pandora10michaela
Hallo Ihr Lieben, mein Sohn ist 18 Monate. Zum Mittag ist er ein guter Esser aber wenn es ums Abendbrot geht ist das jeden Tag ein Kampf. nach ein paar Happen kaut er die Häppchen nicht mehr und spuckt alles wieder aus. Danach nimmt er gar kein Brot mehr. ich habe schon sämtliche Sorten Brot ausprobiert aber in 90% der Fälle isst er nur den Belag runter. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar tipps geben
Wie viel Zeit liegt denn zwischen dem essen??? Nimm Belag den man nicht runtteressen kann ;o) Leberwurst, Teewurst, Frischkäse
drei stunden jeweils. das habe ich auch schon versucht aber da fängt er an nach zwei happen zu stopfen und wie immer alles wieder auszuspucken und frischkäse mag er gar nicht
hihi, kenne ich:-) also ich habe mit der Zeit herausgefunden, dass er ein bestimmtes Quarkmischbrot am liebsten mag, sind zwar Kerne dabei, aber mein Sohn ist auch etwas älter. Aber selbst das mag er meist nur ganz frisch, nach zwei Tagen isst er es fast nicht mehr. Dazusetzen klar und wenn er nur den Belag runterass, habe ich die übrigen Schnitten genommen und ihm erklärt, dass das Brot dazugehört. Er musste dann erst die mit Butter essen und dann bekam er wieder die mit Belag nachgereicht. Geht aber wohl auch nur, wenn man nur ein Kind hat, da zeitaufwendig.:-) Aber er hat es überraschend gut verstanden und mitgemacht. Zwischenrein darf er auch "nur" abends Paprika oder Apfel o.ä. essen,, wenn es ihm danach ist, muss ja nicht immer das obligatorische Brot sein. Seh das mittlerweile auch nicht mehr so eng. Oder halt mal Basismüsli kaufen (ist i.d.R. kein Zucker drin) und damit versuchen. Grießbrei ect. was anderes eben... eine Zeitlang aß mein Sohn auch z.B. Müsli mit verdünntem Fruchtsaft, danach mit Jogu ect. gibt ja viele Varianten
Hier auch..........manchmal klappt es. MNanchmal gibt es Reste viom Mittagessen, manchmal abends ein Griesbrei. Hab ihn auch schon so ins Bett gelegt einmal vom Brot gebissen Wurst gegessen...sonst nix...ein Becher Milch.
Warum genau muss er denn unbedingt Brot essen abends? Weil es AbendBROT heißt...? Meine Kinder (4 und 8) können sich auch nicht damit anfreunden, obwohl wir Eltern gerne Brot essen. Bei uns gibt es abends Joghurt, Gemüse, Obst. Manchmal braten wir die Reste vom Mittag auf. Brot wird angeboten, aber selten genommen. Manchmal knabbern sie Knäckebrot. Je mehr Druck Du da machst, desto weniger wird er es mögen, also lass das Kind doch lieber was essen, was es mag!
Es geht mir ja nicht darum weil es abendbrot heist soll es brot geben,totale quatsch. Er Ist sowiso ein wählerischer esser. Er Ist kaum obst und selbst mit kekse und kuchen kann man ihn nicht begeistern.aus der griesbrei zeit Ist er schon lange raus und spuckt es wieder aus
ich würde auch sagen - was möchte er denn? und das gibst du ihm dann? meiner darf und durfte auch schonmal fleischwurst so essen. in der not ist man die wurst auch ohne brot...hihi... finde ich nicht schlimm...oder mag er auch gurke, milch/kakao, joghurt? hier muss keiner brot essen wenn er es nicht will... wir sind und waren immer ganz entspannt mit dem essen und sind damit sehr gut gefahren.
wir hatten auch mal die phase wo er eben den käse und auch wurst nur so gegessen hat...wir haben ihn brot geschmiert, einmal reingebissen und er mochte nicht mehr. er wollte die wurst und den käse so essen...haben ihn gelassen, hat was dazu getrunken, oft isst und aß er noch gurke dazu er war fertig und zufrieden. ich habe ihn nie gezwungen was zu essen, was er nicht möchte. nie ein drama ums essen gemacht. es gibt nämlich nichts schlimmeres als das finde ich. also, lass ihn mal essen was er möchte...kinder holen sich eigentlich das, was sie brauchen. und guck mal was passiert.
Hallo, meine Tochter isst auch nicht gerne Brot. Mit 18 Monaten hat sie es gar nicht genommen. Mittlerweile isst sie schon mal ein paar Stückchen Brot (ist 25 Monate alt). Sie isst einfach andere Sachen: Wurst, Käse, Gurke, Tomate, Anti-Pasti, Fisch,..... Wir lassen sie dann auch, sehen das ganz entspannt. Ich habe das schon öfter gehört, dass kleine Kinder nicht gerne Brot essen, warum auch immer, das kommt schon noch. Ich würde da auch nicht zu viel Druck machen, dann isst euer Sohn halt nur Belag. Und: wählerisch bin ich z. B. auch, halte auch gar nichts davon, dass z. B. Kinder immer wieder alles probieren müssen (hast du ja auch nicht geschrieben), denn ich weiß seit 39 Jahren, dass ich z. B. keine rohen Tomaten mag, warum sollte ich sie dann immer wieder probieren? Vielleicht mag euer Sohn z. B. einfach kein Brot, oder noch nicht. Lass ihn einfach essen was und so viel (bzw. so wenig) er mag, die Kleinen wissen genau was sie brauchen. Übrigens Kuchen usw. isst meine Tochter auch überhaupt nicht gern... LG
Also eine Kampf würde ich überhaupt nicht ums Essen machen. Warum denn? In anderen Ländern gibt es gar kein Brot, sonden z.B. Reis, die leben auch. 100 Brotsorten würde ich gar nicht probieren. Wir sehen das hier auch entspannt. Es gibt, was es gibt, ich fange nicht noch an, 5 verschiedene Sachen hintereinander anzubieten. Wenn es nach dem Roggenbrot am nächsten Tag ohnehin Weizenbrot gibt, ist das was anderes. Und wenn es dann wieder nur der Käse ist, der vom Brot gegessen wird, na ja und. Das Kind weiß schon, wann es satt ist. Unter Zwang muss hier niemand essen. An anderen Tagen isst er nur die Nudeln oder nur Bananen. Man kann es dem Kind ja nicht eintrichtern, soll und muss man ja auch gar nicht ;)
Hi! Unser Sohn isst zwar Brot, aber ich habe das Gefühl, dass er lieber Knäckebrot mag, weil das so schön "knuspert"! Vielleicht magst du das ja mal probieren? Wer weiß, vielleicht ist das was für ihn? LG Lola
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?