Sammy13
Hallo! Meine Tochter ist 3,5 J. alt und möchte gerne ein Hochbett haben. Ich bin mir unsicher, ob sie nicht noch zu klein dafür ist. Es käme natürlich nur ein halbhohes (1,10m Höhe) in Frage. Sie ist eigentlich sehr vernünftig, stürzt sich nicht kopfüber irgendwo runter und geht seit 2 Jahren zum Turnen, so dass Klettern auf der Leiter nichts Neues für sie ist. Ich bin trotzdem unsicher; wie sind Eure Erfahrungswerte??? Vielen Dank. Gruss Sammy
Käme für mich nicht in Frage. Kinderärzte empfehlen Hochbetten erst ab 8, weil bis dahin der Kopf im Verhältnis zum Körper schwerer ist und die Gefahr bei einem möglichen Sturz übermäßig groß ist, auf den Kopf zu fallen. Bei sehr ruhigen Schläfern würde ich mich vielleicht auf 6 Jahre einlassen, ich selbst habe aber schlafwandelnde Wühlmäuse, die mussten/ müssen tatsächlich bis 8 warten!
Kommt drauf an wie sie schläft. Bei meiner Freundin war die Grosse, glaube ich, vier, als sie das hochbett (doppelstockbett, die Kleine unten) bekommen haben. oder 4,5 fast - bin mir jetzt nicht mehr sicher, wann genau sie es gekauft haben. Es musste her, weil die dritte unterwegs war und sie die Mittlere aus dem Babybett raushaben wollten. runtergefallen ist eher die Kleine - beim Klettern tagsüber - nicht die Grosse beim Schlafen. Aber genau weiss ich das nicht. Also ist natürlich mit Sicherung am Rand, aber eben offen, da wo die Leiter ist - am Fussende. Ich glaube bei ihr ist das mit dem Schlafen eher unkompliziert.
Das kommt aufs Kind an und aufs Hochbett, bzw. die Sicherungsmaßnahmen dafür. Man kann den üblichen Rausfallschutz ja noch erhöhen durch einen entsprechenden Aufbau oder einen "Himmel" dazu kaufen (stehen Mädchen eh drauf). Außerdem eine dicke Matratze daneben legen. Etc.
Meine Stieftochter schläft bei uns wenn sie zu Besuch ist auch in so einem "halbhohen" Hochbett. Sie ist im Dezember 4 geworden. Obwohl sie motorisch nicht so fit ist wie deine zu sein scheint (turnen etc., kein gutes Balancegefühl), ist noch nie etwas passiert. Wir haben ihr eingeschärft, nie im Dunkeln rumzuklettern und nach dem Aufstehen ganz vorsichtig und langsam die Treppe runterzukommen. Der Rand ist ja sowieso schon relativ hoch, es gibt aber auch zusätzlich Aufsätze, wenn du dir unsicher bist. Also bis 8 Jahre zu warten halte ich für stark übertrieben, es sei denn, man hat wirklich Schlafwandler / extrem unruhige Schläfer. Das Rausfallen nachts ist für mich wirklich praktisch unvorstellbar - dazu müsste sie im Schlaf geradezu klettern. Tagsüber ist es was anderes - da muss man abschätzen, inwiefern das Kind verstanden hat, dass es nicht auf dem Bett turnen darf. Unsere macht das aber nicht, sie weiß, dass das Bett tagsüber tabu ist. LG, Adele
wir sind auch am überlegen ob wir so ein halbhohes bett kaufen sollen. unser sohn wird im juli 4 jahre. das zimmer ist nicht besonders groß, jetzt hat er ein juniorbett, was aber schon ein wenig kaputt ist. mit dazulegen ist nicht. beim vorlesen abends ist so ein hohes bett eher schlecht, aber man kann das ja auf dem Sofa genaso kuschelig machen oder unterm hochbett ne kuschelecke/Matratze hinlegen. unser sohn wird nachts immer mal wach, kommt zu uns, und wenn er aufs Klo muss. bringen ihn eh wieder zurück. dann immer runter klettern...hmm weiss nicht. die gefahr nachts im halbschlaf ist schon da. viell warten wir noch bis weihnachten (dann ist er 4,5 Jahre) kommt aber sicher genauso nachts mal zu uns rüber. gar nicht so einfach. gefallen würde es mir schon, allein wegen dem Stauraum unterm bett. naja...
Danke für Eure Berichte. Im grossen und ganzen ja eher positiv. Sie hat im Moment ein Mittelgrosses Bett (Hensvik 70 x 160) von Ikea und schläft seit ca. 6 Wochen ganz ohne Rausfallschutz und ist nicht einmal rausgefallen. Am Anfang noch mit Matratze daneben, da das Bett ja schon um einiges Höher ist, als das Juniorbett. Aber bei einem halbhohen Bett ist ja eh wieder ein Rausfallschutz dran. Kann man sich denn in so ein Halbhohes Bett mit dazu legen? Kuscheln im Bett ist schon ein grosses Thema bei uns Ich bin immer noch unentschlossen..... Papa und Tochter wollen gerne eins, ich hadere noch... LG Sammy
Also in unseres kann man sich ganz wunderbar mit dazulegen. Die Leiter hält das Gewicht locker aus und auch oben mach ich mir der Stabilität wegen überhaupt keine Sorgen. Und von der Breite her ist es auch kein Problem.
Hallo, meine Tochter hat im letzten Dezember ein halbhohes Rutschenbett bekommen. Da war sie 2,5 Jahre alt und ich muss sagen es klappt hervoragend. Sie ist noch nie rausgefallen. Hatte das Bett bei ebay bestellt, es hat eine schräge Leiter, die ist einfacher hoch zu kommen wie die senkrechten. und auch der Rausfallschutz ist hoch genug. meine Kleine passt genau zwischen die beiden Öffnungen von Leiter und Rutsche und schläft so sehr gut. Auch dazu legen ist überhaupt kein Problem. Da das Bett nur halbhoch ist, kann man abend gut davor stehen und Geschichte lesen und sie kann mit ins Buch gucken. Sie liebt diese Bett und kann selbst nachts im absoluten Dunkeln aufstehen um aufs Klo zu gehen, ohne irgendwo runter zu fallen. Das lernen die Kleinen sehr schnell. Hoffe, dass ich dir damit ein bisschen bei deiner Entscheidung geholfen habe.
Die letzten 10 Beiträge
- Tipps für Augentropfen
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht