NiggiST
Hallo liebe Sonnenanbeter!
Mir und meinem Sohn 19 Monate geht der lange Winter langsam gehörig auf die Nerven. Mein Sohn ist ein richtiges Draußen-Kind. Er würde gerne den ganzen lieben langen Tag im Sandkasten buddeln, auf den Spielplatz gehen, Fahrrad fahren (im Fahrradsitz), spazieren gehen.....
Tja natürlich kann man mit passender Kleidung auch bei schlechtem Wetter raus. Aber mehr als 1 bis 1 1/2 Stunden ist dann leider für mich als Frostbeule nur schwer zu ertragen bei dem kalten Wind.
Obwohl ich ihn so viel es geht in den Haushalt einbeziehe (er spült gerne ab, hilft beim Wäschewaschen und Staubsaugen) und mich auch häufig mit ihm zum spielen hinsetze, merkt man ihm die Langeweile doch an. Und ehrlich gesagt fällt mir manchmal schon selbst nichts mehr ein, was ich ihm mal als Abwechslung bieten könnte!
Er wird dann oft extrem aufgekratzt wenn er nicht weiß was er machen soll und treibt mich dann an den Rand des Wahnsinns, wenn er die Katze trangsaliert, sich beim windet wie ein Aal oder alles vom Tisch runter wirft, nur weil ihm nix anderes einfällt.
Wie vertreibt ihr euren Kleinen die Zeit, wenn draußen mal schlechtes Wetter ist?
Neben den üblichen Spielsachen haben wirs auch schon mit Malen und Knetgummi probiert. Aber bei einem so langem Winter... nach 6 Wochen Dauerbildermalen ist halt auch das wieder langweilig.
Wenn ich frage was er machen will kommt immer Spielplatz oder Kuchen backen. Aber wer soll den ganzen Kuchen essen?
Vielleicht kann ich mir bei Euch Anregungen holen!
LG
Habt ihr in der näheren Umgebung einen Indoor-Spielplatz? Das ist der Hit bei uns (22 Monate). Wir haben das Wochenends im Wechsel mit Schwimmen gemacht. Jetzt die letzten Tage waren wir immer bei trockenem Wetter im Zoo. Einfach laufen lassen (haben aber auch eine Jahreskarte) Ansonsten geht unserer 2 Tage die Woche zu einer Tagesmutter Aber die anderen Tage werden auch langsam anstrengend...
Geht uns ähnlich. Wir treffen uns 1-2x in der Woche mit anderen Mamas plus Kind. Kennen uns seit der Schwangerschaft u die Kids somit seit der Geburt. Schwimmbadbesuch oder Besuch im Zoo bringt mal Abwechslung. Es gibt auch Mutter-Kind-Zentren mit vielen Angeboten (musik, eltern-Kind-turnen usw...) um raus zu kommen. Sonst basteln, Legosteine, malen, aktuell Buchstaben/Zahlen lernen, singen u tanzen und auch mal ins Möbelhaus mit anschl Bällebadbesuch. Leider gibt's hier bei uns keinen Indoorspielplatz, das wäre echt toll für unseren Sohn u man kann mit anderen Mamas zuschauen u Kaffe trinken.
Wie alt ist denn dein Sohn?? Wenn wir in einen Indoor Spielplatz gehen komm ich aber mal gar nicht dazu zuzuschauen und Kaffee zu tirnken
so oft waren wir noch nicht. jetzt über Ostern haben wir einen besucht. mein sohn ist 3 1/2 jahre und er spielte zus. mit seinem Cousin (5 jahre) da, vorallem im bällebad mit abschießen. klettern bei einfachen kletterhindernissen u Inder bausteinecke mit reisen legosteinen. wir saßen daneben, hatten sie im auge, sie tobten rum, hatten spaß. da brauchten wir nicht mitspielen. und in einigen möbelhäusern gibt's das auch, nur kleiner u wir mamas sitzen vor der scheibe bei einem Kaffee. kann sich auch mal ändern. bisher war unser sohn zu schüchtern dafür, wollte diese Spielsachen für sich allein, aber da sind nun auch andere kinder. das musste er erst lernen.aber nun macht es ihm spaß u fragt wann es das nächste mal dahin geht.
Hi,
so gehts uns auch, jedesmal wenn wir reingehen gibts nen riesen geschrei . Wir gehen mittlerweile jeden Tag zwei- bis dreimal für je eine Stunde raus. Da wird dann gewechselt, mal ich, dann der Papa und wenn sie bei den Großeltern ist, dann geben wir schon immer die dicken Wintersachen mit (Wink mit dem Zaunpfahl)
.
