marienkäfer15
Hallo zusammen, bei Babys wird ja empfohlen, dass die Eltern den Brei nicht mit Babys Löffel probieren sollen, um keine Kariesbakterien zu übertragen. Wie haltet Ihr das bei Euren Kleinkindern? Weiß jemand, ob es dazu Empfehlungen gibt? Ich würde es eigentlich gerne vermeiden wollen, da ich selber schlechte Zähne habe, aber leider klappt es nicht - mein Kind greift sich immer mal wieder meinen Löffel oder mein Glas oder ich habe die Löffel auch schon mal verwechselt. Vielen Dank für Eure Antworten. Liebe Grüße marienkäfer15
Probierst Du vor jedem Löffel den du fütterst? Wenn überhaupt habe ich vorher ein einziges Mal mit einem eigenen Löffel kurz probiert um zu prüfen, ob die Temperatur in Ordnung war. Und dann einfach drauf los gefüttert.
hi, ich handhabe es so wie meine Vorrednerin. einmal vorkosten mit eigenem Löffel und dann einfach los. meine Gläser standen immer ausser Reichweite meiner Kinder, als sie noch nicht verstanden haben, dass jeder nur sein eigenes benutzt. Löffel konnten wir nie verwechseln im Babyalter (Kinder hatten Plastik, wir Großen Metall) und jetzt bestehen sie selbst drauf, dass jeder nur vom eigenen Löffel isst. ich finde das so am Besten. es schadet sicher nicht seine Kinder vor Kariesbakterien so lange wie möglich schützen zu wollen. LG
Entschuldige bitte, aber das finde ich persönlich in dem Alter übetrieben. Man gibt seinem Kind doch auch mal nen knutscher (mein Patenkind gibt seiner Mama immer einen auf den Mund). Mein kleiner hat zwar seine eigene Gabel etc, aber ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn er mal meine stibitzt oder aus meiner Tasse trinken möchte. Und er gibt mir auch gerne was ab. Dann nimmt er seine Gabel und hält sie vor meinen Mund. Und das finde ich auch gut. So lernt er zu teilen. Also wie gesagt, in dem Alter finde ich das nicht mehr so wichtig. Hauptsache wir putzen die Zähne. Als Säugling ist das was anderes.
Drei Kinder, immer mal wieder gleiche Löffel, Gläser ect benutzt. Ich Karies Kinder nicht. Noch nie in neun Jahren.
Bin da ganz bei Erdbeere und Schubuduu.. Wir sind Familie und da gibts Busserl auf dem Mund, sowie auch ein probieren lassen vom eigenen Löffel. Mein Jüngster und ich essen nahezu täglich gemeinsam eine Banane, wenn wir sparzieren sind. Zähne werden selbstverständlich geputzt undbeide Kinder putzen super Zähne bzw. der Kleine lässt super putzen. lg
Hej! Also, bei uns wurden Bestecke und Gläser nicht mit Absicht vertauscht, es ist aber auch keiner gestorben, krank geworden oder hat deshalb (allein) schlechtere Zähne als der andere, wenn dann mal doch der falsche Löffel zum falschen Esser kam. Ich finde, man kann auch aus allem eine Wissenschaft oder ein Problem machen! Aber man muß es nicht. gruß Ursel, DK
Schließe mich Erdbeere, schubuduu und EarlyBird an!
Mein Sohn hat seine eigenen Löffel und darf unsere nicht nehmen. Punkt. Wenn er es versucht wird er ermwhnt und der Löffel weggenommen. Verwechselt wird da nichts. Als er noch kleiner war gab es für ihn eh nur Plastiklöffel und inzwischen hat er Kinderbesteck aus Metall. Verwechslung ausgeschlossen. LG Lilly
Wenn ich weiß ich habe schlechte Zähne gebe ich meinem Kind nicht meinen Löffel. Dann musst du eben besser aufpassen. Oder mal zum Zahnarzt?! Und einen Plastiklöffel oder Kindergeschirr kann man nicht verwechseln.
Klar teilen wir alle untereinander unser essen. Wenn ich nen Joghurt esse und mini ankommt und probieren will nimmt sie direkt von meinem Löffel. Nur ein Beispiel. Und ich habe Karies, also natürlich hab ich keine fauligen Zähne, geh ja zum Zahnarzt. Aber die Bakterien sind da.
Grundsätzlich hat jeder sein eigenes Besteck. Ich mag es nicht, wenn meine Kinder jemand anders von ihrem Löffel probieren lassen. Wo fangen sie an und wo hört es auf? Teilen lernen sie auch anders.
Vielen Dank für Eure Antworten. Bei uns ist es auch so, dass mein Kind seinen eigenen Löffel hat. Aber sie schnappt sich manchmal meinen oder nimmt auch einen gebrauchten aus der Spülmaschine. Verwechseln kam z.B. neulich beim Eis vor. Meine Karies ist natürlich behandelt. Leider konnte ich bisher nichts dazu finden, bis wann das wirklich wichtig ist. Dann dürfte man ja auch als Erwachsener nicht Küssen ... ;-)
Du wirst dich noch wundern, wie oft eine Trinkflasche oder ein Becher oder ein Eis oder auch ein Kaugummi bei kleinen Kindern Mund wechseln... Eine gute Zahnpflege, da gehoert bei Problemzaehnen auch Remineralisierungscreme, eine ordentliche Ernaehrung, Zeitpunkt des Zaehneputzens, regelmaessige Kontrolle, etc. dazu, ist einfach das Um und Auf. Meine Mutter hat mir vor ueber 40 Jahren, wie das damals in ihrer Familie auch ueblich war, noch vorgekaut. Ich habe sehr gute Zaehne und jetzt Jahrzehnte spaeter nach 2jaehrigem abendlichen Konsum von Hofer Schokoroellchen wieder meine erste Plombe. lg niki
an sich hat jeder sein Besteck, das wird nachher abgewaschen. Schnuller bekommt auch nur das Kind und sonst niemand (manche lecken den ja fürs Baby "sauber"). Zahnbürste hat auch jeder seine und die von den Eltern und Geschwistern sind tabu (aber manchmal ist das Kind schneller :-)). Aber ein Kleinkind (ab 1 Jahr) füttert ja zB auch gern mal seine Mama... oder will das Besteck von den Grossen ausprobieren... Das sehe ich als (soziales) Spiel und unterbinde es nicht aus Hygienegründen. Man kann auch übertreiben (und sich die Mahlzeit durch Prinzipienreiterei verderben)... Zähneputzen ist da wichtiger als strikte Löffeltrennung :-) Meine Kinder sind bisher ohne Karies, der Grosse ist fast 6. Und hat bestimmt viele Male von meiner oder Papas Gabel gekostet. Meine Zähne sind ganz ok, aber Papa hat ziemlich mit Karies zu kämpfen... Insofern...
Die letzten 10 Beiträge
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart