Lisa77
Hallo!
Unser Sohn ist jetzt 18 Monate alt.
Er isst bei uns mit, habe also die Nahrung zum Grossteil umgestellt.
Nur das Getränk (gebe ihm Wasser, da ohne Zucker, manchmal auch Tee)
möchte er nur mit der Schnullerflasche trinken)
Habe ihm gestern wieder mal eine Alternative in der Drogerie gekauft, da gibt es ja mehrere Möglichkeiten Trinklernbecher und Aufsätze usw - und ich denke, jetzt habe ich alle durch aber die möchte er nicht. Sobald er sieht, dass sein Schnuller nicht drauf ist, schubst er die Flasche oder den Becher weg und er versucht es nicht mal
Keine Chance dass er dann was trinkt
Bevor er dann gar nichts zu sich nimmt, bekommt er natürlich seine Schnullerflasche wieder.
Habe schon einen Sohn (der ist jetzt 12) und der war sehr schnell weg von der Schnullerflasche zum Trinklernbecher.
Wie geht es euch dabei?? Ab wann trinken eure Kinder normal?
Jetzt bleibt ja nichts anderes übrig, wie dass wir es so lassen.
Hauptsache er trinkt überhaupt.
Hat jemand Erfahrung hierzu?
Viele Grüße
Lisa
Mein Großer hat sehr schnell aus Gläsern und Bechern getrunken, weil der Opa hat immer ein spezielles Glas was sonst Keiner benutzen darf, außer jetzt mein Sohn, eines mit einem Henkel und er wollte unbedingt beim Opa mittrinken und dann hat es daheim auch gleich funktioniert. Vielleicht könnt ihr ihn auch mit irgendeinem "speziellen" Becher austricksen, den nur der große Bruder nehmen darf. Lg
Hast du ihm auch schon mal etwas anderes als Wasser oder Tee im Becher angeboten?
Hallo Wie trinkt ihr denn? Auch aus Bechern oder aus der Flasche? Klingt vielleicht komisch, aber eine Familie, die wir aus der Krabbelgruppe kennen, wunderte sich auch darüber, dass die Kinder nur aus der Flasche trinken wollen. Sie trinken aber selbst auch nicht aus Gläsern oder Bechern ;-) Meine Kinder mochten auch keine Trinklernbecher oder so. Sie hatten anfangs Becher mit Henkeln links und rechts und später nur noch Becher bzw Gläser ohne. Vielleicht klappt das besser bei euch? LG
Mach am Anfang immer nur ein bisschen in den Becher, dann musst du nicht jedes Mal wischen ;-) Und ohne Druck einfach machen lassen. Bietet es an und wenn er es bei euch sieht, möchte er auch irgendwann aus einem Becher trinken
Hallo, meine haben das Trinken aus Bechern in der Badewanne gelernt:-))) Kind im klaren Wasser in die Wanne gesetzt, verschiedene Becher als Spielzeug. Da wurde dann fleißig geübt. Ansonsten würde ich keine Trinklernbecher benutzen. Am Tisch gibt es Wasser aus dem normalen Becher, keine Extrawurst, kein Saft auch keine Milchflasche mehr. Das Kind muss ja nun nicht etliche Liter trinken und wenn es keine Alternative gibt, wird er den Becher schon nehmen. Zum Frühstück halt eine Tasse Milch. VG Silke
Hallo,
gute Ideen sind echt dabei. Dankeschön . Werde gleich mal versuchen, dass ich ihm nur den Becher anbiete oder eben große Bruder Lieblingstasse .
Er wird dann schon trinken, wenn er Durst hat.
Nein, wird trinken natürlich nicht aus der Flasche, sondern ganz normal aus dem Glas oder aus der Tasse und unser Kleiner hat auch schon was anderes bekommen wie Wasser oder Tee, wobei er auch sehr gerne Wasser oder Tee trinkt und mir ist es auch Recht so wg. den Zähnen.
