Larona
Hallo zusammen, hab´ gerade den Beitrag unten zum trocken werden gelesen und dort einige Beispiele bekommen wie man es NICHT anstellen sollte. Mal zu uns: mein Sohn ist 21,5 Monate alt, sagt bescheid nachdem er Aa in die Windel gemacht hat bzw. währenddessen, aber es würde nie reichen um ihn noch aufs Töpfchen zu bekommen, bevor es passiert ist. Er hat sowohl auf dem Töpfchen und auf dem Klositz "Probe gesessen", aber es kam dabei noch nie etwas. In der Regel kommt er auf die Idee, wenn er mich auf die Toilette begleiten wollte und es also gerade gesehen hat. Habt ihr Tipps wie ich ihn unterstützen kann? Nützen Bücher zum Thema trocken werden etwas? Ich habe da jetzt auch absolut keinen Zeitdruck, also nicht falsch verstehen. Ich möchte nur mal hören wie man das ganze spielerisch üben kann. Vielleicht hat ja jemand Lust zu erzählen wie es bei seinem Kind war? Danke und viele Grüße Larona
Ich finde am Besten: Kind zum Wickeln Toi oder Töpfchen anbieten. Klappts ist wunderbar, klappts nich is auch ok. Dass der Zwerg bereit ist merkst du daran dass die WIndel länger trocken bleibt, dann kann mans mal ansprechen dass die Windel ja trocken ist und er gern mal gehen kann. Irgendwann wird er vorher Bescheid sagen ode rsagen dass er keine Windel mehr haben mag. Wann das sien wird?? Irgendwann zwischen jetzt und in anderthalb Jahren :) Bücher ansehen könnt ihr machen, da es aber eine körperliche Reife ist wird das weder hemmen noch beschleunigen Meine eigenen beiden Jungs. Der erste war reichlich 2 1/2 als er trocken war (Tag und paar Tage später auch Nacht) Der hat mit 2 schonmal ne Phase von 2 Monaten gehabt wo er tagsüber Bescheid gesagt hat, das war dann aber nochmal für 4 Monate vobei und er hat wieder WIndeln getragen) Kind 2 war gerade 2 als er tagtrocken wurde, nachts rund ein halbes Jahr später
Wir haben gar nichts geübt. Aus dem einfachen Grund, dass unser Sohn sich lange Zeit geweigert hat, auch nur zu versuchen, auf's Töpfchen od. Klo zu gehen. Er hat schlicht und einfach darauf bestanden, in die Windel zu machen! Und ihm unter Zwang die Windel abgewöhnen wollten wir auf keinen Fall! Auch, wenn es manchmal schwer fiel, da es bei ihm wirklich laaange gedauert hat ;-), haben wir also abgewartet, bis er von sich aus bereit war, die Windel wegzulassen. Im Nachhinein betrachtet hat sich das Warten aber gelohnt, da er im Alter von 3J.5M. endlich ganz plötzlich, von heute auf morgen, wie gesagt ohne jegliche "Übung" und trotzdem so gut wie ohne Unfälle Tag und Nacht trocken war!!! Klar kann man seinem Kind ab und zu anbieten, es ohne Windel zu versuchen und/oder, auf's Töpfchen oder Klo zu gehen. Aber man sollte nicht darauf beharren, wenn das Kind nicht will - mit Zwang erreicht man mMn rein gar nichts! Im Grunde muss man, meiner Erfahrung nach, nichts mit den Kindern üben - nur abwarten. Das kommt von allein, bei den einen früher, bei den anderen später. ;-) LG
Wir haben auch nicht geübt. Meine Tochter war eine Klette und kam natürlich auch ständig mit, wenn ich auf die Toilette ging. Worum es da ging, wusste sie also von Anfang an. Sie hat auch schon gemerkt, wann es soweit war. Im Sommer haben wir ihr ein Töpfchen unter einen Baum gestellt, als Gartenklo. Das wurde erst als Eimer benutzt, dann als Stuhl, und bald auch richtig. Sie lief daheim den ganzen Sommer nackig rum (und hat es geliebt). Mit fast 2,5 war sie tagsüber sauber, nachts erst mit 4.
Wir haben auch nichts geübt. Meine Tocher ist auch überall mit uns hin und irgendwann wollte sie auch auf´s Töpfchen. Komischerweise war sie nachts früher trocken als tagsüber. Nachts gings schon mit eineinhalb los, dass sie immer wieder mal zum Pinkeln aufstehen wollte, richtig trocken war sei dann so mit 2 dreiviertel, tagsüber ein bisschen später.
