maxi21
Hallo unser Zwerg ist jetzt 2 1/2 und Ste kt mitten in der Trotzphase, außerdem hat er gerade wieder irgendeine Phase- weil er viele Verhaltensweisen wieder angenommen hat, die er bereits abgelegt hatte (wie spucken wenn ihm etwas nicht gefällt, sehr nervig). Warum ich aber hier schreibe ist, weil der Zwerg immer ausflippt wenn wir Eltern beide zusammen daheim sind. Ständig will er dann getragen werden und veranstaltet ein dauerschreien. Ist er nur mit einem von uns zusammen, mit oder ohne Schwester spielt da keine Rolle, Flippe er am laufenden Meter aus. Unser Zuhause verwandelt sich dann in ein regelrechtes "Irrenhaus". Er schreit wegen jeder Kleinigkeit dann rum. Und ihm gefällt halt oft irgendwas nicht. Ich / Wir verzweifeln an der Situation langsam- weil das halt jedes Mal der Fall ist wenn beide Eltern daheim sind. Ist er nur mit einem Elternteil zusammen, schreit er kaum, spielt und ist lieb. Klar Flippt er zwischendurch Trotzphase mäßig aus, ab und an, aber alles im Rahmen des normalen. Sind wir beide Zuhause da schreit er, weil er von Mama getragen werden will, weil er zum Kühlschrank will, weil er ein Handy, einen Autoschlüssel oder sonst was verbotenes haben will (weil er dann schmeißt). Auf Gebote und verboten wird null reagiert, eher sogar das Gegenteil getan, dann wird geschriehen, weil er tanzen will (bedeutet man selber muss ihn dabei tragen), dann schreit er weil er wieder was anderes will und so geht es bis er zu geht. Ich muss zugeben, wir sind gut am Ende mit den Nerven. Wieso ist das so, wie kommen wir da raus.
Es gibt ja 1000 Theorien zur Kindererziehung, ich fand die Entwicklungspsychologie irgendwie überzeugend. Ich schreib jetzt einfach mal, wie ich das bei meinen Kindern lesen würde, Du musst schauen, ob das bei Euch passt. Für mich sieht das nach Rivalität aus. Dein Sohn schreit mit aller Macht nach Signalen seiner primären Bezugsperson. Du sollst ihm beweisen in diesen Momenten, dass er Dein Ein und Alles ist. Warum ist das so extrem? Wenn z.B. ein Geschwisterchen dazu kommt, ist das für 2jährige schwer. Wenn Geschwister wegen Krankheit Aufmerksamkeit ziehen, ist das schwer. Wenn Eltern bei 2jährigen sehr deutlich ihre Zuneigung zeigen, ist das für 2jährige schwer. Entwicklungspsychologisch gesehen hält Dein Sohn das umso besser aus, je besser er sich aus der Mutter-Kind-Dyade in die Triade (meist zum Vater hin, wenn der nicht verfügbar ist, Oma, Opa etc.) löst. Insofern würde ich meinem Mann einimpfen, dass er sich ganz intensiv mit seinem Sohn beschäftigt. Wenn er heim kommt direkt zu ihm geht (nicht zu mir), ihn tätschelt, lobt, Sachen macht, die Sohn toll.findet. Mein Mann hat unseren Sohn zum Einkaufen mitgenommen, zum Autowaschen. Er hat ihn ans Steuer gesetzt, mitschrauben lassen usw. Elterngespräche verschieben, wenn Kind anderweitig beschäftigt ist und nicht eifersüchtig über Mama geiert. Es gibt bestimmt noch ganz viele andere mögliche Erklärungen, aber das fiele mir jetzt als 1. ein. Sohn-Vater-Beziehung stärken mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Auch über Fernsehen, besonderes Essen, das nur Papa fürs Kind macht usw.
Hallo, ich würde das Ganze jetzt nicht so theorielastig begründen, aber ich hatte vom Bauchgefühl her dieselbe Idee wie meine Vorrednerin: Oft kümmern sich die Väter in ihrer Freizeit zu wenig ums Kind. Und das Kind versucht dann, mit forderndem Verhalten die Aufmerksamkeit vom Papa zu erzwingen. Auch von der Mama natürlich, damit wenigstens die ihn sieht, aber eigentlich geht es meist um den Vater. Wenn er mit dem Papa allein ist, muss er das nicht so sehr, weil der Papa ja dann quasi nur für ihn da ist. Wenn du aber auch noch dabei bist, will er sicherstellen, dass der Fokus auf ihm liegt und nicht auf euch. Es könnte sein, dass euer Sohn damit zeigt, dass er einfach mehr exklusive Zeit mit euch braucht. Da du als Mutter sowieso die meiste Zeit für ihn da bist, ist hier vor allem der Vater gefragt. Er sollte jeden Tag nach Feierabend ein bisschen allein (!) mit eurem Sohn spielen. Er sollte ihn aber auch wickeln, baden, bettfertig machen, also feste Aufgaben bei der Kinderpflege übernehmen. Das ist ganz wichtig, Kinder brauchen den Papa so sehr. Mein Mann hat beiden Kindern abends je etwas Zeit geschenkt und mit ihnen gespielt und getobt. Obwohl er Vollzeit gearbeitet und einen stressigen Job hat. Er hat unsere Kinder abwechselnd mit mir bettfertig gemacht (Zähneputzen, Duschen oder Baden, Wickeln usw.), sie Bett gebracht und ihnen vorgelesen, das Ganze jeden zweiten Abend. Bzw., als das zweite Kind da war, hat jeder je eines ins Bett gebracht. Schenkt eurem Sohn viel Quality Time, vor allem der Papa muss hier ran. LG
Hallo, vielen Dank für die Antwort, es ist aber etwas anders gelagert hier. Dadurch das mein Mann auf Schicht geht, ist er eigentlich immer da wenn die Kids da sind und kümmert sich um die Kids eigentlich immer, auch wenn ich noch auf Arbeit bin. Zu wenig kann das also nicht sein. Er holt aus Kita und Schule ab, verbringt den ganzen Tag mit den Kindern, bis ich von der Arbeit komme. Und dann, ja dann, geht genau dieses Theater los was ich beschrieben habe.
Vorab: Ich habe nicht die anderen Antworten durchgelesen. Ich habe mich ein bisschen gefreut, als ich deinen Post gelesen haben. Ich hatte danach auch mal gegoogelt, aber nichts gefunden. Du liest es raus: so war es bei uns auch. Auch in dem Alter. Wieso, weshalb, warum? Keiner Ahnung. Wir haben uns als Eltern zusammen gesetzt, viel über Erziehung und gemeinsame Regeln unterhalten. Ein Pausezeichen eingeführt (Hand auf den Kopf), bis Mama/Papa ihren Satz fertig gesprochen haben. Inzwischen gehen auch ein paar mehr Sätze. Als Zeichen, ich habe dich gesehen, du bist gleich dran. Ich weiß nicht, ob irgendwas davon geholfen hat. Ein Jahr später ist es jetzt ganz gut. Vielleicht war es auch einfach die Zeit. Sorry das ich keinen ultimativen Ratschlag habe. Aber,du,bist mit dem Thema nicht alleine!
Die letzten 10 Beiträge
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!