Danke, ihr seid alle die Besten. Hoffe auf Erfolg .
Liebe Grüsse
Lisa
hatte bei beiden kein problem mit dem umstellen uaf becher und trinklernbecher. bei beiden war der durchbruch mit bechern und wasser spielen. am besten in der badewanne. dort machen lassen wasser schöpfen ausleeren usw- irgendwann machts klick und es klappt danach dauerts nimemr lang bis es auch s geht
Hallo, vielleicht hat dein Sohn noch ein großes Saugbedürfnis, was ja in dem Alter jetzt nicht ungewöhnlich wäre. Nimmt er z. B. einen Schnuller? Den haben ja viele Kinder noch in dem Alter. Meine Tochter z. B. wollte nie einen Schnuller, hat aber mit 18 Monaten bestimmt noch alle Getränke aus der Saugerflasche getrunken. Das wurde dann mit der Zeit immer weniger. Auch mein Neffe (4) nimmt noch viele Getränke aus der Saugerflasche. Ich finde das jetzt nicht so schlimm, vor allem wenn es Wasser ist. Daher würde ich mir und dem Kind keinen Stress machen und ihm die Flasche noch ein wenig lassen. Meiner Tochter haben wir auch ihr eigenes Tempo gelassen. Sie hat bis ca. 5 1/2 Jahre noch abends eine Saugerflasche mit Milch getrunken, den Rest natürlich aus Glas oder Becher. "Hauptsache er trinkt überhaupt" - Ja, finde ich auch. Vor allem - falls er keinen Schnuller hat - wird er das Saugen wohl noch brauchen.
Von mir auch noch einen Tipp: versuch es mit einem kleineren Gefäß! Wir hatten für unsere Tochter einen Eierbecher, alternativ ginge natürlich auch zB ein Schnaps-/Grappaglas, Becher vom Puppengeschirr oä. Bei einem normal großen Becher verschwindet ja fast das ganze Gesicht vom Kind drin - ist also so ähnlich, als müsstest du aus einem Kochtopf oder so trinken... Ein kleiner Becher hat zusätzlich den Vorteil, dass du ihn problemlos voll machen kannst, ohne, dass er deinem Kind gleich zu schwer wird, und im Gegensatz zu einem halbvollen normalen Becher braucht dein Kind nicht gleich einen riesen Schüttwinkel, um überhaupt was raus zu bekommen.
Man kann sich als Mutter auch künstliche Probleme schaffen (sorry!). Es ist völlig wurscht, wann ein Kind aus der Tasse oder der Trinklerntasse trinkt! Das ist doch nicht mal einen Gedanke wert, denn es kommt natürlich ganz von selbst! Oder hast Du schonmal einen Erstklässler in der Schule sein Getränk aus der Nuckelflasche trinken sehen...?
Viele Kleinkinder lieben den Flaschensauger einfach, weil er sich gemütlich und angenehm anfühlt. Meine Kinder haben auch lange die Flasche gewollt, das macht rein gar nichts. Da kommt es auf ein halbes Jahr nicht an!
LG und bleib cool, eh?
Sehe ich auch so und Schnabeltassen oder Sportverschlüsse sind jetzt auch keine Alternative, sie Sinn ergeben würde.
Jedes Kind ist anders - das hab ich bei meinen 4er gesehen. Lass ihm doch noch die Nuckelflasche, wenn er sie braucht. Irgendwann gibt er sie schon her - würde auch wichtiger finden, dass er überhaupt trinkt. Meine Tochter hat z.B. nie Wasser oder Tee getrunken sondern nur Saft. Fand das auch nicht gut, aber Hauptsache sie trank. Mittlerweile trinkt sie zumindest ab und zu mal Wasser oder Tee.
Die letzten 10 Beiträge
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen
- 3-jähriger ewige Einschlafbegleitung beim Papa, 10 Minuten bei Mama
- Entwicklungsgespräch
- Blähbauch - kaum Hilfe - Ursache??
- Affektkrampf mit Ohnmacht