AugSep16
Meine Kleine ist sehr groß für ihr Alter. Sie wird von fremden und auch von anderen Kindern häufiger 1 bis 2 Jahre älter geschätzt. Sie wird jetzt dann zwei und ist sprachlich noch nicht so gut. Durch die in dem alter ja noch gravierenden entwicklungsunterschiede wird so oft belächelt oder auch geärgert ohne dass andere Eltern einspringen. Damit meine ich sowas wie teilen usw. Ich kenne es zumindest so von Eltern von gleichaltrigen Kindern. Da springen die Eltern immer wieder mal ein und klären eben gesellschaftliche Grundsätze. Irgendwann machen die Kinder das ja dann in einem gewissen Rahmen untereinander aus. Aber sicher nicht eine noch nicht mal zweijährige gegen über 2 vierjährigen wie wir am Wochenende leider den Fall hatten. Was würdet ihr da tun? Ich kann sie ja nicht immer "beschützen". Sie muss ja auch lernen sich zu behaupten. Der Fall am Wochenende hatte übrigens dann damit geendet, dass sich mein Sonnenschein anders beschäftigt hat und ihr die 4 jährigen dann dadurch auch von uns unbemerkt die Straßenkreide "geklaut" haben. Erst als wir gefahren sind (waren auf einem Geburtstag) und wir alles eingepackt haben, ist uns aufgefallen dass alle ihre Straßenkreiden samt Eimer weg waren und die Einfahrt der anderen Kinder plötzlich schön bunt war. Bei kreide ist es ja nicht schlimm aber nett ist was anderes. Zudem liebt meine Maus auch das malen und hätte sicher auch Spaß dabei gehabt.
"Ich kann sie ja nicht immer "beschützen". Sie muss ja auch lernen sich zu behaupten." Nein, "immer" kannst du sie nicht beschützen, aber jetzt mit 2 Jahren musst du das in gewissen Situationen einfach noch tun. Und wenn sie mit körperlich gleichgroßen 4-jährigen nicht zurecht kommt, darfst, ja, musst du auch eingreifen. Auch wenn die anderen Eltern nichts sagen. Sie denken vielleicht wirklich, dass dein Kind älter ist. Zwischen 2- und 4-jährigen liegen ja in der Entwicklung Welten. Du kannst einfach sagen: "Die XY ist erst 2 und kann das und das einfach noch nicht." Auch nach der Kreide hättest du zum Schluss durchaus fragen können. Meine jetzt 7-jährige Tochter war übrigens auch immer schon groß für ihr Alter, von daher weiß ich wie andere manchmal reagieren. Aber da muss man ganz klar sagen, wie alt bzw. jung das Kind noch ist.
Ja, so mach ich das normal auch. Nur eben nicht bei jeder Kleinigkeit, vor allem wenn sie selbst es gar nicht stört. Das mit der Kreide haben wir eben leider gar nicht mitbekommen. Da war ich gerade die Schwester stillen und mein Mann ist ihr hinterher. Aber generell müssen wir wohl die Hemmschwelle runter schrauben wenn es darum geht andere Kinder zu ermahnen.
Das ist ein totales Dilemma. Wir hatten den angenehmen umgekehrten Fall, dass meine Tochter als Fruehchen sehr zart war und obwohl sie ziemlich stark verzoegert war, doch oft Bewunderung bekam, was sie schon alles kann. Ich kenn aber auch den umgekehrten Fall, euren, und das ist einfach sehr muehsam. " Ich kann sie ja nicht immer "beschützen". Sie muss ja auch lernen sich zu behaupten. " Naja also das wuerde ich nicht so sehen. Klar muss sie das, aber warum so viel frueher als andere, wo sie es doch noch gar nicht richtig verstehen kann? Ich wuerde einfach versuchen, sie altersgerecht zu behandeln und vor anderen zu verteidigen, vor allem vor den Muettern. Die sind das schlimmere Uebel. Fuer mich war das immer ein guter Schutzschild, dass ich bei meiner Tochter sagen konnte, dass sie so viel zu frueh war, und schon hat keiner mehr bloede Vergleiche angestellt, weil sie ja unter anderen Voraussetzungen angefangen hat. Also so wuerde ich das bei euch auch machen. Ob es bei anderen Kindern was nuetzt, wenn du darauf hinweist, dass sie ja erst zwei ist, weiss ich nicht, aber auch da waere es einen Versuch wert, denke ich. lg niki
Ist mit frühchen sicher auch nicht immer leicht. Ich führe übrigens ganz oft mit meiner Tochter Gespräche in denen ich erwähne wie alt sie ist. Aktuell bietet sich dazu ihr baldiger Geburtstag an. So informiere ich viele schon mal indirekt wie alt sie wirklich ist. Und ich beschütze sie natürliche in solchen Situationen nur eben nicht bei jeder Kleinigkeit wenn sie selbst es nicht mal stört.
Ich kenn beide Extreme,meine Große war mit zwei schon über 1m groß,die Jüngste ist Grad Mal 81 cm groß,es ist schon Lustig wie unterschiedlich darauf eingegangen wird(wobei auch nicht immer positiv,ich bin bei der Kleinen z.b. von einer völlig Fremden angeranzt worden man dürfe so ein kleines Baby auf keinen Fall auf die Füße stellen,das sei nicht gut für den Rücken,(sie war 1,knapp über 60cm groß und wollte aus dem Kinderwagen)als sie dann los lief fiel der guten Frau die Kinnlade runter und sie hat zugesehen das sie weiter kommt,andersrum hatten wir es bei der Großen aber auch,warum sie noch im Kinderwagen sitzt(wobei es bei ihr eher Kinderwagenarrest war,sie lief zu gut und am liebsten weg )
Anderen Kindern hab ich immer erklärt das sie halt viel älter sind als mein Kind(die meisten fühlen sich ja gern ganz groß) und hab wenn es zu arg wurde auch eingegriffen,das das Leben nicht gerechnt ist lernen sie auch so,aber behaupten können sie sich in dem Alter eben noch nicht.
