Vanessa1983
Hallo liebe Community, ich hab mal eine Frage, vielleicht kann hier jemand auch etwas aus seinem Erfahrungsschatz berichten. Mein Sohn, 22 Monate, macht nur manchmal Mittagsschlaf. Er steht z.B. um sieben auf und wird vormittags meistens (erst?) nach 5 Stunden müde, teilweise so erst nach 6 Stunden. Das heißt, er schläft wenn es gut läuft um eins, wenns schlecht luft erst um zwei. Wenn er um zwei schläft, schläft er, wenn ich ihn lasse, bis vier, sonst wecke ich ihn. Zwischen Mittagsschlaf und Abendschlaf müssen bei ihm 7-7,5 Stunden vergehen, sonst ist er nicht müde, trotz ausreichendem Tagesprogramm (auch nicht zu viel). Ihr könnt euch ja ausrechnen, wann er dann im Bett ist. Manchmal schläft er auch gar nicht, dann kommt er einfach nicht zur Ruhe, dann schläft er um sechs aber sofort ein, nachmittags zeigt er dann auch nicht unbedingt Ermüdungserscheinungen, gähnt nicht und reibt nicht die Augen, er fängt dann nur etwas an zu starren. Das ist natürlich einerseits schön, wenn er um sechs schläft, da wir dann Zeit für uns haben, andererseits hab ich etwas Bedenken da er ja in dem Alter noch einen Mittagsschlaf braucht. Nachts schläft er zwischen 9 und 11 Stunden, selten mal 12. Wie läuft das bei euch? Was kann ich anders machen? Wir stillen noch zum Einschlafen (er schläft meistens aber nicht dabei ein). LG Vanessa
Für mich liest sich dad so als wärest du noch zu Hause und nicht unter Druck bzgl Arbeit. Auch wenn ich Routine total wichtig finde, so sollte man meiner Meinung nach die erste Zeit ohne zeitlichen Druck in der Familie noch ausleben und einfach überlegen wie es für euch am besten ist Mir persönlich wäre 18 Uhr schlafen gehen und zwischen 4 und 5 Uhr aufstehen müssen zu früh. 23 Uhr schlafen gehen und zwischen 9 und 11 Uhr aufstehen eindeutig zu spät. Aber wenn du und dein Kleiner kein Problem damit habt, kein Geschwisterkind da ist, könnt ihr es doch noch so ausleben - der Zeitdruck kommt früh genug und von ganz alleine. Unser Kleiner (korrigiert) 26 Monate geht i.d.R. jetzt zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr ins Bett. Ca 1 Std bis er schläft. Aufstehen tut er zwischen 06:30 und 08:00 Uhr. Mittagsschlaf macht er 1-2 Std, selten 2,5 Std. Meist so zwischen 12:30-15:00 Uhr. Ich warte nicht bis er sich die Augen reibt, da ist er meist schon "drüber". Sondern wir gehen einfach und dann schläft er mal schnell ein, mal braucht er 30 Minuten. Nach 2,5 Stunden wecke ich ihn aber wenn er tatsächlich so lange schläft - bei Krankheit schläft er freilich so lange wie er es braucht. Gestillt wird er auch noch. Lg
Hallo, Für mich klingt das ehrlich gesagt entspannt und altersgerecht. Das Kimd kann seinem natürlichen Schlafbedürfnis folgen, das ist doch supertoll! Ich persönlich würde sogar auf das Wecken um 4 verzichten. Das Gewecktwerdenmüssen kommt nich früh genug im Leben... Mein Großer schläft bis ca. 7 oder 8, macht nachmittags einen Mittagsschlaf, der kann zwischen 12 und 15 Uhr beginnen und 1-3 Stunden dauern. Ins Bett geht er abends zwischen 21 und 22:00. Hat den Vorteil, dass er und sein Papa abends noch etwas voneinander haben. Und kleine Kinder kann und sollte man nicht auf ein bestimmtes Schlafverhalten festlegen, finde ich. Wir Erwachsenen schlafen ja auch nicht immer zu den gleichen Zeiten, warum sollte es dann bei den Kleinen mit den unausgereiften Gehirnen anders sein.
Kommt darauf an, was du möchtest ;-) Wenn es für dich und deinen Sohn so ok ist, dann ist es doch super. Ganz egal, wie andere das machen - es muss für euch passen. Wenn du aber gerne etwas mehr "System" haben möchtest - dann klar, kannst du die Schlafzeiten eben langsam an die Wunschzeiten anpassen. Im übrigen gibt es Kinder, die schon früh ihren Mittagsschlaf weglassen. Unser Sohn hat mit 2 kaum noch einen gemacht und wenn, musste ich ihn nach 45 Min. wecken - da wir eben wollte, dass um 20 Uhr Feierabend ist :-) Mit 2,5 hat er gar nicht mehr geschlafen und war bzw. ist generell ein Wenigschläfer.
Also wenn er um 7 Uhr aufsteht und 5-6 Stunden wieder müde ist,würde ich ihn auch so gegen 12.30-13uhr hinlegen um wenn er Abend nicht einschläft wirklich mal versuchen nach 1 oder 1,5 Stunden zu wecken. So habe ich es bei meinen beiden großen gemacht. Die kleine Dame (gestern 2 geworden) schläft noch gut mittags und dennoch abends ein. Aber wenn das Kind auch erst gegen 22-23uhr schläft,ist es natürlich ach nicht Sinn der Sache.
Hallo Vanessa, mein Kleiner (2Jahre alt) schläft meist 12 Stunden in 24 Stunden. In der Woche, wenn er in die Krippe geht, macht er 2 Stunden Mittagsschlaf, zwischen 12.00-14.00. Abends schläft er gegen 19.00. Am Wochenende ist schon seit 3 Monaten nicht mehr an Mittagsschlaf zu denken. Da steht er zwischen 6.00/7.00 auf und schläft abends gegen 18.00. Mir persönlich ist das lieber, als bis 21.00 oder länger wach sein. Schau einfach, womit du besser klar kommst. VG
Für mich hört sich das nach der wunderschönen Phase an, in der sich der Mittagsschlaf langsam verabschiedet. Ohne gehts noch nicht ganz, mit verschiebt sich alles blöd, weil erst spät geschlafen wird. Da es vorbei sein wird, wenn er keinen Mittagsschlaf mehr braucht, würd ich mir da keinen Kopf machen und es einfach laufen lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?