Wir haben auch nicht geübt! Das Töpfchen stand lange ungenutzt. Und irgendwann kam er von alleine. Übrigens hat es wie bei euch angefangen. Es ist ein gutes Zeichen, dass er sich währenddessen schon meldet, oder kurz danach. Also scheint er langsam ein Gefühl dafür zu bekommen. Irgendwann hat er sich die Windel selber tagsüber abgemacht und wollte aufs töpfchen. Unterstützt haben wir nur so, dass wenn er eine lange Sitzung hatte, die übrigens anfangs schon 20min dauerte, ihn die zeit so schön wie möglich gemacht haben. also Bilderbuch, puzzeln etc ;-) jetzt sucht er sich selber ein Buch raus und nimmt es mit. Wir müssen aber nicht mehr dabei sein!
Ich lass meine Tochter einfach machen. Ich frag sie zwischendurch mal ob sie auf toilette oder Töpfchen will, sie darf gehen wann sie will und sie darf ohne windel rumlaufen wie sie will.. Weder zwinge ich ihr die Windel auf noch zwinge ich sie ohne Windel rumzulaufen. Bei uns gehts null vorran, sie sagt auch erst bescheid nachdem sie gepullert hat, vorher scheint sie es einfach noch nicht so zu merken. Manchmal sagt sie KOMMT KOMMT und zeigt da unten hin, aber dann kommt doch nix. Ich denke mal höchstens ein Buch zum thema trocken werden werde ich ihr mal holen falls ich durch zufall auf eins stoße aber sonst lass ichs wie bisher. Achso und sie ist jetzt 2 Jahre und 4 Monate. LG und viel erfolg.
Nach meiner Erfahrung mit 3 Kinder kann ich sagen, dass es wenig Sinn hat, die Kinder zum Trockenwerden zu drängen! Jedes Kind braucht seine Zeit. Es gibt Kinder, die sind mit 2 komplett trocken, andere erst mit 5! Da macht es wenig Sinn, sein Kind mit 12 Monaten (da schwillt mir der Kamm!!) alle paar Stunden auf den Topf zu setzen, wie es früher hauptsächlich im Osten praktiziert wurde. Das hat nix mit Trockenwerden zu tun! Wenn ich ein Stunde auf dem Klo sitze, obwohl ich zu Anfang nicht musste, werde ich dann früher oder später auch pieseln! Es hat einfach auch mit der "Rückenmarkreife" zu tun, wie früh ein Kind das selbst einschätzen kann, wann es zur Toilette muss. 2 Mädels aus unserer Krabbelgruppe waren mit 2 Jahren trocken, aber nach einem halben Jahr brauchten beide wieder Windeln und werden jetzt quasi ein zweites Mal trocken. Das kommt öfter vor! Ich werde meinen Jüngsten (gestern 3 geworden) nicht alle 2 Minuten fragen, ob er nicht doch aufs Klo gehen will. Nerven ist das Schlimmste, was man machen kann. Im KiGa meldet er sich zwischendurch zum Beispiel von allein, da gibts dann Stempel für jedes "Geschäft" in die Toilette und ich denke, dass da auch der "Herdentrieb" eine Rolle spielt. Wie gesagt: ein Kind unter 2 Jahren zur Windellosigkeit erziehen zu wollen, ist vollkommener Quatsch und geht früher oder später immer nach hinten los!
@Sammy: Nein nein, wir im Osten wurden nicht mit einem Jahr auf den Topf gesetzt, da waren wir bereits trocken! Auf den Topf gesetzt wurden wir sobald wir sitzen konnten. Meine Tochter ist 2J10M und besteht auf ihre Windel. Kannst dir ja vorstellen was ich mir ständig anhören darf. Laut meiner Mutter fand ich das ganz toll auf dem Topf zu sitzen und war Super stolz und es gab auch keine Unfälle. Naja, das ist 30 Jahre her aber für meine Mutter der wichtigste Schritt die erste Zeit eines Kindes! Hier ist das leider in vielen Kitas auch noch so, dass die Kinder regelmäßig auf's Klo geschickt werden und damit "trocken sind"! Aber versuch denen mal zu erklären, dass das nicht wirklich "trocken sein" ist, Unfälle gehören halt dazu. Ach ja, wir haben auch nen Topf seitdem meine Tochter 1 Jahr alt ist. Hat meine Mutter gekauft obwohl ich mehrmals sagte ich will keinen! Aber meine Tochter will nicht drauf, auf's Klo auch nicht. Und wir machen das nicht zum Thema.
Die letzten 10 Beiträge
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen