Elternforum Rund ums Kleinkind

Kleinkind traut sich nicht

Kleinkind traut sich nicht

Ivymars

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, mein Kind (17 Monate) traut sich im Beisein von anderen Kindern nichts. Wir gehen zum Kleinkindturnen, schon seit letztem Jahr September und sie hängt mir seitdem in jeder einzelnen Stunde am Bein. Ich muss sie selber aktiv dazu bringen mal zu turnen. Sie würde sich am liebsten keinen mm bewegen. Ich weiß nicht ob es an den vielen Kindern liegt? Sie ist halt auch immer die einzige die dann nur rumsteht und nicht spielt. Die anderen Kindern rennen quasi direkt los. Mir macht es eigentlich nichts aus, sie ist ja noch so klein und für mich ist es auch gut so wie sie ist. Allerdings mache ich mir große Sorgen wenn sie dann bald in die Kita muss. Wird sie da überhaupt auftauen oder jedes Mal vor Trennungsschmerz weinen? Kennt das jemand so? Wie waren eure zurückhaltenden Kinder im Hinblick auf die Eingewöhnung? Was mache ICH falsch? Muss ich mehr unter gleichaltrigen Kindern mit ihr sein? Keine gute Bindung weil sie nur bei mir bleibt? Ich freue mich über Antworten


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

wenn es seit september so läuft, warum gehst du da überhaupt hin??? ich hab mir das mit meinem kind 2,3 mal angeschaut und als ich gemerkt habe, dass sich da nichts ändert und er offensichtlich keine lust darauf hat, hab ich es gelassen. ist doch nur nervig fürs kind und für dich. wir gehen jetzt zum musikgarten, da da das interesse viel größer ist und er da ganz enthusiastisch mitmacht. mit 17 monaten muss man auch solche kurse gar nicht besuchen, wenn es das kind nur stresst. in der krippe/kindergarten ist es zudem auch nochmal was ganz anderes. das solltest du nicht vergleichen. wenn du sie schon mit großem unbehagen abgibst, spürt sie das doch erst recht und bekommt auch angst. wenn mama sich hier schon nicht wohl fühlt, dann kann das ja hier nix gutes sein. du musst hinter deiner entscheidung sie abzugeben stehen. auch wenn du es nur machst, weil du arbeiten musst. mir half da immer zu mir zu sagen, ja, ich muss arbeiten, ja ich möchte auch arbeiten, ja, die erzieher wissen doch was sie tun und ja, mein kind schafft das!


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

Mir wäre das viel zu jung fürs Kinderturnen. Würde mir den Stress nicht antun. Macht ja weder dir noch dem Kind Spaß. Kindergarten kann gut oder schlecht laufen. Kommt auf die Erzieher an.


User-1750839412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

Wie reagiert sie den bei Oma oder anderen erwachsenen? Meiner erstarrt immer noch zur Salzsäule wenn er auf dem Spielplatz Kinder sieht und muss sie genau beobachten. Mit den Kindern in der Kita ist es kein Problem die kennt er mittlerweile. Eingewöhnung ging absolut problemlos. Er war vorher schon viel bei Omas und Opas. Fremde Erwachsene anreden war auch kein Problem nur fremde Kinder sind was anderes


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

Danke für eure Antworten!! Heute noch ausprobiert, Kind allein bei Oma gelassen (länger nicht gesehen) Sie ist sofort aufgetaut. Nicht 1x geweint, nicht mal beim Abschied. Es liegt glaub ich wirklich an den vielen Kindern, sie erstarrt und beobachtet. Zur Salzsäule erstarren, den muss ich mir merken :D Ich gehe trotzdem mit ihr hin weil ich möchte dass sie wenigstens etwas Kontakt zu Kindern hat. Mir tut es auch gut dann mal unter Erwachsenen zu sein, wir sind zugezogen und ich kenne hier leider nicht wirklich Leute… Mein Partner ist 3x mit ihr hin, und da ist sie ganz anders!! Sie läuft direkt los und spielt. Hatte ich noch vergessen zu erwähnen. Ich hatte Sorge dass ICH das Problem bin. Wenn die Eingewöhnung startet werde ich auf jeden Fall auf meine eigene Einstellung achten..


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

das mit dem kontakt kann ich verstehen, nur warum es eben turnen sein muss nicht unbedingt. große halle, kinder wild am toben. vlt. gibt es ja noch andere kurse/spielgruppen, die ihr besuchen könnt. die spielegruppen fand ich persönlich am entspanntesten. kinder am spielen und die mamas konnten sich entspannt unterhalten. der raum auch nicht so groß und nicht so viel hektik. bot auch mehr möglichkeiten für die kinder untereinander zu agieren.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Kann auch Spielplätze für Kontakt zu anderen Eltern empfehlen. Da geht es ruhiger zu, du musst keine Termine einhalten, einfach regelmäßig hingehen, am besten auf einen kleineren direkt in der Nachbarschaft. (Und nicht den riesigen tollen Spielplatz im Großstadtpark, wo viel Trubel herrscht und es viel anonymer zugeht.) Nach einigen Wochen triffst du immer wieder die gleichen und wenn dir jemand sympathisch ist, kann man auch vorschlagen, Nummern auszutauschen und gegenseitig Bescheid zu geben, wann man hingeht.