Elternforum Rund ums Kleinkind

ich werde verrückt - Sohn will nicht schlafen....

Anzeige kindersitze von thule
ich werde verrückt - Sohn will nicht schlafen....

ElisaK

Beitrag melden

Mein 3 1/2 J. Sohn macht mich verrückt... Wir durchleben schon unzählige Phasen, bei jeder werde ich aufs Neue überrascht. Abends ins Bett ca. 20 Uhr. Wir brauchen aber mind. 1 Stunde bis er wirklich schläft. Er steht x-mal auf und geht mind. 4x aufs Klo. Mittags dasselbe Theater: lasse ich Mittagsschlaf weg, ist es ca. ab 15 Uhr nicht mehr auszuhalten mit ihm... Wenn ich mit dem Auto wo hinfahre, schläft er beim Fahren ein. Draußen spielen ist fast gefährlich, weil er komplett übermütig ist... Heute dasselbe Dilemma: Ich war arbeiten, hole ihn aus dem Kindergarten, wir lesen/spielen ein bisschen dann geht er ins Bett. Das war um ca. 13 Uhr. Jetzt ist es 1 1/2 Std. später noch immer nicht ruhig in seinem Zimmer... Dabei hab ich um 16 Uhr einen wichtigen Arzttermin und muß mit ihm wegfahren. In diesen 90minuten ist er x.mal aufgestanden, mehrmals aufs WC, dann ist sein Stofftier hinters Bett gefallen, dann konnte er sich selber nicht zudecken usw. Was soll ich denn nur tun bzw. wie kann ich ihm zu einem ruhigeren Schlaf verhelfen??


ElisaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElisaK

ABends wenn mein Mann da ist, versucht er ihn ins BEtt zu bekommen. Egal wers macht, es dauert ewig...


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElisaK

Ähm, schon mal dran gedacht das er keinen Mittagsschlaf mehr braucht ? Wenn er so ein Theater mittags macht, ist er wahrscheinlich einfach nicht müde. Und wenn er mit Mittagsschlaf um 20.00 Uhr ins Bett soll, ist er einfach nicht müde genug. Lass´ den Mittagsschlaf weg, dann fluppt das auch Abends.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElisaK

habt ihr schon versucht ihn in den Schlaf zu begleiten? ich schätze, dass er sich "nicht selbst zudecken konnte" spricht dafür, dass er euch und die Sicherheit, Nähe gerne möchte, um in denSchlaf zu finden. viellicht noch gemeinsam kuscheln und Geschichte lesen!? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElisaK

Mein Sohn ist erst zwei aber bei ihm funktioniert das Zubettgehen nicht, wenn er zu müde ist. Das Timing zu finden ist schwierig. Du könntest versuchen ihn abends mal 30 Minuten eher ins Bett zu bringen. Vorher nur ruhig spielen. Ja, ich weiß, das ist häufig illusorisch... Wenn er zig mal aufs Klo rennt, kommt denn auch was? Ggf. Mal untersuchen lassen? Womöglich hat er da Proboeme? Oder ist er mal geschimpft worden weil er ins Bett gemacht hat und hat jetzt Angst, dass es wieder passiert? Wie macht ihr denn das Zubettgehen? Lest ihr nochwas vor? Oder läuft Musik? Wäre ein Hörspiel vielleicht eine Option? Damit ist er möglicherweise auch eher ans Bett "gefesselt". LG Lilly


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich denke, dein Sohn ist abends einfach nicht müde genug, wenn er Mittagsschlaf macht. In dem Alter schlafen viele Kinder schon nicht mehr mittags. Versuch doch, mit ihm eine Mittagspause einzulegen, wo er zur Ruhe kommen kann, ohne zu schlafen. Dann ist er vielleicht nachmittags ausgeglichener und schläft abends besser ein. Liebe Grüsse


Natascha 1981

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer den Beitrag wirklich liest ist klar im Vorteil&512; Da steht das das Kind ohne Mittagschlaf ab 15 Uhr sonst zu müde wird. Evtl ist es eine Option keinen richtigen Mittagschlaf zu machen sondern mit ihm zu rasten für 1 Std.? Wenn er dabei einschläft würde ich ihm nicht länger als 1 Std. Schlafen lassen da du ihm sonst am Abend nicht ins Bett bringst (haben gerade das selbe Problem mit meiner 2.5 jährigen Tochter) Wenn er keinen Mittagsschlaf macht würde ich ihm aber 1 Stunde früher also um 19Uhr ins Bett legen. Lg


