Elternforum Rund ums Kleinkind

o.T. : wie krieg ich die Katze ausm Bett ?

o.T. : wie krieg ich die Katze ausm Bett ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nachdem wir unsere erste Katze, die wir nur wenige Tage hatten, in den Katzenhimmel schicken mussten, haben wir uns gestern eine 3-jährige Tierheimkatze geholt. Sie war eine Fundkatze, saß schon ein Jahr im Tierheim und ist arg verschmust, ein herzensgutes Vieh, so wie wir es wollten. Ich habe nichts dagegen, wenn sie abends auf meinem Bauch liegt, während ich Fern sehe, oder auch tagsüber darf sie gern auf dem Sofa lümmeln, aber gestern abend stellt sie mich vor ein großes Problem und ich habe keine Ahnung, wie ich das lösen kann- da ihr aber die Experten auf dem Gebiet seit, habt ihr mit sicherheit einen Rat für mich ;-) Als mein Mann und ich gestern abend ins Bett gegangen sind, ist Gina hinterhergelaufen und zu uns ins Bett gehüpft. Da sie ziemlich haart im Moment und ich noch 2 kleine Kinder habe, die zur Zeit öfter mal bei uns im Bett schlafen, mag ich die Katze natürlich nicht im Bett haben, schon allein wegen der vielen Haare, die dann wild verstreut daliegen und aufgesaugt werden müssen. Wir haben sie also jedesmal, wenn sie wieder ins Bett gehüpft ist, rausgesetzt, "Nein" gesagt und ihr das Katzenkörbchen und eine flauschige Decke, die drinlag, angeboten. Das Spiel hat sich bestimmt 20x widerholt und ich habe dann ziemlich entnervt aufgegeben, da die Nacht nur ein paar Stunden hat und ich die wenigstens schlafen will. Als ich heute morgen dann aufgewacht bin, lag sie direkt neben mir auf meinem Kissen und hat mich freudig begrüsst. Gebt mir mal nen Rat, wie ich Gina aus meinem Bett kriege ? Ich würde ja gerne die Tür schliessen, das geht aber nicht, denn sonst höre ich nicht, wenn eins meiner Kinder jammert. Danke und liebe Grüße Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

juhu, kannst Du ihr Körbchen nicht ins Wohnzimmer stellen und dort die Tür zumachen, oder schlaft ihr im Wozi? Es wird doch vielleicht ein Raum geben in dem ihr Körbchen und Klo evtl. deponieren könnt? Sonst kann ich Dir nur raten, die Blumenspritze neben das Bett und immer bespritzen, das mögen die gar nicht. So hab ich meine Tierheimkatze von Tischen und Bänken bekommen. Lg Tanja (Tierpsychologin aber für Hunde)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Schlafzimmertür zu! Unsere Katze hat damals immer an meinem Fußende geschlafen, später hab ich dann eine Katzenallergie bekommen und die Katze deswegen aus dem Schlafzimmer verbannt, das ging nur in dem ich die Tür geschlossen hab, am Anfang hat sie noch an der Tür gekratzt (ganz schrecklich) irgendwann wars ok und sie hat auf ihrem Kratzbaum geschlafen. Sie lebt seit knapp 11 Jahren bei meinen Eltern (die Allergie ist ganz schlimm geworden) und schläft dort wieder im Bett. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gina... ein schöner Name für ne Katze... so heißt meine auch *gg* und aus dem Tierheim kommt sie auch. Tagsüber darf meine Gina auch ins WoZi, in die Küche, eigentlich überall hin, wo ich auch bin! Grade liegt sie auf dem Sofa neben mir ;) Ich mag es aber gar nicht, wenn Katzen auf dem Tisch oder der Arbeitsfläche in der Küche rumlaufen... Gina macht das nur, wenn sie sich unbeobachtet fühlt *grrr* Sie weiß genau, dass sie das nicht darf!! Nachts oder wenn wir nicht da sind, darf die Katze nur ins Arbeitszimmer und in den Flur! Alle anderen Türen sind geschlossen. Würde ich unsere Schlafzimmertür nachts offen lassen, würde Gina auch neben meinem Kopf schlafen! Ich denke, es hilft nur die Tür zu schließen oder die KAtze in einem Zimmer einzusperren, in dem sie übernachten darf! Das wird in den ersten Nächten wahrscheinlich auch anstrengend, aber die Katze wird sich dran gewöhnen. LG, ANdrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Natürlich gibt es auch Düfte, die Katzen überhaupt nicht mögen. Dazu zählen Zitrusdüfte wie Orange, Zitrone oder Mandarine, aber auch Lemongras (Zitronengras) und Nelkenöl. Diese Öle kann man dazu verwenden, Katzen von bestimmten Stellen fernzuhalten, an denen sie ungebetenermaßen sonst markieren oder pinkeln würden. Günstig ist es, die von der Katze ungeliebten Düfte miteinander zu kombinieren. Eine solche Aromamischung kann auch verwendet werden, um zu verhindern, daß das Tier aufs Bett steigt. Vielleicht einfach Tücher besprühen und ins Bett legen. lg Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Babyphone rein. Kann sein das sie rumzupissen anfängt dann eben ins bad. war bei uns genau so! Seid sie im Bad schläft funktionierts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie hat sich gestern mein altes, durchgelegenes Stillkissen als Schlafplatz ausgesucht und hat dort auch die ganze Nacht gelegen. Das Ding wollte ich eigentlich schon entsorgen, nun hat es einen neuen Zweck neben meinem Bett ;-) Hoffe nur, daß das so bleibt. Tür zumachen funktioniert nicht, da krieg ich nicht mit, wenn mit meinen Zwergen irgendwas ist, selbst mit Babyphone bin ich nicht aus dem Schlaf zu bekommen. Aber wehe, es grummelt nur einer im Nebenzimmer und die Tür ist offen, dann bin ich hellwach. Danke aber für eure vielen Tips, wer weiss, vielleicht brauch ich ja noch einen *lach* LG Nicole