Elternforum Rund ums Kleinkind

morgens immer noch Milch?

Anzeige kindersitze von thule
morgens immer noch Milch?

gaensebliemchen

Beitrag melden

Hallo an Alle, unser Sohnemann ist nun fast 11 Monate alt. Er isst tagsüber wie ein Großer, am liebsten Räuberteller von den Eltern. Nach dem Aufstehen will er immer noch seine Flasche. Die trinkt er ratzputz leer und ist happy. Bei der Tagesmutti gibt es dann noch mal ein Frühstück mit Obst etc. Eine doofe Frage: Wie lange trinken die Kinder denn früh noch ihre Milch? Nicht falsch verstehen, es ist überhaupt kein Problem mit der Milch. Hab mich nur gewundert, dass er die Flasche immer noch so liebt. An diesem Ritual will er noch nicht rütteln =)


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Hallo, ich glaube, dass die meisten Kinder noch gerne sehr lange - gerade morgens und abends - ihre Milch (aus der Flasche) trinken. Und zwar viel länger als die meisten "Experten" behaupten und damit Kindern und Eltern unnötigen Stress machen. Meine Tochter ist fast 3 und trinkt immer noch meistens abends und manchmal morgens eine Flasche mit Milch. Das Nachbarskind ist genauso alt und ist oft mit Milchflasche anzutreffen. Also ich denke, wenn man die Kinder lässt, kann es noch eine ganze Weile so gehen mit der Flasche. :-) LG


gaensebliemchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

............."Also ich denke, wenn man die Kinder lässt, kann es noch eine ganze Weile so gehen mit der Flasche. :-)"............ und sollte ich ihn lassen, oder doch mal ein Marmeladenbrot mit anbieten??? Grundlegend ist es ja wirklich niedlich, den Knirps noch mit der Flasche zu sehen, obwohl er tagsüber schon den "Großen" spielt. Danke für die Info. LG


Mirabai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Mein Sohn wurde mit 1 jahr noch jeden Morgen gestillt. Kurz nach seinem 1 Geb. musste ich dann abstillen und habe normale Kuhmilch gegeben. Die "Guten Morgen" Milch hat er mit 2 1/2 Jahren von selber abgelehnt. Seine Abendliche Milch trinkt er jetzt mit knapp 3 Jahren immernoch genüßlich. Mit nem Glas oder Becher Milch kann ich ihm mal so zwischendurch kommen. Aber ansonsten MUSS es eine Flasche mit Milch sein. Oder gerne auch mal kakao.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

also zum einen ist er mit 11 Monaten ja ohnehin noch ein säugling, will und soll also saugen :-) und zum anderen gibt es da meines Wissens keine Richtlinien. ich glaube das erübrigt sich einfach irgendwann wenn er immer mal auf euren Tisch schauen und probieren darf. meiner ist nun 27 Monate und trinkt auch noch eine pre. schrecklicher weise nachts, das gefällt mir bezüglich der Zähne leider so gar nicht aber ich bin überzeugt das er auch das irgendwann ablehnt. vor sechs Wochen hatte er noch zwei nachtflaschen plus eine abendflasche trotz Abendbrot, von daher ist der Weg der richtige ;-)


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

alle meine 3 kinder ( fast 8 jahre, 5,5 jahre und 2 jahre) trinken morgens ihre "mii". alle aus den nukflaschen aber mit dem junior pull aufsatz. die kleinste hat den sauger mit 16 monaten gegen den pull getauscht. den rest des tages gibts becher.


gaensebliemchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

ich merke schon: entspannt bleiben und dem Knirps seine Milch gönnen. Vielen Dank. Ist wirklich toll, hilfreiche Tipps zu bekommen. Habt einen schönen Abend. LG


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

...


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Meiner ist jetzt 22 Monate und verlangt immer noch danach. Ich hab meinen Jungs freie Hand gelassen und die vier Großen haben von einem auf den anderen Tag nicht mehr danach verlangt. Ich seh da auch kein Problem :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Meiner ist jetzt 15,5 Monate alt und stillt fleißig nach bedarf. Familientisch udn esen bei tagesmutter oben drauf. Morgens trinkt er noch vor dem Aufstehen an der Brust und haut sich dann danach mit mir zusammen Müsli, Brötchen und ähnliches rein. Bei Tagesmutter gibt es dann ein 2tes Frühstück.... Da stillen auch über das 2te Lebensjahr hinaus empfohlen wird, wüßte ich auch nicht warum ein Flaschenkind dann auf seine Milch verzichten müßte. Dementsprechend würde ich mir bei 11 Monaten ja mal gar keinen Kopf machen...


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss mich mal bedanken für Deinen Beitrag. Ich finde es toll, wenn Kinder lange gestillt werden, wenn beide das möchten. Leider ging es bei mir aus medizinischen Gründen nicht (Medis) Es gibt immer wieder sehr "wichtige" Personen - sei es im Hauptforum, auf dem Spielplatz oder sonstwo, wo man immer zu hören bekommt, nach dem ersten Geburtstag keine Flasche mehr und das sei ganz schlimm etc. Wenn ich dann damit argumentiere, dass Stillkindern die MuMi auch nicht im Becher verabreicht wird ist das natürlich ganz was anderes. Ich finde, jedes Kind sollte sein Saugbedürfnis auch über den ersten Geburtstag hinaus stillen dürfen und ich freu mich, das auch mal von einer Mutter zu lesen, die ihr Kind stillt. Danke!


