jinigranini
Hallo.
Ich möchte euch gerne um Meinung fragen und auch Tipps einholen.
Mein Kleiner ist im Mai 3 geworden.
Er trinkt zum Abendbrot oft einen Becher Wasser oder sehr verdünnte
Saftschorle.
Vor dem Zubettgehen (ca. 30min nach dem Abendessen) gibt es nochmal ein halbes Glas Wasser, was er gelegentlich nicht austrinkt. Er sagt dann "Fertig!" und gibt mir das Glas. Ich frage ihn noch "Wirklich? Nachher gibt es nichts mehr."
"Ja, Mama!!!"
Trotzdem steht er immer (2-3x) wieder auf und will noch was trinken.
Bin ich zu streng, wenn ich ihm nichts mehr gebe? Ich hab es ja angekündigt.
Will ihn aber auch nicht dursten lassen.
Das Problem: Er ist nachts noch nicht trocken. Manchmal läuft die Windel aus, weil er soviel Pipi gemacht hat. So wird es ja nie was mit Trockenwerden.
Er geht ja sogar vor dem Schlafen nochmal aufs Klo.
Wie macht ihr das?
Grüße
jinigranini
Ich würde nie Wasser verbieten. Das sollte tags wie nachts immer zur Verfügung stehen. Das möchte man als Erwachsener ja auch. Wenn man Durst hat muss man trinken dürfen. Dann würde ich an eurer Stelle lieber nochmal wickeln, bevor ich schlafen gehe. Vielleicht trinkt er auch weniger, wenn er es dauerhaft zur Verfügung und selbst greifbar am Bett hat.
Ich würde Wasser zum Durstlöschen auch nicht verwehren. Ich glaube allerdings, dass er gar nicht unbedingt Durst hat. Ich glaube, der will einfach noch etwas mehr Kontakt mit Mama und den bekommt er über das Trinken ... Ich würde vielleicht mal probieren, bei ihm zu bleiben, bis er schläft. Er ist ja echt npch klein mit seinen gerade drei Jahren. Da kann man schon noch Einschlafbegleitung machen ...
Hallo Ist hier auch so. Manchaml r7fen die Kinder x mal, weil sie trinken möchten. Was wir versuchen ist tagsüber öfter mal ans trinken erinnern, dann sind es abends nur 3x dass sie was trinken möchten ;-) LG
Mein Sohn bekommt abends je nach Temperaturen nochmal 1-2 wenig gefüllte Gläser Wasser. Meistens geht er dann auch nochmal aufs Klo. Logische Folge von "Mama, ich habe noch Durst" ;) Nachdem das Schlafen gehen insgesamt 20 Minuten dauert (mit Geschichte), lasse ich mich da auf keinen Stress ein.
Hi! Kenne ich - unserer (5) muss dann auch unbedingt noch trinken oder hat Hunger :-) Alles nur Taktik, das schlafen gehen rauszuzögern. Er bekommt eine Trinkflasche ans Bett, so ist das "Problem" gelöst, ohne das aufgestanden werden muss. Essen: "ja, eine Banane kannst du noch haben - aber dann musst du dir noch mal die Zähne putzen" Plötzlich ist der Hunger doch nicht sooo groß ;-) Ich würds mal mit der Trinkflasche am Bett versuchen und evt. dabei bleiben, bis er eingeschlafen ist. LG
Also laut Zahnärzten besteht auch bei dauerndem Trinken eine erhöhte Kariesgefahr durch das ständige Absinken des ph-Wertes. Bei mir steht ein Glas Wasser bereit, da ist ein SCHLUCK drin und dann ist auch Schluss. Essen gab es in 2 Ausnahmen mal, da hat er wirklich abends zu wenig gegessen und vor Hunger geweint. Und weinen tut er sonst nahezu nie. Seither erinnere ich beim Abendbrot daran, dass Hunger im Bett blöd ist und dann isst er ;) Hör auf Dein Gefühl, mach einen Kompromiss.
Hallo cube,
genau so war es bei uns auch. Es fing mit 3 Jahren an und hat sich aber auch schnell wieder gelegt, nachdem ich ihm die Trinkflasche ans Bett gestellt habe ;)
Mit der Banane hatten wir übrigens auch das Thema. Das habe ich von Anfang an aber nicht durchgehen lassen, das hat der kleine Mann dann auch schnell verstanden
"Taktik, das schlafen gehen rauszuzögern" bringt es genau auf den Punkt
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?