Hallo.  Meine Kleine ist jetzt 2 Jahre und fast 3 Monate Seit einer Woche gehen wir zur Eingewöhnung in eine  Kinderbetreuung. Das ist keine Krippe sondern ein Verein, man kann hier die Kinder tageweise vormittags hin bringen, es sind ca. 7 Kinder da.   Mein Gedanke war, das ich etwas Entlastung haben (2 Vormittage) und die Kleine eine Vorbereitung auf den Kindergarten hat und  es hier Spaß macht ohne Druck (Ich habe 3 Jahre Elternzeit)   Jetzt bei der Eingewöhung habe ich doch Zweifel ob das richtig ist und ob es nicht zu früh ist...da auch ein anderer Junge geweint hat und  sie es natürlich mitbekommt.  Ich möchte nichts "kaputt"machen und denke vielleicht reicht  es in einem Jahr noch weil es ja mit 3 Jahren doch noch los geht uns sie früh genug aufstehen muss. Aber es wären ja nur 2 vormittage.   Andererseits ist sie vielleicht schon dran gewöhnt und es muss nicht unter Druck sein. Und vielleicht ist es zu lange und sie tut sich mit 3 Jahren umso schwerer da sie sehr an mir hängt.   Was sagt ihr dazu? Was habt ihr für Erfahrungen? Vielleicht ist das einfach beim 1. Kind so schwer und schlimm(nimmt mich  schon mit)   Ich habe das Gefühl wie man es mach ist falsch, da man ja nie weiß wie  es wird. Übrigens ist meine kleine eigentlich schon aktiv und gerne unter Kindern.