Wie wärs, wenn du ihm Wasserfarbe oder Fingerfarbe zum malen anbietest? Damit kann man auch die Fenster schön bemalen ;)
Was auch super ist, nackig ausziehen und auf nen kleinen Tisch Creme schmieren, damit lässt sich sowohl auf dem Tisch schmieren und er kann sich auch selbst eincremen oder dich :).
Ansonsten bin ich soweit, dass ich immer wieder neue günstige Spielsachen besorge. mal nen paar Murmeln, nen neues Schleichtier. Grade habe ich ihr ne kleine Tasche gehäkelt. Oder du bietest ihm Dinge ausm Haushalt an, wie Klopapierrollen, Joghurtbecher oder Eierkartons.
Aber jetzt kommt ja bald der Frühling
da ist unsere nächste Anschaffung nen Sandkasten
hey! ich weiss nicht ob es bei euch ein schwimmbad gibt oder wie teuer der eintritt ist, aber mein sohn (17mon) liebt es schwimmen zu gehen. (und das beste: er macht danach immer einen ganz tollen langen mittagsschlaf) zu hause ist die badewanne auuch immer ein hit. vor allem wenn papa oder mama mitbaden.
Bei uns ist es ähnlich. Meiner Kleinen 20 Monate wird auch schnell langweilig und bei dem Wetter kann man echt nicht mehr als 1,5 Stunden raus, da friert einem alles ein. Am besten ist es eben wenn du Freunde mit kleinen Kindern hast und dort wenigstens die Zeit etwas rumkriegst. Ich hab auch eine Freundin mit fast gleichaltrigem Kleinkind aber leider mag das besagte Kind meiner Freundin mein Kind nicht so, bzw. sie mag überhaupt keine anderen Kinder und haut beißt und schlägt. Sonst würd ich wohl jeden Tag bei ihr sein und Kaffee schlürfen:-))))
Hallo ihr Lieben!
Danke für die ganzen Ideen!
Wir sind einmal die Woche in der Krabbelgruppe, da gefällt es ihm natürlich blendend. Freunde besuchen, die auch Kinder haben, machen wir auch 1-2x wöchentlich. Allerdings fiel das im Winter oft aus, da einer von uns beiden fast immer krank war. Und manche Muttis darfst ja nicht mal besuchen wenn du nur einen Schnupfen hast .
Ich seh anhand eurer Tips aber auch, dass es für Kleinstadtbewohner wie mich schwierig ist einige Tips umzusetzen, wenn man kein Auto hat. Wir haben im Winter nur ein Auto und das hat mein Mann. Er hat derzeit als Selbstständiger soviel zu tun, dass er morgens eine halbe Stunde nachdem unser Süßer wach ist, schon aus dem Haus muss und abends oft erst heimkommt wenn der Junior wieder im Bett ist! Somit ist die Abwechslung Papa auch nur am Wochenende da und mal eben mit dem Auto weg geht dann eben auch nicht.
Möbelhaus kommt super an. Haben wir sogar am Ort. Aber das ist nicht groß und ich glaub irgendwann fällt es auf, dass wir nie was kaufen sondern nur in die Spielecke und zu den Kinderbetten wollen!
Indoor-Spielplatz haben wir zwar aber so ca. 25 km entfernt. Das ist eher was für Sonntag. Ein winziges Hallenbad ist zwar im Ort, aber ohne Kinderbecken und mein Kleiner geht in der Regel nur bis zum Bauch ins Wasser und gießt dann mit seiner Gießkanne. Das lässt sich im Bad am Ort leider schlecht realisieren.
Aber einige Ideen waren trotzdem dabei, z.B. mit Creme schmieren lassen, Murmeln, Zahlen lernen...
Auf den Zoo freue ich mich auch schon riesig, da gehen wir aber erst hin, wenns Wetter bisschen besser ist!
Ich bin ja schon froh, dass es euch mit euren Zwergen manchmal ähnlich geht! Dann läuft hier zumindest nichts ungewöhnlich!
Und es gibt auch eine gute Nachricht, die für Abwechslung sorgt:
Seit Montag ist unser Sommerauto wieder angemeldet und ich bin endlich wieder mobil!
Danke für die Ideen, und wenn euch noch was einfällt, immer her damit!
LG Niggi
P.S. Mein Kleiner ist zwar zu Hause immer am rumwetzen. Wenn wir aber draußen sind, ist er eher so der Bummeltyp, weil er alles sehen will. Er bleibt an jedem Gänseblümchen, jedem Hundehaufen
und jedem Vogelhäuschen stehen.
wolkenteig 2 kilo mehr 1 flasche babyöl (250ml) in einer großen schüssel vermanschen, verkneten, nach ca 4-5 minuten ist die konsistenz erreicht. und der kleine mann ist die nächste stunde beschäftigt. kannst wieder und wieder und wieder verwenden, mein mittlerer manscht auch gerade drin.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?