Elternforum Rund ums Kleinkind

an alle hochbettgegner... frage hab:

Anzeige kindersitze von thule
an alle hochbettgegner... frage hab:

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi ihr mich würde mal interessieren, ob ihr eure kinder auf dem spielplatz auch nicht auf ein klettergerüst lässt, weil es ja runter fallen könnte?!? dürfen eure kinder auf bäume klettern? unsere tochter hat zum dritten geburtstag ein halbhohes bett von flexa bekommen mit tunnel oben drauf! die kann gar nicht stehen in dem bett, geschweige denn runterfallen. ach ja, und jetzt mussten wir das bett sogar erhöhen um das zweite bett für die kleine drunter zu stellen!! ach du schreck, mir sollte man wahrscheinlich gleich beide kinder weg nehmen, so verantwortungslos wie ich bin............ ich fahre ja auch auto mit meinen kids und überhautpt......... veralynn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein Hochbett bekommen. aber nicht nur nen halbhohes,sondern richtig hoch. Sie wird im August 5 und es ist bis jetzt nichts passiert. Auf dem Bett stehen kann sie nicht weil es zu hoch ist,außerdem ist eine extra hohe (doppelte) umrandung vorhanden. Die Treppe leuchtet im Dunkeln,zusätzlich hat sie noch eine kleine Lampe damit sie sieht wo sie hintritt. Sie weiss das dass Bett zum schlafen und ausruhen da ist und turnt nicht drauf rum. Andere Kinder haben dort oben nichts verloren. Tagsüber hängt eine sicherung an der Leiter das keiner hoch kann. Ich durfte mir schon oft anhören das es verantwortungslos wäre aber ich weiss es am besten was ich meinem Kind zutraue und was nicht. Meiner kleineren würde ich z.b. auch mit 5 Jahren noch kein Hochbett kaufen,weil es eben für sie nichts ist. Ich sage immer es kommt aufs Kind an...ich bin z.b. mit 8 1/2 Jahren! aus nem Etagenbett gefallen und hatte den Arm gebrochen und das weil ich immer und überall klettern musste. LG Danie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und da es FAKT ist, dass eben unheimlich viele Unfälle deswegen passieren, versuche ich dem vorzubeugen. Das kann man wegreden wie man will, es IST eben so und da spielt es auch keine Rolle wie vernünftig das eigene Kind ist. Ich finde es nur peinlich wie man so etwas ins Lächerliche ziehen kann wie manche hier. Wir sprechen hier von Kindern die deswegen sterben. Klar passiert das immer nur den Anderen aber was wenn nicht? Deswegen wäre ich vorsichtig irgendwelche Pauschaläusserungen zu machen. Übrigens gehen Deine Kinder wohl kaum schlaftrunken und müde auf ein Klettergerüst. >-) Wie kann man denn so etwas vergleichen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi also meine tochter geht zwar schlaftrunken und müde auf ihr hochbett, aber da ich sie jeden abend in den schlaf begleite, bin ich dabei, also sie geht nie alleine hoch. nachts wacht sie nicht auf und wenn es doch passiert (selten bis gar nie), dann ruft sie nach mir. also ich denke mal, die wahrscheinlichkeit bei einem autounfall tödlich zu verunglücken ist um einiges höher, als die wahrscheinlichkeit aus dem hochbett zu fallen. ausserdem sind die meisten hochbetten in der zwischenzeit ja wirklich sehr gut durch eine hohe absturzsicherung gesichert. also, ich finde, man kann es auch übertreiben mit der übervorsicht. an fettleibigkeit z.b. kann man auch sterben und trotzdem gibt es immer mehr dicke kinder mit zuwenig bewegung und falscher ernährung. da schreit dann kein hahn, weil fast food halt bequem ist. veralynn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ich denke dass auch die wahrscheinlichkeit von einem baum zu fallen bzw. vom klettergerüst zu fallen um einiges höher ist, als aus dem hochbett zu fallen......... veralynn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter bekam mit 3 ein halbhohes Bett mit einem Schutzgitter. sie klettert nachts auch schlaftrunken rauf und runter, sind nur 2 Stufen, drunter liegt ein dicker Wollteppich. Bis jetzt ist nichts passiert. Toben ist nicht erlaubt, macht sie auch nicht. UNd beim liegen kann man dort unmoeglich rausfallen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist unter dem klettergerüst sand, oder anderer weicher boden! das ist kein vergleich...und ja, ich lasse meine 3 jährigen kinder