Elternforum Rund ums Kleinkind

kleine Umfrage: Laufstall und Baby beschäftigen

Anzeige kindersitze von thule
kleine Umfrage: Laufstall und Baby beschäftigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe, ich darf in diesem Forum schon mitmischen, mein Kleiner ist erst 10 Monate alt ;-) Meine Frage: Sind eure Kleinen freiwillig im Laufstall geblieben? Wenn ja, wie lange? Meiner mag das gar nicht, ich setz ihn nur rein, wenn ich schnell an die Tür muß wegen Post oder so. Oder wenn ich in den Keller geh um was zu holen oder die Waschmaschine anzustellen. Ansonsten läuft und krabbelt er den ganzen Tag so durch die Wohnung. Natürlich räumt er alle Schränke und Schubladen aus, an die er rankann. Das ist natürlich für mich ziemlich anstrengend, weil ich immer schauen muß, was er grad macht und alles aufräumen muß. Aber richtig stören tut es mich auch nicht, auch wenn ich an manchen Tagen nicht viel im Haushalt auf die Reihe bekomme. Wie war das bei euch so? Ein Bekannter meinte sogar, unser Kind wäre verzogen, weil er eben nicht ewig alleine im Laufstall bleibt und sich selbst beschäftigt. (Hab mal irgendwo gelesen, dass sich Kinder in dem Alter nur ca 10 Minuten allein beschäftigen können und das kommt bei unserem auch so etwa hin.) Sorry, ist zielmich lang geworden. LG Cora


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten schon alleine aus Platzgründen nie einen Laufstall. Der Grosse war ein einfaches Baby hat nichts angestellt und wenn ich mal weg musste hatte ich ein Türgitter, das ich immer da einsetzte wo er gerade war. Beim Kleinen habe ich sämtliche Türen die zu gefährlich waren gesichert und unten alles abgeräumt, weil er alles ausräume was ihm in den Kopf kam. Ansonsten habe ich keine Zimmer mehr abgesperrt - da ging das irgendwie einfach so. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Cora, Du machst alles ganz richtig, finde ich. Leute, die ihr Kind ewig lang in den Laufstall stecken, sollten vielleicht lieber keine Kinder bekommen, wenn sie keine Lust haben, sich mit ihnen zu befassen. Ich habe den Laufstall auch immer nur kurz genutzt, wichtig fand ich ihn aber schon. So konnte ich mal ans Gartentor oder in den Keller oder ans Telefon gehen, und auch beim Bügeln bestand keine Gefahr, dass meine Tochter das Brett umriss oder das heiße Eisen am Kabel herunterriss. Ich habe meine Tochter in dem Alter immer ganz gut beschäftigt mit Spielkisten (Plastikkisten aus dem Baumarkt), die sie ausräumen durfte. Dort hinein habe ich einfach Haushaltsgegenstände getan, die ich regelmäßig ausgewechselt habe, damit es spannend blieb (Kochlöffel aus Holz, Pfannenwender, Brettchen etc.). Außerdem war sie einfach immer mittendrin im Geschehen, ob beim Putzen, Wäschesortieren und sogar bei der Schreibtischarbeit (arbeite an Tele-Arbeitsplatz am Computer, meine Tochter saß einfach auf oder unter dem Tisch und räumte seelenruhig Büroartikel aus). Auch war sie sonst immer dabei, beim Einkaufen, Besuchen von Freunden usw. Alles dauert etwas länger, dafür ist das Baby aber beschäftigt. Integriere Deinen Sohn einfach so weit wie möglich in Deinen Alltag, dann langweilt er sich auch nicht. Liebe Grüße, Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo unserer wollte auch nicht mal für 5 minuten in den Laufstall.War totaler Fehlkauf.Er kramte auch alle Schränke und Schubladen aus, so das wir teilweise Schlösser in die Schränke eingebaut haben.Zusätzlich haben wir teile der Wohnung mit einem Sperrgitter abgegrenzt, so das ich den Krabbelradius eingegrenzt habe, und er sich trotzdem nicht eingesperrt fühlte.Viel Spaß noch. lg botin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten nie einen Laufstall und ich habe eigentlich auch nie dran gedacht. Allerdings kann sich unsere Kleine dadurch fast nicht alleine beschäftigen. Bei unserer Nummer 2 , welche im januar kommt -wollen wir uns einen Laufstall zulegen wo das Kind dann wenigstens sporadisch mal alleine bleiben kann