Elternforum Rund ums Kleinkind

Schichtarbeit

Schichtarbeit

Susechris

Beitrag melden

Wollte mal fragen wer hier im schichtdienst arbeitet und wie ihr das findet.und wie das geregelt ist bei euch


die liebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susechris

also direkt Schichtarbeit ist es nicht, mehr früh und spät Schicht. Früh geht es 5.30 los und die spät Schicht endet 20.00. Mein Mann ist selbstständig und wir bekommen das so gut auf die Reihe. Ganz selten müssen wir mal die Grosseltern um Hilfe bitten.


marijanam79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susechris

hallo, hier ich!!du meinst wohl die kinderbetreuung?! arbeite im einzelhandel (75%).kind,26 monate,geht in die kita von 8.30-15.30 uhr imner!egal welche schicht ich habe. sie wird morgens immer vob mir hingebracht.wenn ich bis 15 uhr arbeite,hol ich sie auch ab.muss ich bis 20 uhr,wird sie von oma geholt und betreut bis papa um ca.17.30 uhr heim kommt.muss ich samstags arbeiten,ist papa da. da bei uns im geschäft 1 monat im voraus geplant wird,klappt das sehr gut.manchmal muss das kind nur 1 mal von oma in der woche geholt werden,oder auch mal 3 mal.je nach schicht. lg marijana


lizim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marijanam79

Arbeite im 3-schichtsystem, da mein mann selbstständig ist, kann ich daher nur 25% prozent arbeiten und spontan mal einspringen. In der woche frühdienste (6-15uhr) sind wegen dem kiga am besten, spätdienste (13-22uhr) mach ich zum glück nur selten, und ab und zu nachtdienst (21-7). Da wir einen rahmendienstplan haben, weiß ich immer sehr weit im voraus wie ich arbeiten muss und wir müssen drumherum planen, bisher gut möglich gewesen. Mir tut es vor allem gut arbeiten zu gehen!


Susechris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lizim

als was arbeitest du?


lizim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susechris

Gelernte kinderkrankenschwester. Was machst du?


Susechris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lizim

ab oktober die ausbildung dazu:-)wenn alles klappt


lizim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susechris

Oh wie schön! Es ist ein toller job! Wie alt ist das kind?


Susechris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lizim

*räusper* 6Jahre, 2 jahre und 4 monate


Susechris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susechris

bin bereits gelernte MFA aber der job bringt mir keine freude mehr


M@mi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lizim

Mein Mann und ich arbeiten beide 100% im Schichtdienst und unser beider Dienstplan wird so geschrieben, dass wir immer entgegengesetzt arbeiten und einer von uns beiden für die Tochter daheim ist.


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susechris

Bei uns arbeitet auch mein Mann im Schichtdienst Früh 6-14 Spät 14-22 Nacht 22-6 7 tage Woche nur ein WE im Monat frei. Vorher hatte er aber einen Job da war er jeden Tag von 9- MIND 18 Uhr wenn nicht länger gearbeitet für die hälfte des Geldes...von daher sind wir damit total glücklich....das "geregelte" Leben mit dem kleinen handhabe ich halt neben meinem Job und entweder ist der Papa da und kann das wegbirngen oder so mal übernehmen oder halt nicht


2xmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susechris

Hallo, ich arbeite vollzeit im Früh- und spätdienst. Nur Nächte mach ich seit der Geburt der Kinder noch nicht wieder: Mein Mann ( auch im Schichtdienst) arbeitet teilzeit und dann entgegengesetzt zu mir. So kann er die Kids bringen bevor er arbeitet und ich hole sie nach der Arbeit ab und umgekehrt, Wochenende arbeite nur ich . Als Familie haben wir also nicht so viel zeit. Jeder verbringt sehr viel zeit allein mit den Kindern, da der andere arbeitet. LG Kathrin ( Zwillinge, bald 5J.)


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susechris

Ich arbeite 3 Schichten (Früh, Spät, Nacht). Jeder Dienstblock dauert soz. 3 Wochen. Nacht und Früh sind gekoppelt, sowie 2 Spätdienste, die zu verschiedenen Zeiten anfangen und aufhören. Jeder Dienst dauert 7 Tage. Also z.B. 1 Woche Nacht --> 1 Woche frei --> 1 Woche Früh. Dazwischen "normal" von 8 bis 4. Ich arbeite z.Zt nur noch 50%, habe etwas über 1/2 Jahr 75% gearbeitet. Das war mir dann aber zu viel, v.a. mit dem Schichtdienst dann zu organisieren, wer wann die Kleine hinbringt oder abholt. Mit nur 50% habe ich zwar die gleichen Schichtblöcke wie die Ganztagskräfte, kann aber entweder mit jemandem einen Teil unter der Woche tauschen und stattdessen freinehmen oder habe nach dem Block länger frei. Und eben auch nicht ganz so viele Blöcke wie die Ganztägler (theoretisch ;-)). Außerdem habe ich zum Glück die Möglichkeit, in den Normalwochen etwas früher zu gehen oder nur 2 1/2 Tage zu arbeiten, je nachdem wie gut oder schlecht wir besetzt sind. Ich hoffe das bleibt noch eine Weile so, weil wir bis vor 5 Jahren noch nicht so flexible Arbeitszeiten hatten und es so aussieht, als ob der neue Chef das starre System wieder einführen will. Kind geht täglich von ca 8:30 bis 14:30 in die Krippe egal wie ich arbeite. Wenn ich frei habe geht sie auch hin. Kann aber sein, dass ich sie dann früher abhole, je nachdem wie lange ich für den während des Dienstblocks liegengebliebenen Haushalt brauche. Aber sie will eigentlich gar nicht früher abgeholt werden, weil sie tatsächlich in der Krippe schlafen WILL und nach dem Schlafen gerne noch ein Weilchen mit der Nachmittagsgruppe spielt. Wenn ich morgens arbeite, bringt mein Mann sie hin. Der hat Gleitzeit und beide sind eher Langschläfer. Ich eigentlich auch, deshalb möchte ich in meinem Frei nicht zu früh aufstehen. Haben eigentlich ab 7:30 gebucht, das aber bisher nicht so oft gebraucht. Abgeholt wird sie entweder von mir oder von meiner Mama, wenn die Zeit hat und ich Dienst habe. N.