thea2022
Hallo Zusammen, unsere Maus wird im Mai 1,5 Jahre alt und geht ab 2 in die Kita. Wir haben sie für 3 Tage angemeldet, überlegen aber sie nur 2 Tage zu schicken bzw sind uns unsicher. Hat jemand Erfahrung mit 2 Tagen Kita? Wie haben eure Kleinen es aufgenommen? Sie wäre jeweils 6,5 h in der Kita. Sind uns unsicher was das Beste ist. Wir hatten aufgrund einer Krankheit einen schweren Start (postpartale Depression) und mir und meiner Tochter fehlen daher gute 6 Monate richtig Zeit miteinander. Wir werden auch kein weiteres Kind bekommen und irgendwie habe ich ein komisches Gefühl im Magen mit drei Tagen. Zudem würde es geldmässig nur 30 Euro mehr sein wenn ich drei Tage arbeite, da ich bei zwei Tagen einen Tag voll arbeiten und einen halbtags und bei drei Tagen drei halbe Tage. Wäre es grundsätzlich möglich dass an einem Tag immer die Oma unsere Tochter abholt? Danke für eure Erfahrungen
dass immer an einem festen tag die oma abholt, ist für die kita in der regel kein problem, solange sie auf der abholliste steht und die kita bescheid weiß. was "richtig" ist, könnt nur ihr wissen. jedes kind reagiert da ja anders und speziell die mütter gehen jede anderes mit dem thema um und den gefühlen dazu. allein, dass du hier schreibst, sagt doch schon, dass DIR 2 tage lieber wären.
Unsere Kinder gingen mit einem Jahr in die Krippe. Damals hieß es, dass Kinder sich schwer tun richtig anzukommen, wenn sie weniger als drei Tage die Woche kommen. Ob das so ist weiß ich nicht, da unsere immer 5 Tage gingen. Logisch hört es sich für mich an, da ich mir vorstellen kann, dass bei zwei Tagen nicht wirklich Routine einsetzen kann und auch Beziehungen zu Erzieherinnen und den anderen Kindern schwieriger werden. Wird bei euch ein 2-Tageskonzept angeboten?
Ja bei uns werden 2,3 und 5 Tage angeboten. Man kann es sich aussuchen. :)
Wenn es euch mit zwei Tagen wohler ist dann macht das. Ihr kennt euer Kind am besten und wisst was es braucht. Ich würde auch bei drei Tagen nur zwei Arbeiten . Dann hast du auch mal exklusiv Zeit für dich. Das täte dir bestimmt auch gut. Und ja wenn die Oma abholt ist das ok , wenn sie angegeben ist .
Wir haben immer 5 Tage voll angemeldet und dann das genutzt was wir brauchen. Mal 2, 3 oder 4 Tage. Im Notfall auch mal 5. Ob das Kind gerne oder ungern geht, hängt nicht von der Anzahl der Tage ab. Da spielen zig andere Faktoren eine Rolle.
Ich hatte mein erstes Kind mit 19 Monaten erst für 4 Tage angemeldet, weil ich ihn nicht überfordern wollte. Hatte aber dann den Eindruck, dass es gar keinen Unterschied macht. Solange die Kinder noch so klein sind, leben sie viel mehr im Hier und Jetzt als wir Erwachsene. Viel wichtiger als die Anzahl an Tagen ist, dass sie sich wohl fühlen und sich an den Abläufen orientieren können.
Mein zweites Kind geht seit es 16 Monate ist 5 Tage die Woche zur Tagesmutter. Für sie ist es selbstverständlich, dass sie hingeht und für sie sind die Tage „außer der Reihe“, wo sie zu Hause bleibt. Da fragt sie auch immer wieder nach der Tagesmutter.
Also ich würde immer so viele Tage wie möglich das Kind hinbringen, dafür lieber kürzer. Um dem Kind eine schnelle Eingewöhnung zu ermöglichen und dass es zur Routine wird.
Ich würde in eurem Fall definitiv die 3 Tage nehmen und auch regelmäßig nutzen. Wie jemand vorgeschlagen hat, musst du an dem dritten Tag auch nicht arbeiten, wenn es wenig bringt. Dann mach etwas für dich oder erledige Dinge, die mit Kind schwierig sind. Davon profitiert dein Kind doch auch - entspannte Mama, die nachmittags Zeit für mich hat, ist doch besser als ausgelaugte Mama, die nebenbei noch Haushalt oder Papierkram erledigen muss.
Wenn das Kind in der Einrichtung angekommen ist (das dauert meist länger als die „offizielle“ Eingewöhnung, mind. mehrere Monate), spricht ja nichts dagegen, es ab und zu am 3. Tag zu Hause zu lassen. Falls das Kind mit der Einrichtung gar nicht warm wird, dann könnt ihr euch immer noch überlegen, ob ihr es dauerhaft auf 2 Tage reduziert oder eine ganz andere Lösung sucht.
An deiner Stelle würde ich jetzt aber vom positiven Fall ausgehen: Kind fühlt sich wohl, mag die Kinder und die Erzieher und bekommt neue Impulse. Dann sind doch 3 Tage besser als 2 für alle Beteiligten
Ich würde auch 3 Tage buchen und nur an 2 Tagen arbeiten. Da dann aber den Haushalt erledigen, einkaufen, Zeit für mich nehmen etc. Ich denke, bei Bedarf Stunden zu kürzen ist einfacher, als im Nachhinein evtl doch aufzustocken. Es fehlt doch überall das Personal.
Hallo Thea2022, ich würde dir empfehlen 5 Tage die Woche mit 4-5 Stunden täglich zu buchen. Kinder brauchen einfach die Regelmäßigkeit und vor allem verpassen sie einfach soviele Aktionen wie Laternenbasteln, Vorbereitungen für Ostern, Weihnachten, Geburtstage von anderen Kindern. Das merken selbst so kleine Kinder. Mein Kleiner geht seit er 1 Jahr und drei Monate ist in die Kita Mo-Fr von 08:00-12:00 Uhr am Anfang und jetzt bis 13:00 Uhr. Du musst auch bedenken, dass du nur während der Buchungszeiten in das Kita Gebäude darfst wg. der Versicherung, da sind sie bei uns ganz streng. Er ist so glücklich wenn er unter Kinder darf. Er ist dadurch viel ausgeglichener. VG
Sehe ich genauso. Frage ist halt, ob das noch geht, da es vielleicht ein „Platz-Sharing“-Modell ist, und sie schon für 3 Tage angemeldet haben und damit nur einen „halben“ Platz. Kenne es aus einer Kita, da kann z.B. ein Kind Mo-Mi gehen und ein anderes Do-Fr. Man kann vorher angeben, welche Tage man möchte, aber dann sind sie fix.
Ich würde 2 Tage arbeiten und das Kind 3 Tage in die Kita geben. So hast du den 3ten Tag um etwas für dich zu tun und im Haushalt was zu machen. Und wenn du merkst das dir die Arbeit an zwei Tagen zuviel wird, dann kannst du immer noch mit dem Arbeitgeber reden ob nicht doch 3 Tage möglich sind. Natürlich kann die Oma das Kind auch mal vom Kita abholen. Sir muss halt auf der abholliste stehen.
Die letzten 10 Beiträge
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!