Dansand10
Hallo liebe Mamis , Unsere Sohn 2 1/2 verweigert seit kurzem seinen Mittagsschlaf . Er hat mittags bis vor kurzem mindestens 1 std Mittag Schlaf gemacht , dadurch haben wir ihn abends immer schlecht ins Bett bekommen . Aktuell verweigert er ihn . Der Vorteil ich natürlich er geht abends leichter ins Bett . Jedoch merkt man eindeutig das er den Schlaf mittags noch braucht , da er meistens gegen 15/16 Uhr müde ist und man dies natürlich auch an seiner Laune merkt . Kennt sich jemand damit aus ? Wie macht ihr das ? Unser Sohn geht ab August in die Kita . Nun wäre natürlich die Frage ob es dann nicht doch sinnvoll wäre ihn den Mittagsschlaf nicht machen zu lassen das er abends leichter ins Bett kommt ?
Hallo, Mein Sohn ist zwar schon 1J älter, aber such er verweigert (phasenweise) den Mittagschlaf. Meistens, wenn nicht wirklich was los ist (also nur zu Hause sein am VM). Nach dem Kiga macht er immer einen Mittagschlaf. Ich vermute mal, dass dein Sohn sich entweder dran gewöhnen wir und abends auch etwas länger aushalten wird oder eh eh wieder beginnt zu schlafen. Ich würde zu Mittag trotzdem eine Pause anordnen (ich habe es Mama-Zeit genannt, einen optischen Wecker gestellt und gesagt, er darf leise spielen, aber ich hab in der Zeit Pause), mein Sohn ist dann teilweise in der Zeit eingeschlafen ^^
mein sohn ist auch 2,5 und wir (und die kita) lassen ihn das einfach entscheiden. probiert wird es fast immer, aber wenn er nach 20 min immer noch sagt, er möchte aufstehen, lassen wir ihn auch. wenn er nicht geschlafen hat, dann versuche ich nachmittags noch irgendwas mit ihm zu unternehmen, damit er von der müdigkeit abgelenkt wird. wir gehen dann höchstens 20-30 min früher ins bett.
Meine große hat einen Monat vor ihrem zweiten Geburtstag den mittagsschlaf verweigert. In die Kita ging sie da noch nicht sondern wurde zuhause betreut. Nach dem Mittagessen war dann ruhige Beschäftigung angesagt: vorlesen,puzzeln,malen ... Die erste Zeit war anstrengend eben weil sie irgendwann nachmittags müde wurde aber da mussten wir halt durch und irgendwann war die Phase auch vorbei und sie hatte sich daran gewöhnt. Der positive Nebeneffekt war, das die einschlafbegleitung dann noch mehr so lange dauert.
Meine ist im September 3 geworden und macht nur noch so alle 3 Tage Mittagschlaf . Oder wenn sie im Kindergarten viel getobt sind dann, sonst will sie nicht mehr. Ist auch manchmal anstrengend aber was sollst. Meine zwei großen haben mit 2 kein mehr gemacht. Meine schläft manchmal kurz ein wenn wir abends von wo heimfahren das länger als 20 Minuten etwa dauert. Mein kleiner schläft oft bis zu 2,5 Stunden noch aber er ist auch erst 17 Monate alt. Um 20,30 Uhr ist bei uns dann Schicht im Schacht und es geht ins Bett. Schlafen dann aber auch gleich ein so bis ca7,30 Uhr.
Unser „Grosser“ hat schon bevor er. 2,5 Jahre war den Mittagsschlaf verweigert… in der Kita macht er ihn aber mit 3 Jahren immer noch… Ich habe ihn dann auch entscheiden lassen, ganz selten ist er eingeschlafen, meistens jedoch nicht..Ich vermute er ist gerade in dieser Umstellungspahse und es dauert etwas bis er sich umgestellt hat.
Hey,
Kinder die den Mittagsschlaf recht jung verweigern, greifen ihn manchmal noch mal wieder auf. So war es zumindest bei 2 Freundinnen, da ging die Phase 4 bzw 6 Monate und dann wurde doch wieder geschlafen.
Ansonsten ist der Übergang von Mittagsschlaf zu keinem Mittagsschlaf natürlich sehr anstrengend für die Kinder.
Bei meiner Großen (da knapp 3) habe ich dann immer geschaut, dass sie sich mittags trotzdem ausruht - also Buch lesen, malen oder mal mit mir oder Oma etwas im Fernsehen ansehen.
Nachmittags waren wir dann immer auf dem Spielplatz, damit sie wach bleibt (war allerdings auch Sommer) und abends ging es dann halt schon um 17.45/18.00 statt 19.00 Uhr ins Bett. Auto fahren habe ich in der Zeit nachmittags vermieden
Jetzt ist sie 3,5 und hat sich gut daran gewöhnt. Selbst wenn wir am späten Nachmittag noch Auto fahren schläft sie eigentlich nicht mehr ein, solange ich mich mit ihr unterhalte und sie geht wieder normal um 19 Uhr schlafen.
Allerdings gibt es immernoch 1-2 Tage im Monat, wo sie einfach mittags schon so müde ist, dass sie beim ausruhen einschläft. Gestern war sie zB mittags mit Papa in Auto unterwegs und ist dort kurz 20 Minuten eingeschlafen - das ist dann auch okay.
Die letzten 10 Beiträge
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette