Brinchen89
Hallöchen
Unser kleiner Schatz (14 Monate) geht nun seit April für 2 Vormittage in der Woche zur Tagesmutter. Es läuft echt super. Er geht gerne hin und sie macht das echt toll! Jetzt war er aber im Gesamten sehr selten dort, weil sie des öfteren krank war und an Feiertagen, klar, arbeitet sie nicht. Wir haben den Mai voll bezahlt. Das was ans Jugendamt geht und das was sie noch als Stundenlohn für Verpflegung etc. bekommt. Mein Mann hat mich jetzt da etwas verunsichert. Ist das normal dass bei Ausfall der Tagesmutter die vollen Kosten anfallen? Wollte mich jetzt erstmal so erkundigen bevor ich sie da frage. Im Vertrag hab ich hierzu leider nichts konkretes gefunden. Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank schonmal
Hallo, ja, die Tagesmutter muss auch bei Krankheit oder Urlaub bezahlt werden. Zu allen Fragen kannst Du auch hier nachlesen, schau mal, hier sind alle Aspekte zum Thema Tamu gut erklärt: http://www.kindertagespflege-schoenefeld.de/seite/277485/wissenswertes.html#l LG
Was steht denn dazu in eurem Vertrag. Bei uns hier in nrw haben Tagesmutter sechs Wochen lang Anspruch auf Bezahlung (für Urlaub und Krankheit).
Wenn die Bezahlung über das Jugendamt läuft, muss man als Eltern immer den monatlichen Betrag zahlen. Die Tagesmutter bekommt allerdings von dort nur die geleisteten Stunden bezahlt. Dafür muss man hier einen Stundenzettel unterschreiben am Ende des Monats. Wenn die Tagesmutter so viel krank und frei macht, würde ich mich vorsichtig nach einer anderen Möglichkeit umsehen. Ich kenne es so, dass Leute entweder ständig krank sind oder fast nie. Ich selbst komme auf 3-5 Krankentage im Jahr und eine Freundin von mir jährlich auf über 60 Tage......
Du wirst im Krankheitsfall doch auch bezahlt, natürlich hat die Tagesmutter die selben Rechte.
Als jemand "vom Fach" kann ich dir sagen, wie es bei uns läuft. Soweit ich weiß, kann das in den verschiedenen Bundesländern aber variieren. Die Tagesmutter bekommt im Krankheitsfall und bei Urlaub analog zu den gesetzlichen Ansprüchen bei Angestellten eine Lohnfortzahlung in Höhe der durchschnittlich geleisteten Betreuungsstunden. In diesem Fall zahlst Du also deinen Beitrag weiter, wie es in der Kita ja auch üblich wäre. Es steht dir aber für Krankheitstage eine Vertretung zu. Bei uns hier organisieren sich die Tagesmütter da ganz gut, es hat also jede TM eine oder mehrere feste VertreterInnen, die dann einspringen und für diese Stunden ebenfalls vom JA bezahlt werden. Dir entstehen aber keine Mehrkosten. Einfach mal ganz frech nachfragen. LG TankGirl
Forget it! Unsere hat alle Schulferien zu und sogar die Zeugnisferien. Ist oft krank oder kann nicht wg Arzttermin oder Enkelin. Man kann sich natürlich beschweren bei der Gemeinde. Aber hier gibt es keine Plätze! Dann bist du raus! Das wäre eine Katastrophe. Also : Füße still halten. Zur Info: in unserer 5000 Seelen Gemeinde fehlen 150 Kiga Plätze für über 3- jährige. Wir haben nur einen halben Platz bekommen, obwohl mein Amann voll und ich zu 3/4 arbeite…Auf Nachfragen wurde mir gesagt, ich solle mal froh sein, 58 Familien, bei denen auch beide arbeiten, wäre leer ausgegegangen.. da sieht man, was nachhaken bringt…
Ich sagte ja, dass es da regionale Unterschiede gibt und ich nur sagen kann, wie es bei uns ist. Aber die Füße still halten bringt ja auch nix, wenn viele Familien sich zusammen tun und vielleicht sogar klagen, dann passiert eher was, als wenn sich alle in ihr Schiksal ergeben. Aber Nachfragen, wie es denn mit Vertretung der TM aussieht, ist ja auch kein Beinbruch, denn ich weiß auch, dass diese Information gerne mal unter den Tisch fallen gelassen wird. Aber ja, natürlich ist e es eine Schande, dass es Immer noch so wenige betreuungsplätze gibt. Das Problem stellt sich ja nicht erst seit gestern...
Die letzten 10 Beiträge
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette