Elternforum Rund ums Kleinkind

Problem Abends mit dem Einschlafen

Problem Abends mit dem Einschlafen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle Meine Kleine ist 2 1/4 Jahre alt und schläft abends sehr spät ein. Seit der Zeitumstellung ist es immer später geworden, erst 20.00 Uhr dann 20.30 Uhr und jetzt schläft sie vor 21.15 Uhr nicht mehr ein. Sie ist wie aufgedreht, ich bringe sie so 20.30 Uhr zu Bett, lese noch eine kleine Geschichte vor und bleibe am Bett sitzen. Da fängt sie an im Bett rumzuhüpfen, die Decke wegstrampeln, zu plappern...usw. Naja irgendwann so gegen 21.15 Uhr reicht es mir dann und ich gehe aus dem Zimmer und da fängt sie an zu weinen. Ich warte dann so 10-15 Minuten und gehe wieder rein, setze mich dazu und dann schläft sie auch langsam ein. Mich graut es schon jeden Tag vor dem Schlafengehen. Hat jemand auch diese Probleme ?? Was kann ich tun ??


tina70

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du lässt sie so lange weinen? ich persönlich finde das viel zu lange..ich selber würde mein kind gar nicht weinen lassen. mein erster gedanke war, vielleicht bringst du sie zu spät ins bett, das sie schon zu aufgedreht ist? bei meinem sohn ist eine gute zeit zwischen 7 und halb acht und es dauert dann ungefähr eine halbe stunde bis er schläft. lg tina


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


streepie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das Problem haben wir gerade auch (meine ist 2 3/4). Ich denke, es ist eine Kombination aus langem Tag und Mittagsschlaf. Den Mittagsschlaf macht sie bei der TaMu, den kann ich also nicht abschaffen. Ich mache es inzwischen so, dass ich sie nach dem Abendprogramm (Lesen, Schlafanzug anziehen, Zaehneputzen) ins Bett bringe, und nochmal kurz daneben sitzen bleibe. Dann gehe ich raus (Tuer bleibt auf, ein Nachtlicht an), und sag ihr, dass ich draussen noch was machen muss, sie aber hoere, wenn sie mich ruft. Wenn sie im Bett rumhampelt und Bloedsinn macht, gehe ich - und sage ihr, dass sie mich dazu nicht braucht. Am Anfang ging ich immer wieder rein, wenn sie rief, jetzt antworte ich meist nur "ich bin noch da, ich hoere dich". Das ganze kann dann zwar ein Weilchen gehen, aber irgendwann schlaeft sie ein. LG Connie


Verena1979

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter wird jetzt im Juli 3 Jahre alt und das Problem fing auch mit ca. 2,5 Jahren an, sie war Mittags müde und ich habe sie schlafen lassen so lange sie wollte, dann wurde es aber am Abend immer später und sie war total aufgedreht, sie macht bis heute noch Mittagsschlaf wir lassen sie ob sie bei Großeltern oder zu Hause nur 1 Std. schlafen meistens von 12.30 - 13.30 Uhr wir müssen sie immer wecken, seit dem lege ich sie immer um 19.30 hin, wir lesen noch eine Geschichte um um ca. 20 Uhr schläft sie! LG


miablume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verena1979

Meine Tochter wird im Aug. 2 Jahre alt und seit der zeitumstellung haben wir das gleich Problem. Seither wecke ich sie nach 1-11/2 Std Mittagschlaf auf und morgens wecke ich sie spätestens um 8.00 Uhr. Dann ist sie abends um halb 8 Uhr auch eher bereit ins Bett zu gehen und schläft um ca. 20 Uhr. LG


Zuppelliese

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere schläft regelmäßig erst um halb10! Wenn das nun mal die innere Uhr der Kleinen ist, dann kann man sie doch nicht zwingen.Macht man sich doch nur Stress. Ich kann ja auch nicht schlafen wenn ich noch nicht müde bin. Menschen werden in 2 Arten eingeteilt, die Eulen und die Amseln. Mein Mann ist genauso wie unsere Tochter eine Eule. Abends munter und gut gelaunt und warme Körpertemperatur, früh etwas Anlauf brauchend und kühler Körper. Ich bin das Gegenteil, einer Amsel ist früh warm, kommt schnell in die Gänge und ist abends schnell müde und friert auf dem Sofa:) Muß sie sehr früh aufstehen, oder kann sie ausschlafen? Dann wäre es doch egal und ändert sich spätestens, wenn der Mittagschlaf wegfällt.