Elternforum Rund ums Kleinkind

Mittagsschlaf

Mittagsschlaf

Killerbiene

Beitrag melden

Hallo in die Runde, Unsere Motte (2 Jahre und 4 1/2 Monate) hat von Sonntag zu Montag beschlossen den Mittagsschlaf weg zu lassen, dafür werden jetzt nachts 12h am Stück geschlafen. Ich möchte gern trotz allem für die freien Tage (wie Wochenende) eine Art Ruhepause zur Mittagszeit einführen. Wie wird das bei euch gehandhabt? Bin auf eure Tipps und Anregungen gespannt. Vielen Dank schon einmal im Voraus


Ellie80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Killerbiene

Hallo! Bei meinem Großen gab es damals dann "Ruhezeit". Da wurden Bücher gelesen oder ein Hörbuch gehört. Bei meiner Kleinen (jetzt genau 2 Jahre) fängt es auch gerade an, der Mittagsschlaf hört langsam auf. Da werde ich es ähnlich machen. Der Große (jetzt 4 1/2) spielt oder puzzelt in der Zeit alleine. LG


SuInJu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Killerbiene

Unsere Motte hat auch mit ca. 2,5 Jahren regelmäßig keinen Mittagsschlaf mehr gemacht. Wir haben alternativ eine Mittagsruhe eingeführt. In dieser Zeit soll sie sich ruhig und möglichst viel selbst beschäftigen. Natürlich nicht die ganze Zeit, sie bekommt auch Bücher vorgelesen oder es wird was ruhiges gespielt o.ä., aber die Intention ist auch schon klar (und auch an sie kommuniziert), dass Mama & Papa in dieser Zeit auch eine Pause haben. Mittagsruhe ist ganz klassisch von 13-15 Uhr.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Killerbiene

Hallo Geht sie schon in den Kindergarten? Dann fänd ich die Pausen eher in der Woche wichtig. Das ist für Kinder wie Arbeit. Nicht immer ist der Mittagsschlaf auch wirklich für immer vorbei, wenn das Kind das so beschlossen hat. Oft kommt dann nochmal der ein oder andere "Rückfall" und sie sind mittags hundemüde und schlafen, wenn man sie hinlegt bzw andersrum, wenn man sie nicht hinlegt, unausstehlich am Nachmittag. Also abwarten Wir gestalten es mittags so bzw haben das in dem Alter so gemacht, dass wir auf der Couch gekuschelt haben, Bücher vorgelesen haben (für dir Zeit, die die Kinder still gesessen haben, wenn sie nach 30min quirlig wurden, haben wir was gespielt, wenn sie dann noch ganz kuschelig und müde waren, haben wir weiter gekuschelt/manchmal sind sie auch eingepennt) LG


Killerbiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Danke euch allen für eure Antworten. Ja sie geht in die KiTa. Dort macht sie keinen Mittagsschlaf, es wird sich aber zusammen mit allen anderen Kindern hingelegt. Deshalb hat sie dort die Verschnaufspause. Mittlerweile war sie krank und macht zuhause wie gewohnt ihren Mittagsschlaf. Ich habe allerdings festgestellt, dass sie ohne Mittagsschlaf (aber mit Ruhepause(n)) abends besser in den Schlaf findet und auch tiefer schläft in der Nacht. Trotz allem werden wir ihr den Mittagsschlaf lassen, solange sie es möchte.