß nicht wie es bei jetzigen Silikon Sauger ist, aber frühe zerbröselte das Material bei kleinen Rissen und das war der Grund warum die Kinder mit den ersten Zähnen Latex Sauge bekommen sollten. Silikon-Sauger sind angeblich nicht auf einem Röntgenbild zu sehen!


petitechouchou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elfine

man sollte nie vergessen,dass ein schnuller fehlstellungen der zähne verursachen kann. darum sagt die norm: mit zwei jahren nur noch nachts mit drei jahren ganz weg damit. und selbst da kann das kind schon fehlstellungen haben. unser sohn bekommt den schnuller nur nachts (13 monate) und die ärztin hat am fr bei der U6 sofort gewusst, dass er einen schnuller nimmt. uns ist es nie aufgefallen, weil es nur ganz wenig ist, aber seine beiden oberen schneidezähne gehen ganz leihct nach vorne. das kommt daher, dass die zähne keinen gegendruck von der oberlippe bekommen, wenn die kinder den schnulli drin haben. desweiteren, haben in unserem freundeskreis fast alle kinder mit ca 2 jahren ihren schnuller zu dem mann im mond geschickt. dafür hat er ihnen etwas zurückgeschickt. alle waren zufrieden :)


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von petitechouchou

Ich kenne die Schnullerfee, die zum 4. Geburtstag kommt...? Hab zwar noch keine Norm sprechen hören, aber wenn bei uns eine Norm sprechen würde, würde sie sich scheinbar sehr anders äußern. Spricht also dagegen, dass die "Norm" dass von dir geschribene sagt...


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

"Hallo, der Zeitpunkt gut 2 1/2 Jahre ist für die Abgabe des Schnullers noch zu früh. Sie nehmen dem Kind damit das nahezu einzige Instrument zur wirksamen Selbstberuhigung außer dem Übergangsobjekt, sofern ein solches besitzt. Es ist zwar richtig, in diesem Alter Regeln einzuführen, was den Gebrauch des Schnullers angeht. Aber Abgeben ist aus entwicklungsspezifischen Gründen erst mit etwa 4 Jahren sinnvoll. Regeln für den Schnullergebrauch sind: Kein Gebrauch beim Reden oder Spielen und Toben, Gebrauch nur beim Einschlafen und nachts sowie bei starker Müdigkeit oder bei Traurigkeit. Auf solche Regeln lassen sich eigentlich alle normal entwickelten Kinder gerne ein. Eine Gefahr für Kiefer und Zähne droht nicht, insbesondere, wenn es sich um nicht distanzierende Kunststoffstege handelt. Viele Grüße" http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/stichwortsuche.htm?stichwort=schnuller