Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind 3 Jahre ist nachts 2-3h wach

Kind 3 Jahre ist nachts 2-3h wach

Lifesunny1988

Beitrag melden

Ihr Lieben, vielleicht hat jemand einen guten Rat oder so. Unser Sohn , 3 Jahre alt, ist neuerdings nachts 2-3 h wach. Er kommt dann rüber zu uns ins Bett (der Kleine schläft auch bei uns) und dann liegt er da und erzählt ganz leise irgendwelche Sachen vom Spielen oder so. Er ist auch ganz ruhig, er kann nur nicht mehr einschlafen und das merkt man dann natürlich, weil ihm Schlaf fehlt! Ist das normal? Er hatte schonmal so eine Phase, hat dann aber super in seinem Bett durchgeschlafen und seit ein paar Tagen ist das wieder so. Er geht seit ca einen halben Jahr in den Kiga, ansonsten passiert bei uns gerade nicht viel Aufregendes.  Ich weiß mir keinen Rat. Ich kann ihn kuscheln usw, aber er findet nicht in den Schlaf! Dementsprechend ist er abends schon um 17.00 völlig fertig ...  Kennt das jemand? Liebe Grüße 


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Hallo, wenn er nachts so lange fit ist, ist er einfach nicht müde genug, sondern im Prinzip ausgeschlafen. Man muss die Schlafenszeiten bei kleinen Kindern ja immer mal wieder nachjustieren und anpassen, das ist regelmäßig nötig. Zum Vergleich: In diesem Alter sind meine Kinder abends gegen 20.45 h eingeschlafen und um 7 Uhr morgens aufgestanden. Mittags wurde manchmal ein Mittagschlaf von einer Stunde gemacht, der war aber keine Pflicht. Sie durften stattdessen auch einfach auf dem Teppich oder auf dem Bett ausruhen und z.B. ein Hörspiel hören. Eine kleine Auszeit also, die war allerdings Pflicht. 17 Uhr ist natürlich viel zu früh für einen Dreijährigen, falls er da schon ins Bett geht. Er ist dann nach acht Stunden, also mitten in der Nacht, schon locker ausgeschlafen. Das ist Murks. Ich würde also versuchen, eine Mittagspause einzuführen, falls er nicht schlafen will. In dieser Ruhzeit kann er auf dem Bett liegen, es sich gemütlich machen und ein Hörspiel hören. Abends würde ich ihn frühestens um 19 Uhr hinlegen, wobei auch das vermutlich noch zu früh ist, wenn er nachts durchschlafen soll. Tastet euch also ran. Ihr müsst die Schlafenszeiten an seinen tatsächlichen Bedarf anpassen, und der ist deutlich niedriger als die bisherigen Schlafenszeiten. LG


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Kannst du den Tagesablauf grob aufschreiben, wann und wie schnell schläft er ein, wann sind die Wachzeiten in der Nacht, wann steht er morgens auf, bzw. müsst ihr ihn wecken? Und tagsüber - wie viele Stunden ist er im Kindergarten, habt ihr viel Action, seid viel draußen, eher drinnen...? Was ich zum Beispiel von mir selbst kenne: Wenn ich am Abend sehr früh so richtig tot umfalle vor Müdigkeit, dann denkt mein Körper nach 2-4 Stunden Schlaf "So, die schlimmste Müdigkeit ist vorbei, jetzt kann es weitergehen." Ich bin dann auch lange hellwach, obwohl ich natürlich noch gar nicht ausgeschlafen sein kann. In dem Fall wäre es sinnvoll, 1-2 feste Ruhepausen am Tag einzubauen, wie von meiner Vorrednerin beschrieben. In der Hoffnung, dass dann abends nicht so eine starke Müdigkeit aufkommt.  Es kann aber auch sein, dass er tagsüber nicht ausgelastet ist, und abends eigentlich zu früh einschläft, einfach aus Gewohnheit oder weil der Abend bei euch ereignisarm ist. Und er insgesamt wenig Schlafbedarf hat.  Dann ist er wirklich schon ausgeschlafen in der Wachphase. Die Wachphase würde dann eher Richtung Morgen liegen (z.B. 4 Uhr). Oder aber es ist eine der berühmtberüchtigten Phasen 🙃 und einfach seine Art, einen Entwicklungsschub zu verarbeiten.