Meine Kleine ist übrigens ganz anders gestrickt, für sie gibt es kein - das kann ich nicht- und sie ist ein richtiger Rabauke,ihr klaut so schnell keiner die Wurst vom Brot
Da kann ich auch von mir früher berichten - ich war zwar kein Frühchen und auch absolut nicht entwicklungsverzögert, aber auch, als ich noch sehr jung war (Kleinkind, Vorschülerin, Grundschülerin) klein und zart für mein jeweiliges Alter. Und mir wurde da stets - aufgrund dessen - manchmal ZU WENIG zugetraut - und fremde Leute waren oftmals sehr baff, was ich schon alles konnte. Und ich war (natürlich) total frustriert sowie auch wütend, wenn man mir zu wenig zugetraut hat (klar!).
Ich selbst kann mich daran zwar nicht mehr erinnern, aber meine Mutter hat mir erzählt, dass eine damalige Nachbarin mich nicht lange vor meiner Einschulung gefragt haben soll "Na, kannst Du denn dann Deinen Schulranzen überhaupt schon tragen?"
Finde ich echt unmöglich, daneben und unterirdisch sowie auch extremst taktlos - SOLCH einen Kommentar. Außerdem - WAS geht/ging es die Nachbarin an, ob ich meinen Schulranzen tragen konnte?! Genau: ÜBERHAUPT NICHTS!
Meine Mutter hat - laut ihrer eigenen Aussage - (natürlich!) schon für mich Partei ergriffen, aber was sie genau gesagt hat, weiß ich nicht und sie weiß es auch nicht mehr. Aber ICH hätte anstelle meiner Mutter nicht sonderlich nett reagiert, sondern zu der Nachbarin folgendes gesagt: "Na, finden Sie das denn taktvoll, was Sie gerade labern? Was soll das überhaupt?" Sowas in der Form halt. Denn sowas kann ich ja auf den Tod nicht ab.
Ich finde nicht dass das unnormal so ist. Im Kindergarten geht es genauso zu. Klar, wenn es zu bunt wird verteidigt man sein Kind, weil es das selber eben noch gar nicht kann. Wenn es wegen den Kreiden Drama gegeben hätte hätte man auch schlichten müssen. Aber scheinbar hat deine Tochter sich ja gar nicht beschwert oder den "Besitzanspruch" gestellt. Da würde ich dann auch selber kein Fass aufmachen. Mein Sohn versteht auch vieles noch nicht was größere Kinder machen, er grinst sie lieb an auch wenn sie gemein werden. Dann stell ich mich natürlich vor ihn. Aber die meisten Sachen darf man nicht zu persönlich nehmen, Kinder probieren untereinander eben aus wer "der stärkere" ist und da muss man schauen wo man einschreitet und wo nicht. Immer muss man das ganz sicher nicht, aber alles lass ich mir auch nicht gefallen. Und wenn die anderen Eltern das nicht machen dann mach ich das eben selber.
"Was würdet ihr da tun? Ich kann sie ja nicht immer "beschützen". Sie muss ja auch lernen sich zu behaupten." Klar kannst Du sie nicht "IMMER" beschützen. Aber JETZT, solange sie halt noch so JUNG ist und sie - wie Du selbst schreibst - sprachlich noch nicht so fit ist (und wer ist das schon mit mit knapp/noch nicht mal 2 oder GERADE 2), solltest Du schon noch einschreiten. Ist ja nicht so, dass sie es nicht und nie lernt, sich zu behaupten, aber; wie gesagt; auch wenn sie relativ groß für ihr Alter ist, ist sie halt doch noch sehr, sehr jung. Und ich würde auch Kinder für sie zum Spielen in IHREM Alter suchen - also mit Sicherheit nicht unbedingt 4jährige, denn die können doch mit Deiner Tochter gar nichts bzw. nicht viel anfangen. Hat man ja jetzt gemerkt am WE. Und klar ist es überhaupt nicht schön, dass ihr die Kreiden samt Eimer "geklaut" wurden, aber das ist nun leider passiert. Und ja, sehe ich unbedingt auch so, dass nett etwas anderes ist. Weißt Du denn, wer die Kreiden samt Eimer "geklaut" hat? Falls ja, würde ich das zurückfordern - und auch ich als Mutter des "klauenden" Kindes würde darauf bestehen, dass es den Eimer samt Kreiden wieder zurückgibt.
Wir waren an dem Wochenende bei Freunden weiter entfernt zu Besuch. Ich kannte keinen der anderen Eltern und somit hatte ich auch keine Ahnung wie alt die Kinder sind. Sonst spielt sie mit den Kindern in der Krippe (da gehört sie ja jetzt dann schon eher zu den älteren) und mit den Kindern von Freunden (sind alle max 8 Monate älter). Ab und zu mal mit etwas älteren Kindern wenn man eben wo eingeladen ist. Ich denke ich werde sie was beschützen betrifft so weiter machen wie bisher. Eingreifen wenn es sie stört aber direkter zu anderen Kindern und deren Eltern sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart