Elternforum Rund ums Kleinkind

Bilderbücher

Bilderbücher

miamouse1

Beitrag melden

Sagt mal, ist vielleicht eine komische Frage,aber wie oft kauft ihr euren Kleinen immer wieder mal ein neues Bilderbuch? Meine Schnecke (14 Monate alt) guckt sich supergern Bilderbücher an,ich kaufe alle 2-3 Monate mal ein oder zwei neue.Mein Mann meckert,weil wir sehr auf unser Geld achten müssen und es nicht sein muß,das so oft ein neues Buch gekauft wird.Aber ist das oft? Sie kommt doch nun mal jetzt in ein Alter,wo Bücher interessanter werden,besser verstanden werden,mir ist es auch wichtig,das sie Bücher gern schaut und sich interessiert.Ist doch normal,ab und zu was Neues zu bieten.Die alten Bilderbücher kennt sie zur Genüge,sie will dann immer schnell weiterblättern bei jeder Seite.Wie oft holt ihr neue Bücher,oder habt in dem Alter immer wieder mal was Neues gekauft?


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamouse1

Wir bekommen ständig welche geschenkt, so dass ich selbst nicht so oft welche kaufen muss. Aber so in dem Rhythmus den du beschreibst bekommt meine Tochter (3) eigentlich auch immer ein neues Buch. Das können aber auch durchaus mal Pixibücher sein. Ob es die schon für so Kleine gibt, weiss ich nicht. Jedenfalls kosten die ja grad mal einen Euro. Es gibt aber auch Bücher, die sich meine Tochter schon seit 2 Jahren gerne immer wieder anschaut. Das sind vor allem Wimmelbücher. Die sind irgendwie immer "in". Sonst schau doch auch mal nach gebrauchten Büchern z.B. auf Spielzeugflohmärkten.


petitechouchou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

kann mich meiner vorrednerin nur anschliessen. es gibt wirklich sehr gut erhaltene bücher auf dem flohmarkt. mein sohn kaut auch gerne mal auf einem rum oder wirft es mal durc die gegend oder fährt aus versehen mim bobbycar drüber. da ist es manchmal besser wenn man gebrauchte gekauft hat ;) er ist 17 monate und versteht noch nicht immer, dass man mit büchern vorsichtiger sein muss als mit bauklötzen :) er hat nur gebrauchte bis jetzt ausser fühlbücher fand ich ekelig gebraucht zu kaufen....


MamaJonathan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamouse1

Hallo, mein Sohn (21 Monate) interessiert sich sehr stark für Bücher. Er hat 2-3 Lieblingsbücher, die er öfter mal anschaut, die anderen nur hin und wieder. Neue Bücher, insb. über Sachen, die ihn gerade interessieren (aktuell Bagger) sind immer gern gesehen. Wir bekommen viele geschenkt, kaufen die anderen auf Babyflohmärkten für ca 1 Euro oder auch bei ebay (da kann man diese aber leider nicht anschauen). Und wenn man dann so alle 2 Wochen für 3-4 Euro 3 neue Bücher kauft, finde ich das absolut nicht zuviel. Mittlerweile soll ich auch immer die Geschichten vorlesen und da langweile ich mich ja auch, wenn es immer nur die eine ist:-) Ach ja, zum Schnell-Weiterblättern..... Hast Du mal versucht, ihre Aufmerksamkeit auf der Seite zu halten. Ich frage dann z.B "oh, wo ist denn der kleine Bär" oder "Schau mal, ein großer Traktor". Ich finde, dass sich mein Sohn so mittlerweile die Seiten intensiver anschaut und selbst erzählt was er da so sieht. So kann er sich auch durchaus mal 20 Minuten alleine mit einem Buch beschäftigen.


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamouse1

Bei uns in der Bücherei gibt's erstlingsbücher, da haben wir auch oft was geholt. Oder gebraucht gekauft in Second Hand Läden, ich stehe auch auf Bücher jeder Art , deshalb kann ich s meinem Kind nicht verwehren.


lany

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamouse1

Hier, wir lieben Bücher für die Kinder und ich finde das auch sehr wichtig zu unterstützen, vor allem wenn das kind freude dran hat. Ich finde es auch gar nicht blöd so früh damit anzufangen den was das kind nicht kennt interessiert es später eher weniger. Wir selber geben ein großes kleines vermögen dafür aus. Da wir nicht nur ein Kind haben summiert sich das durchaus. Solange ich nicht so sehr sparen muss ist mir das relativ egal auch wenn der papa manchmal schimpft. Müsste ich sparen wäre ich ein guter trödelmarkt kunde. Oder würde buchpakete kaufen über gewisse auktionsplattformen, internettrödel etc. Später wenn das kind größer ist würde ich dann zur bücherei umschwenken und nur lieblingsbücher kaufen. So sind dann alle happy. 1 buch pro monat finde ich durchaus nicht zuviel, man kann ja beim buchkauf auch sparen.


Karalea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamouse1

Hallo, ich finde Bücher sehr wichtig. Vielleicht ist die Bibliothek eine Alternative für euch! Bei uns gibts ganz tolle Vorlese-Nachmittage. Man kann dort Zeit mit seinem Kind verbringen und Bücher hat es dort jede Menge. LG Karalea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamouse1

Geh zum Trödel, da gibt es die Bücher für ganz wenig Geld! Oft noch richtig schön. Ob neu oder nicht, ist Deinem Kind sowieso egal. Oder Bücherei! Da geh ich gleich hin.


Kacenka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamouse1

Also wie haben unmengen Bücher, auch noch aus meiner Kindheit und von meinem Mann und viele geschenkt bekommen - unser Sohn liebt sie über alles. Wenn Du nicht so viele hast und Euch das zu teuer wird, kann ich nur die Bücherein empfehlen. Das ist für ihn auch eine super Erfahrung, da kann er sich die Bücher aussuchen, lernt sorgsam damit umzugehen und er hat immer Abwechslung. viel Spass!


Amselei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamouse1

Ich hole ganz selten mal was außer der Reihe. Sie bekommt Ostern, Geburtstag, Weihnachten was und gelegentlich mal von meiner Oma. Ansonsten tauschen wir im Freundeskreis immer mal wieder aus oder gehen in die Bibliothek.


Lina301

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamouse1

Ich finde überhaupt nicht, dass du zu viel kaufst. Alle paar Wochen sollte es schon ein neues Buch geben, wenn sich das Kind dafür interessiert. Aber natürlich braucht man keine neuen, teuren Bücher zu kaufen, wenn das Geld knapp ist. Bücher gibt es auch gebraucht (Trödelmarkt, Bücherbasare, Second-Hand-Kinderläden, Onlineauktionen, Kleinanzeigen usw.) oder günstig (ich habe schon welche für einen Euro gesehen). Oder du fragst andere Mütter ob sie tauschen wollen oder vielleicht sogar Bücher abgeben, die sie nicht mehr brauchen. Wenn das Kind älter ist, würde ich euch auch auf jeden Fall eine Büchereikarte empfehlen. Da gibt es viel Auswahl, du kannst dir so viele Bücher ausleihen wie du möchtest und für Kinder ist es oft sogar kostenlos oder zumindest sehr günstig. Die bestehenden Bücher kann man übrigens manchmal wieder interessant machen, wenn man sie einfach mal drei Wochen wegpackt und dann wieder raus holt. Und lass dir immer wieder neue Fragen einfallen ("Wo ist...?", "Was ist das?", "Welche Farbe hat...?", "Wieviele...sind das?",....). Vielleicht kann man auch mal zusammen einen kostenlosen Werbeprospekt oder Katalog durchblättern und sich die Bilder darin anschauen oder etwas ähnliches.


Adele_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamouse1

Ohne die anderen Antworten gelesen zu haben: Ich kaufe für meinen Sohn (17 Monate) oft Bücher, allerdings ausschließlich bei ebay, im Secondhandladen und auf Flohmärkten. Da kriegst du dann z.B. fünf Bücher zum Thema "Tiere" für zwei oder drei €. Das kann sich dann wirklich jeder leisten