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElisaK

Meine Kinder konnten/können nur mit Begleitung einschlafen. Dann ging/geht es meistens recht schnell. Alles andere funktioniert hier nicht (dafür sparen wir uns ewig lange Rituale; Zähne putzen, ein Pixi-Buch vorlesen und das war's). Bei der Großen ging es mit 5 Jahren plötzlich auch alleine, mit CD. Mittagschlaf haben sie mit 1 1/2 bzw. 2 Jahren abgeschafft. Gerade jetzt, in der Eingewöhnungsphase, könnte der Kleine (2 1/4) den echt gut brauchen. Keine Chance, da liege ich über eine Stunde mit ihm und gebe dann doch auf. Wir machen jetzt mittags eine Kuschelrunde auf dem Sofa. Mit Buch oder DVD, und mit Kuscheltieren. Danach ist er meistens wieder fit genug für Action. Wenn ich merke, dass er zu müde zum Toben wird, gehen wir zu irgendeinem Discounter einkaufen. Da sitzt er dann brav und sicher im Wagen (Supermarkt geht dann nicht, wegen Spielzeug-Gequengel). Oder wir gehen mit dem Kinderwagen runter in die Stadt. Mit Futter und Auto in den Händen bleibt er brav sitzen, solange sich der Wagen bewegt ;-) Und er geht neuerdings "schon" um 20 Uhr richtig müde ins Bett :-) So habe ich noch eine Stunde Zeit für die Große.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElisaK

Beim Großen und beim Mittleren hatten wir diese Phase mit etwa zwei Jahren. Immer, wenn ein Geschwisterchen kam. Der Mittagsschlaf hat gar nicht mehr gekappt und nachmittags waren sie dann draußen, wie bei euch, so müde, dass man immer hinterher sein musste, damit sie sich nicht vor lauter Müdigkeit weh tun. Ich habe da auch viel probiert und nichts hat geklappt. Dann ließ ich den Mittagsschlaf einfach konsequent weg und nach etwa zwei Wochen hatten sie sich daran gewöhnt und waren dann nachmittags auch wieder zu gebrauchen. Abends ging es dann auch schneller. Ich würde also diese Übergangszeit versuchen auszuhalten und auf den Mittagsschlaf verzichten.


ElisaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

wow danke für die zahlreichen Antworten :)1.)nachdem ich ins Forum geschrieben habe, mußten wir ja zum Arzt fahren. 1.) nachdem ich hier ins Forum geschrieben habe.... mein Sohn ca. 40min geschlafen, dann mußte ich ihn wecken weil ich fahren mußte. Von 14:30 Uhr bis 15:10 Uhr ca. hat er geschlafen. Er war fix und fertig, hat geweint (klaro) und wollte sich anfangs nicht mal anziehen lassen. Nachmittags hat er sich beruhigt, ist aber schon gegen 18 Uhr wieder etwas übermütig geworden. 2.) Abendlicher Schlaf: Neuerdings bin ich jetzt drauf gekommen, daß sich mein Sohn - zumindest Abends - beim Einschlafen fürchtet... er erzählt da etwas von einem bösen Mann der draußen steht usw. Er kam vor ein paar Tagen weinend mitten in der Nacht in mein Bett. Nun gut. Abends ist es jetzt so, das wir etwas mehr Licht anlassen bzw. seine Schlafzimmertüre komplett offen steht. Mal sehen ob sich das legt. Manchmal - wenn er so ein schelmisches Lächeln hat - glaub ich ihm seine Angst nicht ganz. . . da will er nur Zeit schinden. 3.) Mittagsschlaf: einmal hatten wir schon diese Phase, daß er wochenlang Probleme beim Einschlafen machte... Lösung haben wir keine gefunden (außer nicht die Nerven zu verlieren...), da war es plötzlich vorbei und kam er mit anderen Flausen. Ganz streichen würde ich ihn nicht, eher die Zeit, die er schläft, reduzieren... Es hört sich zwar eh gut an wenn wir nach Abschaffung des Mittagsschlafes früher zu Bett gehen. ABER mein Mann kommt vor 18:30 Uhr nicht nach Hause und wenn mein Sohn dann schon so früh schlafen gehen würde, würde er meinen Mann ja gar nicht sehen.


ElisaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElisaK

Also mittags lesen/spielen wir nach dem Essen ein wenig, danach ins Bett. Da bleibe ich ein bisschen da, aber rede nichts.. Er redet und redet, irgendwann hört er dann auf. Früher habe ich mich zeitweise zu ihm gelegt, dann haben wir beide eingeschlafen. Ich bin nach ca. 30min eh munter geworden. Abends: duschen Zähneputzen anziehen im Bett bleiben wir daneben, lesen ihm Geschichten vor. ca 15min. Danach langsam gehen... wenn er sagt, man soll noch da bleiben, bleiben wir eben ein paar Minuten und dann gehen wir. Es ist zwar ganz ruhing in seinem Zimmer aber dann steht er auf und kommt zu uns ins Wohnzimmer. So geht das dann ein paar mal weiter.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElisaK

"mein Mann kommt vor 18:30 Uhr nicht nach Hause und wenn mein Sohn dann schon so früh schlafen gehen würde, würde er meinen Mann ja gar nicht sehen." Das muss noch nicht mal sein, dass dein Sohn dann schon so früh schlafen würde. Ich denke auch, dass er einfach nicht so viel Gesamtschlaf braucht und würde den Mittagsschlaf langsam abschaffen. Davon mal abgesehen, kann ich dich schon verstehen, da mein Mann 2 Mal in der Woche erst um 22.00 Uhr nach Hause kommt. Dennoch schläft meine Tochter dann natürlich längst...


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ElisaK

Hallo, unsere Kinderärztin sagt es immer ganz glasklar: "Ein Kind, das nicht innerhalb von 20 Minuten einschläft, ist nicht müde genug." Der Schlafbedarf Deines Sohnes über 24 Stunden gerechnet ist offenbar deutlich niedriger als Du glaubst. Er braucht jetzt keinen Mittagschlaf mehr, auch wenn er dann am Nachmittag müde und unleidlich ist. Das ist normal in dieser Übergangsphase von Mittagschlaf zu Kein-Mittagschlaf. Alle Kinder haben diese Phase, meine auch. Man denkt, sie halten nicht bis zum Abend durch. Aber sie lernen das, es wird bald besser. Die Müdigkeit und Überdrehtheit hören dann auf. Wichtig ist aber, dass die Mäuse eine Mittagspause machen, auch wenn sie da nicht schlafen. Meine Kinder durften in dieser Zeit ein Hörspiel oder Musik hören, und sie sollten sich dabei möglichst aufs Bett oder auch gemütlich auf den Teppich legen. 30 Minuten dauerte diese Pause mindestens. Auch dieses Chillen hilft, die totale Übermüdung am Nachmittag zu vermeiden, wenn es erstmal Routine geworden ist (kann ein bisschen dauern). Ich würde jetzt unbedingt den Mittagschlaf abschaffen. Es ist eine echte Quälerei für ein Kind (und irgendwo ja auch für die Mutter), wenn es anderthalb Stunden lang gelangweilt und quengelnd im Bett verbringen muss. Ich habe das als Kind unglaublich gehasst und es bis heute nicht vergessen. Man nimmt seinen Eltern diesen erzwungenen Mittagschlaf wirklich übel. Deshalb habe ich da bei meinen eigenen Kindern keinen Druck ausgeübt, sondern den Schlaf einfach durch das Päuschen ersetzt, als sie im Alter Deines Sohnes waren. Viele Kinder machen ja schon mit zweieinhalb oder noch früher längst keinen Mittagschlaf mehr! Zwinge Deinen Sohn nicht, das bewährt sich jetzt nicht mehr. Ersetze den Mittagschlaf durch eine Pause. Er wird dann auch abends auf Dauer besser einschlafen, das ist die schöne Seite der Sache. LG


ElisaK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

ich denke das ich den Mittagsschlaf einfach reduzieren werde, komplett weglassen finde ich irgendwie hart - für mich und für mein Kind... :/ früher war er gegen halb 1, 1 schon hundemüde... jetzt ziehen wir das auf ca. halb 2 aus... wenn ich ihm nach 13 Uhr sage, jetzt gehen wir bissi rasten, mag er zwar zuerst nicht, legt sich aber dennoch rein dreht sich ein wenig hin und her und will mit mir reden. da gebe ich ihm einfach keine antworten mehr drauf. er guckt immer wieder hoch, ob ich eh noch da bin. aber nach ca. 15min ist er dann eingeschlafen. und nach ca. 1 1/2 std. werde ich ihn holen, falls er nicht von alleine munter wird. Abends haben wir das Problem das er irgendwo "merkwürdige Gestalten sieht" und möchte die Türe offen lassen... kein Problem ´. Nur müssen wir im Wohnzimmer sehr sehr leise sein... bezüglich Hörspiel: was hören eure Kinder da?? ich hab sowas noch nicht.