Mitglied inaktiv
Hallo - wir haben im Juni einen Termin beim HNO weil unser Kleiner (21 Monate) ein ganz großer Schnarcher ist und zudem noch Schlafapnoen hat. Jetzt habe ich mich ein bisschen im Internet belesen und bin darauf gestoßen das so etwas auch immer im Schlaflabor untersucht wird. Ich habe zufällig einen Bericht über Kinder im Schlaflabor gelesen und frage mich allerdings wie das bei Kleinkindern so funktioniert. Reißen die sich die Verkabelung nicht los? Er hat einen furchtbar unruhigen Schlaf und wird oft nachts wach? Wie kann man ihn den beruhigen wenn er in einem fremdem Bett wach wird? Ich kann mir das momentan gar nicht vorstellen und würde mich freuen wenn mir jemand von seinen Erfahrungen berichten könnte. lg, rebeca
Die letzten 10 Beiträge
- Gehirnerschütterung bei meiner 2-jährigen Tochter – Angst, Rückfälle und Erholung
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?