Elternforum Rund ums Kleinkind

Kurz alleine in der Badewanne ab wann ?

Anzeige kindersitze von thule
Kurz alleine in der Badewanne ab wann ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ab wann etwa können Kinder wohl auch mal kurze Zeit unbeaufsichtigt in der Badewanne alleine spielen, ohne dass z.B. Lebensgefahr durch Ertrinken besteht ? Was meint ihr ? Liebe Grüße, Cordula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine fast 3jährige ist ab udn zu mal "allein" im Bad seit sie 2 war oder etwas älter. Ich bin dann aber maximal bei geöffneter Tür in der Küche gegenüber und hör alles udn kann sie auch sehen. Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine 3 (8,6 und 2 Jahre)sitzen fast immer zusammen in der wanne und ich verlasse das bad nur, um evtl. etwas zu holen oder weil das telefon klingelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Leonie ist jetzt bald 6 ud ich lasse sie erst seit kurzem mal kurz allein im Bad. Sie muß aber singen, damit ich sie höre *gg* LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das mit dem Singen finde ich ja süüüüß ... LG, Cordula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Großer hat mit ca. 2 Jahren in dieser Art Babyeimer gebadet (absolut keine Ertrinkungsgefahr ;-), ABER: er hat derart darin rumgehampelt, dass er umgekippt ist - glücklicherweise ist er mit dem Kopf nicht auf den Wasserhahn aufgeschlagen. Ich saß übrigens daneben und habe ich nur noch so auf halber Höhe aufhalten können. Damit will ich sagen: es ist oberwichtig, dass das Kind in der Badewann nicht ausrutschen kann. Denn die Gefahr, sich den Kopf am Wasserhahn anzuschlagen ist viel größer. Da hilft nur eines: stetige Anwesenheit. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine 3 und fast 5 Jährige baden imme rzusammen. da beide grundauf sehr vernünftige und selbständige und eher überängstliche Kinder sind, kann ich sie schon alleine lassen, lasse aber die Türe auf. Da ich weiß, dass beide aufeinander aufpassen und mich rufen, wenn was nicht stimmt, habe ich da auch garkeine Bedenken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ehrlich gesagt: ich weiß nicht. Seitdem ich mitbekommen habe das man nicht "nur" im Wasser ertrinken kann, sondern das der Schock unter Wasser zu gelangen einen Kehlkopfkrampf auslösen kann, der zum Ersticken führt bin ich wieder zu 100% an der Wanne wenn Sohn (3) badet. Jemand der zu Ertrinken droht kann man noch aus dem Wasser ziehen und beatmen, bei einem Kehlkopfkrampf ist wohl innerhalb kürzester Zeit Feierabend. Da reichen schon ein paar Sekunden unter Wasser. Also, mal kurz aus dem Bad huschen und den vergessenen Bademantel holen verkneife ich mir. Da muss er eben nackernd raus. Irgendwann werde ich mit Sicherheit nicht mehr daneben hocken, wir haben ja auch Badematte und alles drin und im Schwimmbad gehts ja auch hoch her. Aber so jetzt ist das schon noch o.k. LG fusel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meine beiden (1+3) lasse ich im Prinzip nie alleine außer um mal ein Handtuch aus dem Schrank zu holen. Der Schrank steht im Flur an der Wand zu Bad und vom Schrank sind es höchstens drei Schritte bis ich wieder im Bad stehe und fünf Schritte bis ich an der Wanne bin (ca. 2m Weg) das finde ich vetretbar. Weiter und länger entferne ich mich nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein großer (7) wird seit einiger zeit zum plantschen allein gelassen, allerdings hat er in der großen wanne auch nur ca. 10 - 15 cm hoch wasser drin. die kleine lassen wir noch nicht allein (sie wird 2, hat aber noch keine 80 cm), auch nicht ganz kurz, auch nicht mit dem großen zusammen in der wanne. sie ist auch so unsicher in der großen wanne, daß sie das nur im direkten kontakt mit einem von uns genießen kann... lg uli