Wunderkind2010
Hallo ihr Lieben Ich brauch mal Ratschläge Tipps und Anregungen Also meine kleine wird im Mai 3 Jahre alt gott wie die zeit rennt :) nun steht seit über einem Jahr eine Behinderung im raum wir erfahren ende März anfang April welche es ist und wie es mit ihr weiter geht Im raum steht das Angelmann-Syndrom und Rett-Syndrom seit Januar kam die Epilepsie dazu ;( nun wollte ich schon sehr gern ihren 3 Geburtstag feiern mit 2-3 kindern da es Warm ist im Mai dachte ich an einem Ausflug auf dem Spielplatz Gestern dan bei meinen Schwiegereltern wieder das Thema ich kenn das von den anderen müttern die B-day feierten das die Eltern mit auf dem B-day wahren und die Kinder Spielen wahren od einfach mit zum Aufpassen da wahren und mir wurde auch gesagt das sie es so bei anderen auch machen wollen ich bin da voll mit einverstanden weil ich nie weiß wie sich mein kind dan verhält ... meine Schwiegereltern dan gleich ne die Eltern müssen dan nach hause ich würd ja in einer Piratenburg fahren ( ist was wo die kids toben können ) finde ich aber ehrlich gesagt mit einem Kranken kind etwas blöd weil sie dan nicht toben kann :-/ wie würdet ihr den B-day gestalten ? Mit Eltern od ohne ? und wie würdet ihr das mit Kranken kind machen ? die letzten 2 jahre hatten wir nur in der Familie den B-day der kleinen gefeiert das wäre der 1 mit vielen kindern daher bin ich so unsicher lg und danke
Meine Tochter ist nicht krank. Den ersten Kindergeburtstag haben wir mit 4 Jahren gefeiert. Zwei meiner Freundinnen, deren Kinder eingeladen waren, sind da geblieben und haben geholfen, was ich ganz toll fand. Sie haben sich richtig eingebracht. Wäre das für euch auch was? Die Idee mit dem Spielplatz finde ich super. Da könnte man ja auch ein paar einfache Spiele machen (Topfschlagen war hier lange der Renner, und Süßigkeiten würfeln). Indoorspielplatz etc. finde ich in dem Alter total übertrieben und auch nicht geeignet. Bei dem 3. Geburtstag, auf dem meine Tochter eingeladen war, sind fast alle Mütter da geblieben (waren auch mit eingeladen). Wir saßen größtenteils auf dem Sofa und haben uns unterhalten. War auch mal ganz nett. Ich war auch später noch bei ein paar Geburtstagen dabei, weil meine Tochter nicht alleine bleiben wollte. Da hab ich einfach mitgeholfen, was nicht geschadet hat. Mach das so, wie du meinst. Gerade in dem Alter fordern die Kinder noch nicht viel Action. Muffins, ein paar Spiele, evtl. Musik, Picknick... Wird bestimmt schön.
Wir haben zuhause gefeiert, mit 3 Kinder. Meine Freundin hat mir geholfen, die anderen Mütter sind gegangen. Habe aber auch ums Bleiben kein thema gemacht, also die Frage garnicht stellen. Falls wer bleibt bleibt er halt. Wir haben Dosenwerfen, Kastanienbasteln und vor dem Essen die Papiertischdecke angemalt. Geburtstag ging von 15:30-18.00 Uhr, war völlig ausreichend.
Mein Kind ist zwar nicht krank aber davon agesehen ist er 2 Jahre und 7 Monate und er würde weder jetzt noch denke ich in einem halben jahr OHNE Mama irgendwo auf enen Kindergeb. bleiben
Mein Großer feierte seinen ersten Kindergeburtstag mit 4 Jahren, ohne Mütter, hier ist es ab 4 Jahren ohne Eltern üblich, sind ja dann auch schon Kindergartenkinder. Meine Tochter wollte mit 4 Jahren noch keinen Kindergeburtstag feiern, bei ihr wird es dann wohl erst mit 5 Jahren der Fall sein. Finde die Idee mit dem Spielplatz super.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?