Elternforum Rund ums Kleinkind

etwas zum Schmunzeln! :-)

etwas zum Schmunzeln! :-)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe heute einen Beitrag in einer Zeitschrift gelesen, dachte, dass muss ich mal hier weiter reichen. Ist echt putzig! Ein kleiner Junge hatte beim Stiefel anziehen Probleme und so kniete seine Kindergärtnerin sich nieder, um ihm dabei zu helfen. Mit gemeinsamen Stoßen, Ziehen und zerren gelang es, zuerst den einen und schließlich den anderen Stiefel anzuziehen. Als der Kleine sagte: "Die Stiefel sind ja am falschen Fuß!" schluckte die Kindergärtnerin ihren Anflug von Ärger hinunter und schaute ungäubig auf die Füße des Kleinen. Aber es war so. Links und Rechts waren tatsächlich vertauscht. Also alles von vorn, Stiefel abstreifen, ebenso mühsam die Stiefel tauschen. Als das Werk vollbracht war, sagte der Kleine:"Das sind nicht meine Stiefel!" Nun war die Kindergärtnerin doch schon recht verärgert, schluckte aber einen hässlichen Kommentar runter und fragte stattdessen nur:"Warum sagst du das erst jetzt?" Ihrem Schicksal ergeben, kinete sie nieder und zog und zerrte die Stiefel wieder aus. Nun erklärte der Kleine deutlicher:"Das sind nicht meine Stiefel, sie gehören meinem Bruder. Aber meine Mutter hat gesagt, ich muss sie heute anziehen, weil es so kalt ist. In diesem Moment wusste sie nicht, ob sie laut schreien oder still weinen sollte. Sie nahm nochmals ihre Beherrschung zusammen und stießm schob und zerrte die blöden Stiefel wieder an die kleinen Füße. Fertig! Dann fragte sie den jungen erleichtert:"Okay, wo sind deine Handschuhe?" Worauf er antwortete:Ich hab sie vorn in die Stiefel gesteckt!" Ich hab echt gebrüllt vor Lachen! Ist doch herrlich, oder? LG Esther


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hihi, mein Sohn wird zwar diese Woche erst 2, aber bis wir im Moment angezogen sind..... Find die Geschichte super, vielen Dank dafür!!!! viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und überhaupt nicht lustig. Es las sich so,als ob es einer unserer ErzieherInnen passiert ist und tatsächlich fand ich das voll daneben;-( Genervt,gestresst,ohne Verständnis,innerlich am kochen,-so sollte wohl keine Erzieherin mit einem Kind umgehen,oder?Jedenfalls hat die beschriebene Erzieherin in meinen Augen den falschen Beruf.Auch wenn die Sache mit den Handschuhen zunächst lustig klingt,der Hintergrund ist armselig.LG Marlies


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find die Geschichte auch lustig und lebensnah, vor allem da man als Mutter in gewisser Weise voll mitfühlen kann, weil man weiß dass einen sowas, vor allem wenn die Zeit drängt und weitere 20 Kinder angezogen werden müssten, wirklich auf die Palme bringen kann. Und auch die Beschreibung der Betreuerin find ich absolut in Ordnung. Denn auch Erzieherinnen sind Menschen die bei gegebenem Anlass auch negative Gefühle haben dürfen. Und wie die Dame in der Geschichte beschrieben ist, zeigt, dass sie mit ihren in diesem Fall mehr als Verständlichen Gefühlen absolut perfekt kindgerecht umgehen kann !!!!!!!!!!! Die Geschichte bring ich morgem meinem Gruppenteam mit, dann beginnt der Tag gleich mit einem Zusatzlächeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die wegen ein paar Stiefel dermaßen kocht,wenn auch nur "innerlich",die ist Fehl am Platz! Ich finde 20 mal Kinder an-und ausziehen gehört zum Alltag einer jeden Erzieherin!Wer da schon bei einem Fehlversuch innerlich wütet und sauer ist,-klar,eine Erziehrin ist auch nur Mensch.Aber in so einem Beruf muss man auch eine Portion Gelassenheit mitbringen,um sich in solchen Situationen halt nicht auf die Palme bringen zu lassen. Das dürfen die Mütter (sich auf die Palme bringen lassen,weil es drängt und halt voran gehen muss),aber im Kiga setzte ich eine Portion Geduld voraus! Gruß MArlies


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unabhängig ob die Geschichte echt ist oder nicht, unserem KiGa Team hat sie gefallen :-) Niemand hat das Recht, irgendjemand Gefühle und Gedanken vorzuschreiben. Wichtig ist der richtige Umgang damit nach außen hin. Das sollten sogar schon Kinder lernen. Oder gehört Julia'a Mama etwa zu der "hat doch gar nicht weggetan-Fraktion" wenn das Kind Schmerz empfindet ? Einer Mutter gestehst du für obigen Fall interessanterweise auch negative Gefühle zu und findest die darf sie sogar, im Gegensatz zur beschriebenen Kinterbetreuerin, auch noch lautstark ausdrücken und somit sogar das Kind direkt spüren lassen ? Die Kindergärtnerin in der Schmunzelgeschichte behält die negativen Regungen jedoch für sich und bleibt gegenüber dem Kind ruhig und gelassen ! Das ist bewundernswert und enorm schwer, auch wenn man das "beruflich gelernt hat" und so machen "muss". Und oft häufen sich grade bei Kindern nervige Situationen vielfältiger Art :-))) Übrigens "Mutter sein" ist einem Beruf gleichzusetzen. Und zwar 365 Tage im Jahr 24 Stunden ohne Freizeitausgleich! Folglich gehört hier alles zum zig-fachen Alltag. Folglich MUSS da auch alles stets reibungslos verlaufen, ohne die geringsten Schwierigkeiten und Ärgernisse -> ist doch sicher bei Juliasmama so, oder ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Gott bist du humorlos, da haben deine Kinder wohl nix zu lachen......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee,die verziehen sich zum lachen immer in den Abstellraum,damit es keiner sieht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, die hat nämlich vor einem Jahr schonmal jemand im AE gepostet. Aber als Gag, so prall aus dem Leben mit Kindern. LG fusel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, lies das erste Posting doch mal genauer. Dort steht nämlich nirgendwo, dass die Erzieherin ungeduldig reagiert hätte. Im Gegenteil wird ständig betont, dass sie trotz ihres aufkeimenden Ärgers (der normal ist) geduldig geblieben ist! Auch eine Erzieherin ist ja ein Mensch (man sollte es nicht glauben) und darf daher auch menschliche Gefühle wie Ungeduld empfinden - es kommt darauf an, wie sie damit umgeht. Übrigens ist die Geschichte (natürlich) erfunden. Sie soll auf satirische Weise den Alltag mit kleinen Kindern aufs Korn nehmen, der ja voller Hürden für kleine und große Leute steckt ;-) Bleib cool, eh? Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag