Elternforum Rund ums Kleinkind

Kinder-Spielgruppe

Kinder-Spielgruppe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mädels! Wer geht von euch mit euren kleinen in eine Spiel-oder Krappelgruppe? Was macht ihr da so jede Woche? Brauche noch ein paar schöne Ideen zur Gestaltung unserer Kindergruppe. Bitte um viele Anregungen! Liebe Grüße von Ronja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe 1x die Woche mit unserer Tochter zur Spielgruppe. Dort gibts jede Menge Spielzeug für die kleinen, eine Spielküche, ein Bällchenbad, ein Mini-Trampolin usw., die Kinder sind zwischen 1 und 3 Jahre alt. Eigentlich machen wir nichts besonderes mit den Kids... die beschäftigen sich miteinander und eben mit dem ganzen Spielzeug. Wir Mütter müssen dann öfter mal irgendwas basteln, die Kinder dürfen helfen, was in dem Alter unserer Kinder aber nicht wirklich funktioniert :/ Die sind noch nicht so bastelfreudig... Am Ende der Stunde singen wir immer noch ein paar Lieder! Ehrlich gesagt bin ich nicht so begeistert von unserer Spielgruppe! Bevor wir darein gegangen sind, waren wir beim Kindermotoriktreff, das ist zwar um einiges teurer, aber die KK übernimmt teilweise oder ganz die Kosten. Da wird viel mehr Wert auf gezielte Förderung der kleinen gelegt... es werden immer irgendwelche Sachen aufgebaut, für die ganz kleinen dann auch mal bruchfeste Spiegel, die mit Bodylotion beschmiert werden dürfen... für die größeren dann Klettersachen oder Tunnel zum durchkrabbeln/laufen usw. Das gefällt mir persönlich besser. Solche Sachen kann man zu Hause nicht bieten... Mit unserem 2. Kind werde ich wieder dort hin gehen und möglichst auch dort bleiben. Unsere Tochter kommt im Sommer in den KiGa, daher werde ich jetzt nicht mehr wechseln... denn nach den Sommerferien wird sie wohl nur zum KiGa gehen und nicht mehr in eine andere Spielgruppe o.ä.! Möchtet ihr eine private Spielgruppe einrichten?? Dann würde ich nicht jede Woche ein besonderes Event machen, denn dann gehen einem die Ideen schnell aus. Man kann z.B. Fingerfarbe malen oder irgendwas besonderes aufbauen, vllt. hat eine Mutter ein Bällchenbad. Dann würd ich auch mal mit den kleinen raus gehen, irgendwo in den Wald und sie dort toben lassen... oder gemeinsam auf den Spielplatz. Im Sommer bietet sich das Planschbecken an. Die Kinder brauchen nicht immer eine tolle Animation... aber eben auch nicht immer nur 0815-Spielzeug, was jeder zu HAuse hat. LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe schon zweimal eine Gruppe gegründet - einmal beim ersten Kind und nach Umzug auch beim zweiten Kind. Zu Beginn und am Ende haben wir immer ein Begrüßungs- bzw. ein Abschiedslied gesungen - immer die gleichen, was für die Kids ein schönes Ritual wird. Dann habe ich pro Treffen eine Sache vorbereitet und der Rest war Freispielzeit, was auch wichtig ist. Wir haben dann z.B. solche Dinge gemacht: - Kniereiter - Singspiele - Salzteig - Murmelbilder - Handabdruck auf T-Shirt Wenn Du magst, kann ich Dir die Mappe mit den Texten zumailen. Bei schönem Wetter haben wir uns auch mal auf dem Spielplatz getroffen und einmal im Monat haben wir uns bei einer Mammi zu Hause zum Frühstücksbrunch getroffen - anstelle der Spielgruppe. dann hat jeder was mitgebracht und die Kids konnten mal in einer anderen Umgebung spielen, während die Mamis Kaffe und Brötchen genießen :-) Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, du, ich hätte da einmal ein anliegen an deiner einer und zwar möchten wir hier in england auch eine spielgruppe gründen die uns besser zusagt als die jetzige die wir besuchen. es ist eine kirchliche deutsche spielgruppe und diese ist sehr sehr groß,so das wir das gefühl haben die kleinen kommen zukurz,denn du mußt immer aufpassen das meine 17mon. die ganz kleinen nicht unfahren oder rennen und die größeren toben auch auf sehr engen raum und das macht keinen spaß, wenn du sie immer an dich kletten mußt.dann gibt es oft tränen....allerdings gibt es die ja immer eagal wie groß eine gruppe ist,oder:-). könntest du mir wenn es möglich ist auch einmal dein infos zukommen lassen? denn es ist auch mein erstes kind und ich habe auch nicht so die richtige ahnung was man alles mit kindern spielen kann, deswegen wäre ich für deine anregungen und infos auch sehr dankbar. ich gebe dir einmal meine @ kr28706@web.de falls du es nicht möchtest,kann ich es auch verstehen und wäre auch kein thema. l.g.conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mail ist unterwegs :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich hätte gern, wenns geht, die Mappe mit Texten zugemailt. Wir versuchen nämlich auch grad eine Gruppe auf die Reihe zu bekommen. Ich wollte gern mal einen Kurs machen zum Krabbelgruppen bzw. Spielgruppenleiter, aber irgendwie gibt es das nicht oder ich finde nichts darüber. Falls Du da Erfahrungen hast, wäre ich Dir über eine Antwort Dankbar. Email ist oben. Danke und lg Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist unterwegs :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich würde mir Deine Mappe auch zu gerne mal angucken, schickst Du mir sie auch? Das wär lieb! Danke! LG Jools