Mamiseit2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Haha, ich stille auch noch nach bedarf (19mon) und mir haben die Aussagen der Mütter mit Flaschi-Kindern andersherum jetzt auch Mut gemacht, dass es ok ist, dass er noch soviel milch will. Wusste nämlich nicht, das soviele Kinder zwar abgestillt sind, aber doch an der Flasche weiter"stillen". Sie wollen einfach saugen, ob nun am busi oder der Flasche :) Und vielleicht stille ich jetzt in der Schwangerschaft auch eher in richtung flasche ab, als "ins nichts", so ist es bestimmt sanfter. Liebe Grüsse!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Für mich eigentlich eine völlig logische Konsequenz *g* Und seien wir mal ehrlich, die KInder welche sich früh "abgestillt" haben bzw es wurden - sei es nun Brust oder Flaschen, haben in wohl in 99% aller fälle eine "Ersatzbefriedigung". Sei es nun Schnuller, Daumen oder Nuckeltuch/-tier. Ich sehe es so, jeder von uns hat liebgewonnen "Eigenarten" die man braucht. Bei vielen von uns dürfte es morgens der erste Kaffee sein bevor man wirklich wach wird (was eigentlich blödsinn ist, aber wehe man bekommt ihn mal nicht, da ist dann der ganze Tag hinüber *g*). Andere brauche morgens erst die Zeitung oder die Joggingtour. Oder abends dann die halbe Std lesen um "runterzukommen". Warum sollte die Milch, sei es Brust oder Flasche, für die Kinder da einen anderen "Stellenwert" haben? Solange bestimmte "Spielregeln" eingehalten werden, wie zB kein Dauernuckeln, Zahnhygiene, Brei aus der Flasche usw finde ich, sollte man das jedem Kind solange gönnen wie es selbst mag. Und wegen 10-30min "Flaschetrinken" am morgen und/oder abend wird auch kein Kind eine Zahnfehlstellung bekommen - die Panik wird ja immer so aufgepuscht. Trinken von der Brust eh mal völlig aussen vorgelassen, da zieht ja nicht mal mehr das böse "Karies-Märchen".


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hm - also wenn ich zurückdenke - meine Tante hatte 7 Kinder - und wenn die nach der Schule nachhause gekommen sind - hatte sie für jedes eine Milchflasche paratstehen für den ersten Hunger - sah ganz witzig aus, wenn alle der Reihe nach auf der Küchenbank lagen und ihre Mimi getrunken haben. Also damals war ich schon in der Schule - und 4 Cousins aus der Familie sind älter als ich ;-) War für die ganz normal - und heute sind sie auch ganz normale Erwachsene. Mein Großer hat irgendwann mit 3-4 Jahren die Flasche abgegeben und wollte nimmer - meine beiden jüngeren Kinder haben mit 2,5 bzw. mit 3,5 Jahren abgestillt - und die die beiden war es genau so richtig. Lass dich einfach nicht von Büchern irre machen - schau dein Kind an und schau was für Dein Kind richtig ist. Was sicher nicht sein sollte, ist das die Flasche ganztags als Getränk zur Verfügung steht und so der Mund/die Zähne ständig von Milch, Tee oder Schorle umspült werden - aber das hat ja nichts mit einer Guten-Morgen-Milch oder Gute-Nacht-Milch zu tun. Gruß Dhana


wirallezusammen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

meine Kleine ist 19 Monate alt und hat sich vor 5 Monaten selber von der Flasche abgewöhnt. Hab ne Freundin, ihr Sohn ist 5 und läuft Zuhause noch mit der Flasche rum, Abends macht sie dann Kakao rein und er nimmt die Flasche mit ins Bett. DAS muss nicht sein, finde ich. Sie weiss das auch, aber will kein Theater mit ihm. Also iregndwann sollte man dann odch anfangen die Flasche abzugewöhnen.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wirallezusammen

vermutlich hätte der Sohn deiner Freundin sich die Flasche längst selbst abgewöhnt wenn sie die ihm nicht noch mit Kakao schmackhaft machen würde also bei mir lautet ja die devise entweder das Kind braucht noch säuglingsmilch aus der säuglingsflasche oder es ist alt genug um aus dem Becher zu trinken. vor dem schlafen und beim schlafen kakao. ein Traum...


Mirabai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wirallezusammen

Also wenn man sagt ein Kind sollte selber entscheiden wann es keine Flasche mehr will dann muss man das auch durchsetzen finde ich. Einerseits sagen immer viele "Mein Kind darf selber bestimmen wann es die Flasche nicht mehr will!" Andererseits hört man "Mit 5 trinkt er noch aus der Flasche? DAS geht aber nicht!" Ich wüsste auch nicht was daran schlimm ist. Wer die Zähne gut pflegt kann auch Abends/Nachts noch ne Milch oder nen Kakao trinken. Ich habe wirklich sehr gute Zähne. Keine Löcher, keine Schmerzen, beim Zahnarztbesuch sind sie mit mir immer sehr zufrieden. Krumme, schiefe o.ä. Zähne habe ich auch nicht. Und das obwohl ich erst mit 8 (!) Jahren aufgehört habe aus der Flasche zu trinken. Meine Eltern haben uns das selber entscheiden lassen wann wir sie nicht mehr wollen. Hat dafür dann aber auch sehr auf Zahnpflege geachtet.


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Mein Sohn wird drei und trinkt am Abend immer noch Milch und er möchte dies explizit aus der Flasche.