Elternforum Rund ums Kleinkind

Mütter mit 2 Kinder

Mütter mit 2 Kinder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mich würde interessieren, ob in diesem Forum Mütter mit 2 Kinder mit einen Altersunterschied von 2 Jahren sind? Mein Sohn ist 17 Monate alt und ich bin mit dem 2. Kind schwanger. Erst hab ich mich riesieg gefreut, aber jetzt ... Ich mach mir sehr viele Gedanken wie ich das schaffen soll. Wie gings/ gehts euch dabei? DAnke für eure Antworten. Lg Frances


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine beiden Jungs sind 2 1/2 Jahre auseinander. Das 1. Jahr war heftig, aber jetzt ist es viieeel besser. Mach Dir nicht so große Gedanken, man wächst mit seinen Aufgaben, da ist echt was dran. Im Nachhinein wunder ich mich auch manchmal, wie ich das gemacht habe. Aber steckst Du mittendrin, dann GEHT es. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und man wächst mit der gesteigerten Anforderung. Keine Sorge! LG! Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden Jungs sind 2 1/4 Jahre auseinander. Ich muss sagen, meist klappt(e) es relativ gut. Als der Kleine fast 9 MOnate alt war, ging der KLeine, da genau 3, in den KIGA (nur vormittags). Das war, nachdem er sich eingewöhnt hatte, ganz gut, da er vorher schon recht unausgelastet zu Hause gewesen war und der Kleine gerade anfing, mobil zu werden... Mittlerweile sind sie fast 1einhalb und 3 3/4 und spielen immer besser zusammen (oder zoffen sich ;-), naja). Anstrengend war es noch dies Jahr Ende Frühjahr/Anfang Sommers, da lernte der Kleine Laufen und der Grosse fast zeitgliech Fahrradfahren ohne Stützräder ;-) Also immer so Phasen... Aber ich muss sagen, als der Kleine ein winziges Baby war, gabs keine grossen Probleme, ich/wir hab/en mit dem Grossen viel unternommen - Spielplatz, sich mit mit jemand treffen usw., iregdnwohin fahren, der Kleine war einfach überall dabei im KIWA oder manchmal Tragetuch (am Anfang schlafen sie ja auhc noch viel), Stillen kann man praktisch immer und überall (naja, war Frühjar/Sommer, jetzt ist es ein bisschen schwieriger), und auch zu Hause war der KLeine zufrieden in unserer Nähe zu sein (erst im Stubenwagen, später dann auf seiner Decke). Der Grosse half mir gern, z.B. beim Wickeln (selbst war er schon tagsüber weitgehend trocken). Stressiger wurde es erst mit dem Mobilwerden (Robben, Krabbeln...) des Kleinen, denn da kamen sie sich zunehmend "ins Gehege", Konkurrenz um Spielsachen fing an... Aber auch das geht, und es stimmt wohl dass man mit den Aufgaben wächst!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine 2 Mädels sind 2 Jahre und 2 Wochen auseinander, ich finde das toll! Sie verstehen sich sooooo gut, sind ein Herz und eine Seele. Natürlich streiten sie auch, klar - sind nunmal Kleinkinder! (2 und 4 Jahre inzwischen). Die kleine war ein sehr pflegeleichtes und zufriedenes Baby, sodass ich nicht sagen kann das 2 Kinder stressiger sind als 1! Bei uns hat alles super geklappt. Das erste Jahr konnte die Große nicht so viel mit der kleinen anfangen, aber als sie laufen konnte und anfing zu "reden" war sie der beste Spielkamarad für sie ;-) LG, Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ging in den KIGA, entschuldigt den Fehler (u. evtl. weitere)! M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Zwei sind 23 Monate,sprich knappe 2 Jahre auseinander-ich würds immer wieder so machen;o) LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere beiden Söhne sind 21 Monate auseinander, jetzt 2 und bald 4. Auch bei uns war das erste Jahr sehr stressig und anstrengend, auch weil mein Mann im Schichtdienst arbeitet und ich oft beide allein ins Bett bringen musste (die Probleme kannst du dir denken...). Im zweiten Jahr wurde es deutlich besser, weil beide auf ihre Art eben verständiger wurden - und ich mich dran gewöhnt hatte, zwei kleine Mäuse zu haben. Jetzt genießen wir es, die beiden sind ein Herz und eine Seele, auch wenn sie sich öfter mal streiten und ärgern. Aber im Zweifelsfall hängen sie sehr aneinander, das merkt man deutlich. Und sie haben immer jemanden zum Spielen und Toben, der auch viele ähnliche Interessen hat, das ist gut für alle (auch für die Eltern). Du wirst sicher alles gut hinkriegen - und wenn es mal nicht so rund läuft, ist das auch kein Drama. Viel Glück für deine wachsende Familie! LG, Minimonster P.S. Es gibt auch ein Forum "2 unter2"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

perfekt. die beiden sind ein herz und eine seele, interessieren sich für die gleichen dinge, haben an den gleichen sachen spaß, die klamotten werden nahtlos weitergegeben, sie beschäftigen sich gegenseitig und miteinander. ich würde es immer wieder so machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du heisst 2 Söhne, oder? Mein Junior würde sich bedanken wenn er die Klamotten seiner Schwester tragen müsste. *lach* Aber das mit dem Übergeben von Sachen stimmt. Regenkleidung, neutrale Unterwäsche, Strumpfhose,.. geht Alles nahtlos an den Kleinen über. Nur mit den Socken ist es mittlerweile so, dass beide Gr. 27-30 haben, zum Entsetzen meiner Tochter die nicht glauben will, dass der "Kleine" schon fast ihre Fussgrösse hat (sie 29/30, er 27/28). LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine beiden Mädels sind auch zwei Jahre auseinander. Die Kleine ist jetzt 10 Monate alt und es wird immer einfacher. Als sie noch klein war, war das zu Bett bringen der Beiden sehr anstrengend. Aber mittlerweile geht es. Ich hatte mir während der Schwangerschaft auch Sorgen gemacht, aber keine Angst, das packst Du schon. Und es ist so schön zu sehen, wie die beiden jetzt anfangen miteinander zu spielen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im November wird das zweite baby kommen, die "Große" wird dann 2 jahre und 4 Monate alt sein...Ich mache mir genau die gleichen Gedanken und Sorgen, zumal es mir so vorkommt, meine Tochter wird von tag zu tag anhängliche, trotziger und brüllt, sobald ich mich mit jemandem länger unterhalte, und sie mal nicht im Mittelpunkt steht. Hoffe aber, dass alles einigermassen gut läuft. Die allergrößte Angst ist, selber zu versagen und absolut überfordert zu sein,.