Elternforum Rund ums Kleinkind

Frage bezüglich Töpfchen

Frage bezüglich Töpfchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mädels, ab wann ist der beste Zeitpunkt mit dem Töpfchen? Ich weiss nicht wie ich meinen Sohn 1 1/2 Jahre so richtig dazu kriege, dass er von alleine drauf geht oder wenigstens sich bemerkbar macht. Habt ihr da ein paar gute Tipps und Tricks?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöle, du kannst deinen Sohn immer an angewöhnen,es gibt keinen Zeitpunkt dafür.Wir haben es so gemacht bei unsere Tochter,und zwar hab ich Ihren L-Teddy genommen und Ihn auf den Topf gesetzt,und Ihr eben erklärt das er A..und Bibi macht. Das muss Ihr recht gefallen haben,denn sie setze den Teddy weg,und wollte selbst drauf. Jetzt setz ich sie am Tag 7-8 mal drauf,auch wenn ich aufs WC gehe.Und wenn Sie muss zieht sie sich an Ihre Hose herum..so merke ich das sie mal muss. Ich hoffe ich konnte dir helfen,was es auf KEINEN FALL BRINGT,das Kind drauf zusetzten,wenn es nicht möchte. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://frauensache.siteboard.eu/f27p48842-re-wann-das-erste-mal-auf-den-topf-setzen.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Mandys und Sandys aus dem Osten finden trocken über 2J schon viel zu spät - da wird wohl schon der Pott ausgepackt bevor der Lütte nur Papp sagen kann. Und im Erziehungsforum fragen Mütter von über 3-4jährigen, wie sie ihr Kind aus den Windeln kriegen und erhalten Antworten wie: Lass ihm noch Zeit, es ist noch nicht soweit. Da kannst du dir ja jede Antwort aussuchen, die dir gefällt bzw. brauchst erst gar nicht zu fragen, weil es eh jeder anders macht. Ich hab mich vor kurzem aufgeregt über eine Antwort, einer über 4-jährigen noch Easy-Ups anzuziehen, weil sie es noch so will. Eben gerade rege ich mich auf über den Gedanken, ein 1,5jähriges auf einen Topf setzen zu wollen (Topf - wie eklig: das ist ja wie ein Plumpsklo. Wozu die Geschichte auskippen+ausspülen, wenn's Toilettensitzverkleinerer gibt?) Und finde, das möchte noch wahrlich ein bißchen warten, nichts gegen Förderung zur "Sauberkeit", aber man kann's auch übertreiben. Gibt's hier außer Frühstartern und Spätzündern noch andere Leute, die sich mal zu Wort melden? Hallo?? Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Stefanie, du schreibst mir total aus der Seele, denn das habe ich mir nämlich auch schon sooo oft gedacht! Sprich, gerade diesbezüglich gibt es NUR ein absolutes Schwarzweißdenken, aber Grautöne und Schattierungen "dazwischen" gibt es da überhaupt nicht (um es jetzt mal ganz in Metaphern auszudrücken!). Du fragst, ob sich (hier) auch noch andere Leute außer Frühstarten und Spätzündern zu Wort melden... Ja, ICH - HIER bin ich - und ich DENKE zumindest mal, dass ich DARÜBER einigermaßen und halbwegs "normal" denke. Ich finde es nämlich auch nicht tragisch und schlimm, wenn man mit 1,5 und 2 Jahren überhaupt noch nicht auf Topf/Toilette geht, finde es aber auch nicht überhaupt nicht gut, wenn man dies mit DEUTLICH ÜBER 3(!) immer noch nicht tut. Und NEIN, eine ÜBER 4(!!!)jährige bekäme von MIR mit 1000%iger Sicherheit KEINE(!!!) Pampers mehr - auch keine Easyups! Hallo - wo sind wir denn zuhause???!!! Davon mal ab, dass das ein totaler RÜCKschritt bedeuten würde, aber Faulheit und Bequemlichkeit würde ich partout nicht unterstützen - und zwar nicht nur da, sondern auf allen anderen Gebieten auch nicht! Und JA, ich hätte mich über solch eine Antwort, einer über 4jährigen noch Pampers/Easyups zu "erlauben", ebenfalls aufgeregt - und das nicht zu knapp, denn