Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe Zwillinge von knapp 4 Jahren. Beide benutzen den Kindersitz ab 15kg, gesichert mit dem normalen Autogurt. Beide sitzen auf der Rücksitzbank. Nun ist es so das sie sich ständig ärgern, Sachen zustecken, necken oder einfach nur Quatsch machen oder sich nach vorn beugen um besser zu sehen und dabei öfters der Gurt von der Schulter rutscht. Sie sind aber zu faul, den Gurt wieder auf die Schulter zu schieben und ich kann es während der Fahrt auch nicht. Wie ist das bei euch? Kann man etwas nachrüsten um den Gurt noch stabiler auf der Schulter zu lassen? Was macht ihr auf solchen Autofahrten? Einen vorn und einen hinten zu setzen haben wir auch schon probiert, aber dann muss ich mir während der Fahrt ständiges Genöhle und Gemecker anhören-was ja auch nicht gerade für eine sichere Autofahrt gut ist. Wir haben übrigens den Cybex Solution X und den Römer Kidfix. Vielen Dank und euch einen schönen Abend Daniela
Hallo, es gibt doch sicher Kindersitze mit integrierten Gurten. Wenn ich ein Auto hätte und täglich unterwegs wäre, hätte ich "richtige" Kindersitze und nicht nur Sitzkissen (haben nur Sitzkissen für unsere 3 Großen (5+7+9) da wir nur sehr selten fahren). LG Snow
Hallo, der Cybex und Römer sind richtige Sitze mit Rückenteil und Gurtführung, trotzdem rutscht der Gurt bei Bewegungen von der Schulter. lg Daniela
also erstmal ist das mit den sitz schon völlig ok,den mein sohn sitz auch in so einen sitz,und er wird erst 4,er hat auch einmal den schultergurt runter gemacht weil er meinte er stört,da hab ich etwas stärker in die bremse getretten und ihm gezeigt was passieren könnte,wenn der gurt nicht richtig angelegt ist,seit dem achtet er immer drauf das auch alle angeschnallt sind,du sollst ja keine vollbremsung machen ,aber so das sie spüren das der gurt oben sein muss!! das mit dem zancke und streiten kenne ich den ich hab auch noch eine tochter(allerdings älter) die auch hinten sitzten muss,weil ich das so will,und ich sag nach einer weile dann immer"wenns nicht aufhört,fahr ich rechts ran und sie steigen aus,da ich mich auf die starsse konzentrien muss und nich auf ihr gezanke hören kann",daszegt eigentlich immer gute wirkung
Erstmal, die Sitze ab 15kg gibt es nicht mehr mit seperatem Gurt sondern immer nur mit drei Punkt Gurt. Mein Sohn ha sich auch mal eine Zeit lang ständig so nach vorn gelehnt. Ich hab ihm dann mal erklärt, was passiert wenn uns ein Auto in die Seite fährt, so nach vorn gelehnt haben die Kids ja auch den Seitenaufprallschutz für den Oberkörber nicht mehr. Naja, und dass die Polizei schimpft wenn die sieht, dass er nicht vernünftig angeschnallt ist oder im sitz hampelt weis er auch. LG Anja
hallo, ne freundin von mir hatte das problem mit ihrem 5 j. sohn auch. die ist dann aus lauter verzweifelung mal zur polizei gefahren und hat mit denen gesprochen ob einer nicht mal nett aber eindringlich ihrem kind erklären könnte warum das wichtig war. gesagt getan, das kind war völlig baff und es gab nie wieder ein problem. frag doch mal bei euch im kiga ob es nicht einen polizisten gibt den die kennen und der mal mit deinen kids sprechen könnte. gruß christine
Hallo anja! zu deiner info, es gibt sitze die sind von 9-36 kg und können in der ersten zeit mit 5-punktgurt benutzt werden und später mit dem 3punktgurt ! ich denke das ist ganz normal und bei allen sitzen das der gurt als verrutscht, ich denke es ist erzieheungsache die kinder drauf hinzuweisen das sie drauf achten sollen das es eben nicht passiert bzw. sie es korrigieren. solche brems- vorführungen wie oben beschrieben finde ich nciht schlecht, damit sie sich vorstellen können, warum das anschnallen überhaupt so wichtig ist... wir hatten anfangs das problem das die große immer den arm ganz raus genommen hat....war aber auch nur ne phase... lg katja
Natürlich gibt es die Sitze aber die sind durch die Bank weg für mich persönlich zu schlecht getestet worden deswegen kam sowas garnicht in Frage. Und wenn sie erst mit fünfpunkt und später mit Dreipunkt zu befestigen sind wird ein grösseres Kind dann wahrscheinlich in den Fünfpunkt nicht mehr rein passen. Wissen tue ich es nicht, aber so stell ich mir das System vor, wie gesagt es kam für uns nicht in Frage. LG Anja
kannst du die Gurtführung nicht verstellen? das klingt so als wenn diese zu hoch eingestellt ist?? Bei uns ist die Gurtführung an den "Ohren" des Sitzes dran und so ist der Gurt immer auf Schulterhöhe und kann nur dann verrutschen wenn sich meine Tochter den Arm bewusst über den Gurt stecken würde..... !!?? Weiß nicht ob man das vesteht was ich da von mir gegeben habe *sorry* Hier im link, 10 ist die Gurtführung: http://home.vr-web.de/~zema/Liftevopt.jpg Wir haben übrigens einen Concord Lift evo
Und der Gurt sitzt bei unserem so eng das selbst der Gurt nicht so schnell von der Schulter löst wenn sie sich umdreht oder so... ? Aber der Rat mit der Polizei ist auch nicht schlecht !!
aso bei uns ist der sitz noch nie von der schulter gerutscht (wir haben den römer kid plus), allerdings habe ich Valentina auch gleich, als sie mit 3 3/4 in den Sitz wechselte erklärt, dass sie in dem Sitz nicht rumhampeln darf und warum. wir haben auch noch so ein gurtpolster am gurt, da ihr der gurt beim schlafen sonst immer weh getan hat. k.A. ob das gegen das von er schulte rutschen hilft. ich würde deinen kindern klar machen, dass sie entweder ruhig in ihrem sitz bleiben sollen, oder ansonsten einer vorne und einer hinten sitzen muss. lieber genöle als nicht richtig gesicherte kinder. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette