Leonie111112
Hallo, Leonie (meine 4 Monat alte Tochter) sitzt so gut wie den ganzen Tag,außer wenn sie im Bett liegt,gefüttert wird oder auf dem Boden liegt und spielt. Sobald man sie sonst hinlegt beginnt sie sofort zu weinen auf dem Arm. Ist es denn schlecht für ihren Rücken wenn sie schon soviel sitzt? Natürlich mit Abstützhilfe.
Du solltest sie wirklich nicht sitzen lassen, egal wieviel sie meckert. Wenn es MAL ist, dann ist das schon "okay". Z.b. wenn du sie auf dem Schoss fütterst, das sind nur 10 minuten, die sind einigermaßen vertretbar. Aber nicht ständig! Es schadet dem Rücken einfach zu sehr. Unser Knirps wollte auch immer sitzen. Aber das ist mir einfach zu riskant. Der Rücken muss viel durchmachen in so einem Leben, da sollten wir ihn so gut stärken wie es geht um den Prozess (Rückenschäden) nicht auch noch zu verstärken.
In dem alter sollte ein Kind gar nicht sitzen, sondern sich selbst aus dem Flächen liegen die weiteren Bewegungsabläufe erarbeiten. Maxi Cousin, Wippe nur wenn wirklich gebraucht,ansonsten flaches liegen, oder eben auf dem Arm. Aber durch zu frühes sitzen, was sie nochbüberhaupt nicht kann , hemmst du die ganze motorische Entwicklung . Biete ihr Spielzeug auf dem Boden an, ein Trapez oder mobile, so lernt sie ich zu drehen und von da kommt sie seitwärts zum selbstständigen Sitzen. Erst dann sind Muskeln und Organe soweit. "Gras wächst nicht schneller , wenn man daran zieht." Dies gilt für sitzen, laufen lernen und so weiter. Kinder lernen einen Schritt nach dem anderen. Du nimmst deinem Kind sehr viele Zwischenschritte.
Frag doch mal einen guten Arzt. Meiner hat mir damals eine total sonderbare Art gezeigt, dass Baby halb-sitzend auf dem einen arm zu tragen.
Sie wiird sich ja kaum selber hinsetzen mit 4 Monaten, oder? Dann sollte sie auch nicht den ganzen tag (!) sitzen....
sie sitzt schon fast ganz alleine
Es heißt, die Kinder sollen erst sitzen, wenn sie sich selbst hinsetzen können. Das wird bei Deiner in dem Alter wohl kaum der Fall sein. Alles andere ist nicht gut für den Rücken.
Wenn sie sich selber hinsetzt darf sie den lieben langen Tag sitzen.... Nun, ich glaube kaum dass sie das mit 4 Monaten hinkriegt. Wenn du willst dass sie nen Rückenschaden bekommt kannst sie gern, auch mit Stütze, hinsetzten. Krabbeln wird sie dann wohl auch nie, weil sie ja immer nur sitzt. Im Ernst, leg sie auf eine Decke und lass sie auch mal meckern. Damit sie selbst drauf kommt irgendwann zu krabbeln und zu sitzen.
Es gibt einen Unterschied zwischen "sie sitzt schon fast allein" und sich von allein hinsetzen können. Das bedeutet auch nicht das sie sitzen bleibt wenn DU sie hinsetzt sondern das SIE sich allein hinsetzen kann! Du wirst irgendwann den Unterschied erkennen wenn sie wirklich allein sitzt, das sieht ganz anders und viel entspannter aus und ist dann auch "gesund!" Ich kann verstehen das es verlockend ist, da sie sonst quängelt, durch diese Phase muss man nur leider durch und es behindert die motorische Entwicklung eher als sie zu fördern wenn du die Sitzposition vorweg nimmst! Sie hin und wieder auf dem Schoß sitzen zu lassen ist kein Problem, aber den GANZEN TAG, ein absolutes NO GO für den kleinen Rücken! Durchhalten, ihr schafft das!
Auf welche Art läßt du deine Tochter sitzen? Das habe ich nicht verstanden. Bei meinem Sohn zB war es so, dass er immer geweint hat, wenn er abgelegt wurde. Er wirde IMMER auf dem Arm getragen, aber nie flach in der Wiegehaltung, sondern entweder Fliegergriff oder aufrecht. Mit der anderen Hand wurden Köpfchen und Rücken gestützt, also im Prinzip wie Tragetuch/Manduca, nur eben ohne Tragehilfe und so, das er über die Schulter blicken konnte. Babywippe, Maxicosi haben wir nur selten genutzt, teils weil ich es verzichtbar für die kindliche Entwicklung finde, teils weil er es auch nicht wollte. Er ist mit 6 Monaten gerobbt, mit 7 Monaten aus eigener Kraft gesessen und mit 11Monaten erstmals frei gelaufen. LG
Sie sitzt meistens mit dem Rücken an meinen Oberkörper gelehnt.
Es hält sich bis heute die Ansicht, Babys können sich nur dann motorisch gesund entwickeln, wenn sie möglichst oft "frei" auf dem Boden liegen. Ich war bei einer Trageberatung, wo erklärt wurde, dass seit den 70iger Jahren wissenschaftlich erwiesen ist, dass Babys "Traglinge" sind, die jahrtausende lang nie alleine gelegen sind (=potenzielle Lebensgefahr, nur getragen fühlte sich sicher an, reflexhaftes Ablegeschreien vieler Babys auch heute noch). Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurden Babys in den Armen ihrer Mütter und Ersatzbezugspersonen aufrecht und abgestützt getragen. Liebe Grüße, chrpan
Nicht ganz. Kinder wurden eng am Körper und meist auf dem Rücken getragen (wie bei einigen afrikanischen Völkern noch heute). Das ist etwas anderes, als das Kind aufrecht auf dem Schoß sitzen zu lassen. Aufrecht tragen sollte man das Baby, wie du schon sagst, nur gut gestützt, dass das Gewicht und der schwere Kopf die Wirbelsäule nicht belasten.
Aber im Tuch oder einer guten Tragehilfe sind Rücken und Kopf gut gestützt.
Ja:-)
Ich habe meine Tochter in dem Alter nur zum Essen in einer Sitzposition gehalten. Es ist nicht gut für den Rücken Kinder hinzusetzen bevor sie sich nicht selbst hinsetzen können und das auch länger halten. Vorher ist weder länger auf dem Schoß, noch aufrecht im Kinderwagen oder sonst wie abgestützt sitzen sinnvoll. Leicht erhöht mit dem Oberkörper liegen ist ok. Ein Kind möchte natürlich was sehen und gewöhnt sich daran, dass es hingesetzt wird. Es soll sich das aber eigentlich selbst erarbeiten mit allen motorischen Entwicklungsschritten und psychischen Ärgernissen. Vor dem Sitzen kommt noch so einiges. Sich drehen, Vierfüsslerstand...Meine Tochter konnte sogar vorher sich in den Stand hochziehen. Meine Tochter konnte erst mit 10 Monaten sich selbst aufsetzen und dann auch länger sitzen bleiben. Geduld, auch Dein Kind kommt da hin.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?