sowas ist doch kein gescheiter Rat! Und diese Person, die das "geraten"(???) hat, schätze ich auch so ein, dass sie Pampers auch noch "erlaubt", wenn es draußen knallheiß (über 30°) ist, die Eltern des betreffenden älteren noch nicht "stubenreinen" Kindes, auch wenn sie einen riesigen Garten haben! Aber Hauptsache, Prinzesschen oder Prinzchen bekommt seinen Willen und wird bloß und ja nicht überfordert *AUGENROLL* und *KOPFVERDREH*!!! Wie ich konkret darüber denke: Ich finde es auch nicht tragisch und schlimm, wenn ein Kind mit 2,9 und noch (ein bisschen) älter noch nicht auf die Toilette geht, aber - wie bereits weiter oben erwähnt - wenn das Kind WEIT ÜBER 3 oder gar 4 ist, würde es von mir weder "normale" Pampers noch Easyups bekommen, nur weil das Kind dies so will (wie du bei der 4jährigen geschrieben hast), sondern da würde ich diese in diesem Alter überflüssigen und unnötigen Klamotten "rigoros" weglassen! Ich finde, man sollte schon die Kirche im Dorf lassen und gewisse Dinge nicht künstlich beschleunigen, aber auch nicht künstlich verlängern, denn ich finde beides bescheuert und "ungesund"! Wir Großen können auch nicht immer das machen oder lassen, wozu wir gerade lustig oder nicht lustig sind - nur, weil wir für gewisse Dinge zu faul oder zu bequem sind. Und genau das sollten auch Kinder schon in jungen Jahren lernen. LG M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss auch sagen ich weiss gar nicht wie oft das hier durchgekaut wird..... Ich finde 1,5 Jahre alt zu früh. Wieso? Ganz einfach. Man weiss heute bzw. sollte wissen, dass ein Kind von alleine trocken wird(das Durschnittskind). Du kannst es antrainieren aber was soll das?? Ich finde man kann heute nicht mehr stolz darauf sein, dass das Kind mit 1,5 oder früher(meine stolze eigene Mutter:Du warst ja schon mit 12 Monaten trocken) trocken ist wenn es nicht von gaaaanz allein will. In dem ALter haben sie noch keine Kontrolle über ihren Schliessmuskel und ich selber werde mein Kind nicht alle 90 Minuten aufs Töpfchen setzten sondern warten bis sie soweit ist. Milena ist jetzt 2 und 3 Monate und bevor sie 3 wird mache ich mir da gar keine Gedanken drüber.... Google einfach mal oder gib das Thema in die Suchmaschine ein. Lg Mandy (die trotz ihrem Namen eine über zweijährige mit Pampers hat!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe meinem Sohn (17 Monate) auch schon ein Töpfchen gekauft. Aber er versteht es noch garnicht, er setzt ihn sich auf den Kopf oder tut sein Spielzeug rein. Ich wollte gaanz langsam dran gewöhnen, so, dass er mit ca. 2 Jahren trocken ist. Aber ich würde mein Kind jetzt nicht zwingen, wie manche es tun. Meine Schwägerin will ihr Kind, dass noch keine 6 Monate ist und noch nicht mal sitzen kann, schon dran gewöhnen. Das ist echt krank. Naja, jedem das seine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es nicht zu früh. früher hat es auch geklappt, dass die kinder mit 1,5 jahren trocken waren. (ich komme übrigens nicht aus dem osten!). bei unserem sohn haben wir mit 1 jahr die ersten zaghaften versuche gemacht. dann mit 2 wurde die windel ausgezogen, und das hat den unterschied gebracht, von da an war er trocken, gabz ohne zwang! natürlich können die kinder ihre schließmuskel in dem alter schon kontrollieren, schon besser als manche erwachsene... meiner meinung nach ist es heute alles recht spät, weil es die tollen "pampers" gibt, die saugen alles auf, das kind bekommt kein gefühl für die suaberkeit und die mütter (und väter) werden faul was das "töpfchentraining" angeht, wei lman ja