Mitglied inaktiv
Hallo, habe seit kurzem ein neues Auto und leider nur noch einen 2-türer. Fürs reinsetzten und anschallen auf dem Rücksitz mußte ich mich jedesmal so verbiegen das mein Sohn dann auf den Beifahrersitz umziehen durfte. Nun hat mich heute jemand angesprochen das das verboten wäre und bei einem Unfall als Fahrlässig ausgelegt werden würde. Wer kennt sich von Euch da aus ? Stimmt das ? Achja mein Sohn ist fast 3 und hat schon den "großen" Sitz ab 15 kg. (Concord Lift Protect) Mein Auto hat keine Airbags. Danke für Eure Antworten Gruß Dole
hm... ich glaub schon dass es erlaubt ist, jedoch muss dann der airbag ausgeschaltet werden! :)
Hallo, es ist erlaubt, da du ja keinen Airbag hast. ich denke mal, daß diese Person daß nicht wusste und sie bei einem vorhandenen Airbag auf jeden Fall Recht hätte. Aber die Autofirmen haben ja auch da meist schon mitgedacht und man kann den Airbag ausschalten. Lass dich nicht verunsichern, dein Kind ist im KiSitz, es gibt keinen Airbag und fertig. Aber wenn Du auf Nummer sicher gehen wilst, dann ruf doch mal z.B. bei der Polizei an und erkundige dich! LG
Das hat mit Airbag gar nciht soviel zu tun. Ein Airbag wird gefährlich für Babys die reboard transportiert werden. Wenn Du Dein Kind auf dem Beifahrersitz transportierst mußt Du nur zusehen, daß der Sitz soweit hinten wie möglich steht. Wir haben uns extra erkundigt, als wir uns einen Smart gekauft haben. Für den gibt es sogar extra Kindersitze. Man muß nur, wie gesagt, den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten stellen. LG Ivonne
hier ein artikel dazu. ich möcht nur noch anmerken, dass der beifahrersitz der gefährlichste sitz im auto ist. hier entstehen die schwersten verletzungen bei unfällen und die todesrate ist am höchsten. von daher sollte man sich gut überlegen, ob man sich nicht doch die mühe macht und das kind hinten anschnallt. mache ich in unserem polo auch, obwohl es umständlich ist. Es ist erlaubt, Kinder auf dem Beifahrersitz mitzunehmen, wenn alle diese Punkte erfüllt sind: a) sie müssen in einem Kindersitz gesichert sein, der ihrer Gewichtsgruppe entspricht. b) Der Sitz muss vom Hersteller dafür vorgesehen sein, auf dem Beifahrersitz befestigt zu werden (fast alle; steht in Gebr. anl.) c) Wenn es sich um einen rückwärtsgerichteten Sitz handelt, ist das nur erlaubt, wenn kein Beifahrer-Airbag existiert oder er zuverlässig abgeschaltet werden kann. Zu dem was evtl. dagegen spricht: a) Die Statistik sagt, dass das Verletzungsrisiko auf dem Beifahrersitz am höchsten ist b) Auch vorwärtsgerichtete Sitze sind zusammen mit dem Beifahrer-Airbag nicht ideal. Wenn's sein muss, Autositz ganz nach hinten schieben. Auch wenn hinten keine weiteren Plätze mit Kindern belegt sind, kann es sinnvoll sein, ganz Kleine vorne zu transportieren, wenn Fahrerin oder Fahrer alleine mit ihnen unterwegs sind und das Kind sehr unruhig ist, wenn es keinen direkten Sichtkontakt hat. Dann kann das Fahrerin/Fahrer ablenken und gefährlicher sein als das Kind vorne. Sonst leistet auch ein Gummisuager-Fahrschul-Spiegel gute Dienste. Gruß R.B. (Kindersitz-Experte bei wer-weiß-was)
hallo also wie schon gesagt,darf man ein kindersitz auf den beifahrersitz tun,wenn da kein airbag ist.oder einer den man ausschalten kann.so wie bei uns! wenn ich alleine fahre und eine größerer strecke anfällt,sitzt bein kleiner(2,5jahre) auch auf den beifahrersitz.ansonsten hinten. sindy
Hi, das mit dem Airbag ist wie schon erwähnt NUR bei den RÜCKWÄRTSGERICHTETEN Babysitzen so. Ansonsten kannst du, fast jeden Sitz auf den Beifahrersitz stellen. (schau in der Bedienungsanleitung nach) LiebeGrüß Zeph
hi also ich hab mal in der zeitung gelesen, dass der airbag trotzdem aufgegangen ist, obwohl er ausgeschalten gewesen war. und das sei auch kein reiner zufall gewesen. von daher würde ich mich gar nicht darauf verlassen. aber wie gesagt, ich denke auch, dass ist nur bei reboarded sitzen wirklich wichtig, dass die nicht auf dem beifahrersitz sind. trotzdem würde ich mein kind nicht auf den beifahrersitz lassen. es ist allgemein bekannt, dass der beifahrersitz der gefährlichste platz im auto ist, gerade dann, wenn kein airbag vorhanden ist. ich würde sagen, dein auto war ein fehlkauf. hättest halt schon darauf achten müssen, dass du einen 4-türer kaufst. aber da kann man wohl nichts mehr machen. ich persönlich würde gerade beim autofahren, null risiko eingehen. lg veralynn
Huhu! Hast Du eine Beschreibung vom Kindersitz? Da steht vermutlich drin, an welchen Plätzen im Auto der Sitz zugelassen ist. Die Sitze der Gruppe 3 dürfen fast alle nach vorn. Ob mit oder ohne Airbag. Der Sitz muss dann nur ganz nach hinten geschoben werden. Meine Tochter sitzt auch manchmal vorne, und als mich neulich die Polizei angehalten hat, haben die das auch abgesegnet... LG, Elfi
und hab bei der hiesigen Polizei angerufen (Nein, ich hab nicht 110 gewählt). Sofern man keine Airbags hat, ist das erlaubt. Der Polizist sagt, irgendwann könnte es sein, das es einem das selbst stört, weil sie dann mit den Füssen an die Schaltung und so kommen. Aber Verboten ist es nicht. gruss Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart