Elternforum Rund ums Kleinkind

Arbeitslos + Teilzeit + Kita Gebühren?

Arbeitslos + Teilzeit + Kita Gebühren?

Valentina_Sunny

Beitrag melden

Hallo, da Frau Bader mir die Frage nicht richtig beantworte konnte, stelle ich hier mal diese Frage. Vielleicht ist ja jemand auch in der gleichen Situation... Tochter: 2 Jahre, Vollzeitplatz in der Kita Ich: Arbeite an 4 Tagen die Woche (6+6+6+7 Std/tgl.) 1 Stunde Fahrtzeit Vater: ab heute arbeitssuchend Wie verhält es sich mit dem Kita Platz? Wenn der Papa Zuhause ist können wir den Platz eigentlich gar nicht mehr bezahlen, bzw. nur sehr mühsam. Sie kann aber ja auch nicht aus der Krippe raus, da er ja nach Arbeit sucht und verfügbar sein muss. Wie verhält es sich mit dem Kita Entgelt, welches ich bezahle? Gibt es Ermäßigungen oder eine Möglichkeit, dass es das Arbeitsamt bezahlt, solange der Mann Arbeitssuchend ist? Hier in Frankfurt M. hat Kita die gleichen Beträge, überall und für alle. Nur ab Kindergarten wird das nach Gehalt gestaffelt. Jetzt frage ich mich wie das dann ist mit der Kita. Wir waren noch nicht in dieser Situation und ich bin am zweifeln... Danke


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Valentina_Sunny

Ich habe Frau Baders Antwort gelesen. Und da sollen die User hier Dir kompetent antworten wenn sie es nicht kann ? Ich empfehle Dir einen Anruf in der zuständigen Stelle in Eurem Rathaus. Da solltest Du die für Eure Stadt entsprechend korrekte Antwort bekommen.


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Valentina_Sunny

schau mal hier Ihr könnt einen Antrag auf Kostenbeteiligung stellen http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2900&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=7741819


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Valentina_Sunny

Mit mal eben schnell googlen findet man eigentlich recht schnell was: https://www3.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/Detail/inde x.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI526417 Einfach mal bei Stadt und Arbeitsamt nachfragen, welche Möglichkeiten es für euch gibt. Das ist sicherlich zum Teil auch von eurem Einkommen abhängig und das kennt hier ja keiner.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Valentina_Sunny

Ihr habt keinen Anspruch mehr auf einen Ganztagesplatz aber die Kita aufgeben muss man nicht. Stellt beim Jugendamt einen Antrag auf Kostenübernahme für die Betreuungskosten. Dann wird entschieden, ob diese voll oder teilweise übernommen werden.


Valentina_Sunny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das wir keinen Anspruch haben, verstehe ich ja. Aber für mich reicht halbtagsplatz ja nicht, da ich sie sonst nicht rechtzeitig abholen könnte. Er muss ja für einen neuen Job verfügbar sein, zu 100%. Wir versuchen den Antrag zu stellen und ich bin gespannt, wie das dann weiter geht. Ich hoffe natürlich, dass er gleich wieder etwas findet:(


MamaJonathan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Valentina_Sunny

Hallo, Du hast weiterhin den gleichen Anspruch auf Betreuungszeit. Dein Mann ist ja arbeitssuchend und muss dem Arbeitsmarkt zu 100 Prozent zur Verfügung stehen. Er will ja auch 100 Prozent ALG erhalten. Er muss z.B. auch für eine Weiterbildung zur Verfügung stehen und die endet nicht schon gegen Mittag. Als ich arbeitslos wurde, war das jedenfalls überhaupt kein Thema. Man sitzt ja auch nicht tatenlos zu Hause, sondern schreibt Bewerbungen, schaut nach Jobs etc. Das Arbeitsamt zahlt jedenfalls nur 100 Prozent ALG, wenn man auch 100 Prozent zur Verfügung steht und dafür muss natürlich auch die Kinderbetreuung gewährleistet sein. Wegen der Kosten: bei uns wird einkommensabhängig gezahlt und nach Einreichen des ALG-Bescheides haben wir auch weniger gezahlt. Ihr habt immer Festbeträge, egal wieviel man verdient? Ich drücke ihm die Daumen, dass er schnell was findet. Alles Gute


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Valentina_Sunny

Frage: Warum ist das Kind weiterhin Vollzeit in der KiTa? Da reicht doch ein Platz bis um 12 Uhr oder 14 Uhr.


Valentina_Sunny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Na ja, ich kann sie erst ab 15:30h abholen und der Vater muss ja voll zur Verfügung stehen für Arbeitsamt. Krippe bietet mir auch keinen Teilzeitplatz an, auch wenn es bei mir ginge


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Valentina_Sunny

Hallo Valentina! Erstmal tut es mir leid für euch in eine so komplizierte Situation geraten zu sein und ich hoffe, dass dein Mann bald wieder Arbeit findet! Klar braucht ihr den Vollzeitplatz und ich kann mir nicht vorstellen, dass der nicht weiterhin zur Verfügung stehen sollte. Wie schon erwähnt muss dein Mann als Arbeitssuchender ja auch 100% dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Ich denke das wird kein Problem sein. Und auch wenn der Beitrag nicht einkommensabhängig gezahlt wird, so wird es sicherlich von Seiten der Stadt Unterstützungen geben in bestimmten Situationen, wie z.B. bei Alleinerziehenden, Arbeitssuchenden usw. Erkundige dich. Ich drück dir die Daumen dass zumindest dieses Problem schnell gelöst werden kann!!! VG miemie