die tollen windeln hat. die leute, die ich kenne, die mir ihren kindern spät mit den "training" angefangen haben, die haben nun kinder die sind 4 oder 5 und machen kein "AA" in die toilette oder werden nachts nicht trocken oder oder... am besten kein trara machen und so früh wie möglich anfangen. man traut den kindern heutezutage nichts mehr zu... LG, nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kleine (16 Monate) geht in die Kita und dort regelmäßig auf den Topf, weil alle das machen. Zu Hause freut sie sich riesig, wenn etwas im Topf drin ist und sie dann ohne Windel durch die Wohnung toben darf...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist jetzt 2 Jahre und 3 Monate alt. Vor einer Woche ca. ist sie das erste Mal auf´s Klo und auf´s Töpfchen gegangen. Von sich aus - ganz von alleine! Wir haben bei dem schönen Wetter einfach die Windel weggelassen und sie "unten ohne" durch den Garten laufen lassen. Die ersten beiden Mal hat sie sich noch vollgepieselt. Danach hat sie sich gemeldet, wenn sie mußte. Wir hatten das Töpfchen auf der Terasse bereit stehen. Am dritten Tag ohne Windel wollte sie dann auf´s Klo - wie die Großen halt. Also warte einfach ab. Es wird von Deinem Sohn ausgehen, wenn er so weit ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo mein großer war mit 25monaten tags und nachts sauber. inkl. mal 10min warten können, wenn kein wc in der nähe war. der kleine (19mo) lässt sich mal drauf setzen, mal nicht. wenn er sitzen bleibt ok, wenn nicht dann eben nicht. in der krippe lässt er sich öfter mal topfen, weil alle anderen auch drauf hocken. aber auch da gilt, wer nicht will, der will nicht. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kopier dir mal was von Dr. Posth aus dem Entwicklungsforum rein: "Ein bewußtes Topftraining bereits im zweiten Lebenjahr muß man nach neuesten entwicklungspsychologischen Erkenntnissen ganz eindeutig ablehnen." "Hallo, zwar werden sehr viel Kinder tagsüber mit etwa 2,5 Jahren trocken und sauber, aber das trifft nicht auf alle zu. Prinzipiell hat ein Kind bis zum Alter von 4 Jahren damit Zeit." "Die Sauberkeitsentwicklung muß unbedingt selbstbestimmt ablaufen. Sonst bekommt man später u.U. erhebliche Probleme damit." ----------------------------- Und hier die gewünschte "Anleitung": "Den Begriff Topf- oder Töpfchentraining sollte es gar nicht mehr geben. Sauber- und Trockenwerden sind Reifeschritte im menschlichen Gehirn, die ganz von selbst einsetzen. Das bedeutet, daß man als Eltern einfach abwartet, bis das Kind von sich aus signalisiert, die Windel voll zu haben. Die allermeisten Kleinkinder empfinden die volle Windel plötzlich als unangenehm und möchten dann schnell gewickelt werden. Die Urinausscheidung wird von den Kindern sogar im Beginn registriert. Das ist das Startsignal. Jetzt kann man hingehen, und den Säuberungsvorgang mit einem Töpfchen oder verkleinerten Toilettensitz in Beziehung bringen. Das Kind darf dann probesitzen. Da natürlich jetzt nichts mehr kommt, wird der Erfolg ausbleiben, was man nicht weiter kommentiert. Beim nächsten Mal geschieht dasselbe. Mit der Zeit, die manchmal nur wenige Tage dauert, kommt das Kind immer rechtzeitiger und möchte aufs Töpfchen. Wenn es gelingt sind anerkennende Worte angebracht, keine Belohnungen. Die Belohnung für das Kind ist sein Erfolg und sein sozialer "Aufstieg". Der muß allerdings gewürdigt werden. Im gezielten Suchlauf gibt es unter "Sauberkeitserziehung" weitere Antworten." Übrigens: Ich hab bei meiner Tochter gar nichts gemacht, es ging alles von ganz alleine.