Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind sagt nicht Papa

Anzeige kindersitze von thule
Kind sagt nicht Papa

Isyb

Beitrag melden

Hallo, ich bräuchte ein paar Ratschläge. Meine Tochter Lena wurde im März 2 Jahre alt. Sie spricht relativ gut und plappert alles nach was man ihr sagt. Das Problem ist sie sagt nicht Papa und das hat sie auch noch nie getan. Lena nennt mein Mann immer nur Mama. Wenn man sie korrigiert und sagt das ist Papa brüllt sie laut ,,Nein Mama''. Mein Mann verbringt wirklich viel Zeit mit ihr. Mein Mann wird nun aber so langsam traurig das sie nicht Papa sagt. Ich dachte am Anfang sie könne das P vielleicht nicht aussprechen,aber Lena sagt auch Popo und Pipi. Ich dachte vielleicht hat jemand ein Ratschlag oder vielleicht auch eine Erklärung dafür. Lg Isabelle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isyb

Meine Tochter hat bis zu einem gewissen Zeitpunkt zu jedem Mama gesagt ausser zu ihren Schwestern,irgendwann sagte sie dann zu meinem Mann seinen Vornamen(in der Phase hat sie das bei mir aber auch gemacht),und dann waren wir Mama und Papa. Sie ist aber auch so Recht eigen damit,sie kennt ihre zweiten Großeltern kaum,als diese ihr sagten sie seien Oma und Opa hat sie sie Neinoma und Neinopa getauft und dabei blieb es


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isyb

Naja, da können wir nur schwer helfen. Man kann ein kleines Kind ja nicht zwingen, ein neues Wort zu benutzen. Sicher habt Ihr ihr sowieso schon 100mal das Wort „Papa“ vorgesagt, mehr geht ganz sicher nicht. Hier liegt kein wirkliches Problem vor. Es ist ganz normal, dass kleine Kinder zuerst den Namen ihrer Hauptbezugsperson lernen, und dann lange (!) keinen weiteren, auch nicht den vom Papa, das war bei meinen Kindern auch so. Dein Mann sollte so erwachsen sein, dies Eurer kleinen Tochter nicht übelzunehmen. Für „Traurigkeit“ besteht gar kein Grund. Dass sie Erwachsene momentan alle „Mama“ nennt, ist normal und ein häufiges Phänomen. (Dass sie „Popo“ sagt, aber nicht Papa, ist allerdings durchaus pikant, hihi ... , aber jetzt auch nicht soo schlimm). Die Zeit wird Euer Problem von selbst lösen! Bleibt da ruhig gelassen! LG


weekend

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isyb

Vielleicht ist es sogar eher eine "Auszeichnung" für Deinen Mann, dass sie ihn "Mama" nennt? Mama ist die wichtigste Bezugsperson und evtl. sieht sie Euch als Eltern auch eher in Union, irgendwo quasi als eine Person/Einheit, und "Mama" ist ihre Bezeichnung für "Eltern"? Und nur weil sie Pipi und Popo kann, muss sie nicht unbedingt auch Papa sprechen können. Die Schlumpfine (gerade 2 geworden) spricht überdurchschnittlich viel und sehr verständlich, aber alle Laute kann sie auch nicht, v.a. nicht in jeder Kombination. Sie kann das R zwar in bestimmten sehr einfachen Kombinationen, aber nicht am Wortanfang und nicht wenn's komplizierter wird (wie in kompliziert ;-)). Da lässt sie es einfach weg. Und es gibt auch sehr ähnlich klingende Wörter, in einem kann sie einen Buchstaben korrekt sprechen, im anderen nicht. Das zum Sprachvermögen an sich. Ansonsten verwechselt die Schlumpfine meinen Mann und mich seit Corona ständig. Vorher war er auch häufiger mal "Mama", aber ich nie "Papa". Seit wir nun beide im Home-Office sind und sie auch den ganzen Tag zuhause ist, ist er häufig "Mapa" und ich bin oft "Pama", da fängt sie dann einfach falsch an. Mein Mann ist jetzt eben viel präsenter. Und Präsenz macht sich auch nicht an der puren Anwesenheit fest, sondern gerade an Dingen wie Wickeln, Zubettbringen oder Essen zubereiten. Und vielleicht ist es auch einfach nur eine kleine "Macke". Die Schlumpfine kann beispielsweise ihren Namen längst aussprechen, aber sagt auch jetzt noch grundsätzlich fast nur nur ihre eigenkreierte Verhunnepiepelung aus der Anfangszeit des Sprechens. Jetzt fängt sie manchmal an, sich quasi selbst zu korrigieren, das ist eben einfach so extrem drin. Aber ich glaube es gab eine längere Phase, wo ihr nicht komplett und immer klar war, dass ihr richtiger Name und ihre Verhunnepiepelung die gleiche Person sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isyb

Ich denke sie benutzt das Wort Mama einfach im Sinn von Eltern. Sie macht da halt keine Unterscheidung zwischen Mama und Papa und hat nunmal mama zuerst gesagt. Nicht sowenig sehen! Unser Sohn jetzt gut 2,5 Jahr quasseln am Fließen Band und schon fast ohne Grammatikfehler, hat auch so seine eigenen Bezeichnungen für manche Dinge. Er nannte als grad 1 Jahr alt geworden war alle Frauen Mama und alle Männer Papa. So kam es vor dass er auf der Straße auf wildfremde Menschen zeigte und Papa sagte. Er meinte aber halt nur dass das ein man ist. Zu seiner Erzieherin in der Krippe sagte er auch paar mal schon Mama zu dem Zeitpunkt. Deine Tochter unterscheidet halt nicht in der Verzeichnung für euch beide. Ist doch nicht so schlimm.