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, würde mich auch über deine mappe freue. leite auch eine spielgruppe und bin immer auf der suche nach neuen ideen. lg mimo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben letztens in der spielgruppe wasserbausteine gebastelt. einfach aus moosgummi figuren ausschneiden, die kleben wenn sie nass sind an der badewann und den fliesen. das ist total gut angekommen und die etwas größeren kinder können selbst mithelfen. lg mimo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich kopiere mal rein, was ich aus Ideen habe aus unserer Krippe (hatte ich schon mal anderswo gepostet) hier leicht geändert. Kommt auch auf die Räumlichkeit an, kann man zum Beispiel auch eine Matratze hinlegen und ein paar Kissen? Die Altersgruppe kenne ich ja nicht, aber gemischt ist gut, weil da ein paar schon was können, die anderen vielleicht dann Interesse entwickeln und lernen. Ich würde ich ein bisschen Spielzeug anschaffen, könnt ihr zusammenlegen? Und / Oder: Habt ihr zufällig einen Handwerker in der Nähe, der Holzspielzeug selber machen kann? Holzbrett mit Löchern. 1. Reihe, 1 Loch 2. Reihe, 2 Löcher 3. Reihe, 3 Löcher etc. etc. Murmeln kaufen in entsprechender Grösse (evtl. in verschiedenen Farben) Dann kann er die Kugeln in die Löcher legen (Feinmotorik) und sieht auch noch in jeder Reihe eine andere Menge (Gefühl für Mengen) und kann später auch evtl. noch nach Farben sortieren. Wenn kein Handwerker vorhanden, es gibt so Solitär-Spiele aus Holz, da kann er auch Kugeln reinlegen (dann eben nur Feinmotorik, nix Mengengefühl) - Fädelraupe (geht das schon?) - Nachziehen und schieben machen sie immer gern. - Brett mit 6 Punkten in verschiedenen Farben, 6 Farbplättchen in entsprechenden Farben, Farbwürfel in gleichen Farben. Kind würfelt und darf das Farbplättchen auf den Punkt mit der entsprechenden Farbe legen. - sowas wie von der Firma "Chelona": "Ein schöner Tag" oder "4 Jahreszeiten" (auf amazon). Ist ab 3, geht aber schon viel früher. - Schaukelstuhl / Tier, aber am besten was, wo er sich schon selbst reinsetzen kann - Bällebad - Haba Stecktreppe (musst du googeln, evtl auch Amazon), aber teuer (da wär der Handwerker wieder gefragt) - gleiche Memorykarten zuordnen mit schönen, deutlichen Bildern - Bilderbücher Selbstgemacht: - kleine Dinge fotografieren, laminieren (oder auch nicht) und die entsprechenden realen Gegenstände bereithalten. Dann kann er das Bild dem Gegenstand zuordnen. (z.B. Osterei, Kerze, Schokoladenosterhase etc.) Sonstige Aktivitäten: - Kartoffeldruck, Farben durch ein Sieb spritzen etc. Vorsicht, Sauerei. - Singen, Tanzen, Musik von CD - Gedichte, Sprüche - vielleicht ein Pekip- Buch kaufen und ein paar Sachen daraus machen - Handabdrücke oder so auf Fimo oder irgendwas, was man im Backofen härten kann. Kann man auch bemalen nachher, vielleicht dann nächste Sitzung. - 2 Schüsseln, in einer ein paar Ostereier. Esslöffel. Kind nimmt aus der einen Schüssel mit dem Löffel ein Ei und legt es in die andere Schüssel. (Bietet sich an wegen Ostern :-) - Auf Geräusche aufmerksam machen Uhr macht Tick-Tack, Vögel, Flugzeug, Auto Brumm-Brumm, Tatütata, Geräusch der Waschmaschine, alles, was man so hört - Kochlöffel, und ein Teil mit Loch in der Mitte: Kind versucht, das Teil mit dem Loch auf den Kochlöffel zu stecken - Kalte und warme Sachen anfassen lassen, damit sie es bewusst empfinden. Ebenso trocken und nass (schneit's bei Euch auch?) - Topf mit Wasser, ein Schwamm und ein grosser Stein. Beides etwa gleich gross. Darf Kind in's Wasser tun und schauen, was passiert. Zusammen rausgehen wäre natürlich auch noch schön. Ciao Biggi, und viel Spass!