nicht auf bäume einfach rumklettern und wenn, dann stehe ich daneben! also bitte gute gegenargumente bringen! mfg mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab noch NIE von jemandem gehört, der aus nem hochbett gefallen ist und davon gestorben ist! ihr etwa? das kommt so selten vor, da stimmme ich den müttern zu, dass weitaus mehr kinder bei autounfällen oder unfällen auf dem spielplatz, durch putzmittel oder sonstwas sterben... mein sohn hat zwar kein hochbett, aber gefallen ist er schon dutzende male, von klein auf - vom wickeltisch, treppen runter, aus dem hochstuhl, und als er 1 jahr alt war fing er an saltos aus seinem babybett zu machen (höhe ca. 1 meter), obwohl er im schlafsack war, die matratze schon ganz tief eingestellt war und wir keinen seitenschutz hatten wo er draufklettern konnte. getan hat er sich nie was, und wir hatten parkettfussboden! er ist halt ein aktiver, und jetzt weiß er zumindest wie man richtig fällt ;-) er ist jetzt sehr sportlich und geschickt, weil wir ihm einfach früh die verantwortung für viele dinge überlassen habe. da ist er halt mit 1,5 jahren alleine die treppe hoch und runter gegangen (dabei ist er übrigens nicht gefallen, das war beim spielen AN der treppe). ich finde es auch übertrieben eine mutter fertig zu machen, weil sie ihr kind ein hochbett kaufen will... nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben kein hochbett, weil ich diese dinger nicht mag und mein sohn bislang keines wollte. auch ich sehe darin ein sicherheitsrisiko. nicht unbedingt für mein kind, aber was ist mit besucherkindern? gerade diese hochbetten mit rutsche laden doch gerade zu zum klettern, toben und rutschen ein. die tochter einer freundin ist zweimal aus dem hochbett geflogen, da war sie 3. (nachts, als sie zu mama wollte) und zum 4.geburtstag gab´s dann noch ein höheres. letztendlich müssen das die eltern entscheiden. aber dieses thema so ins lächerliche zu ziehen, wie es einige hier tun, finde ich echt arm. im übrigen darf mein sohn durchaus auf dem spielplatz klettern. ist ja doch ein kleiner unterschied, ob er auf sand oder den fußboden im zimmer fällt. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halloho, Es gibt eben Eltern,die wissen, dass Kinder verantwortungsvoll mit ihrer Gesundheit umgehen und entsprechend ihr Kind behandeln. Und es gibt die Eltern,die gluben Kinder stürzen sich überall runter, ertrinken in jedem Planschbecken, erkälten sich beijeden Pups und trauen ihren Kindern nichts zu. So wird das Kind von anfang an in Watte gepackt und die Verantwortung für das Kinderleben wird dem Kind entzogen. Statt dessen rennen diese Eltern wie aufgescheuchte Hühner hinter den Kindern her, um sie zu halten, vor jeder Pfütze zu retten oder ständig zu rufen "fall nich, fall nicht!" oder "halt dich bloß gut fest, da kannst du runterfallen". Wenn diese Eltern ihrem Kind dann ein Hochett kaufen, ist es fast vorprogrammiert,dass was passiert (muss ja nix schlimmes sein). In diesem Sinne eignet sich ein Hochbett nicht für jede Familie. Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.t.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin kein gegner, wir haben aber auch kein hochbett o.ä.! und ich stimme zu, daß es auch kindabhängig ist...unsre große schreckt in der nacht hoch und rennt wie ne gestörte raus...den kleinen fällt sowas nicht ein! es kommt also wirklich aufs kind an! aber sorry, ich kenne ein kind...aus dem hochbett kopfüber gefallen...jetzt schwerbehindert! dennoch ist es klar, daß bei auotunfällen usw. öfter was passiert (denke ich)...allerdings solange man gewisse unfälle vermeiden kann, sollte man es tun! mfg mici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich wollte eig. meinem Sohn mal ein Hochbett kaufen wg. Platzmangel im Zimmer. Aber mein Sohn ist ein ziemlicher Chaot u. probiert alles aus! Ich hätte keine Ruhe mehr wenn er alleine in seinem Zimmer ist. Auf Klettergerüste geht mein Sohn (4) - ja aber da ist Sand drunter u. somit nicht soooo hart. Auf Bäume lasse ich ihn nicht, man weiss nie welcher Ast morsch ist.... Der Hauptgrund warum ich von einem Hochbett ganz wegkam ist jener Bericht http://www.aktion-sarah.de/index.htm?sarah.htm ich finde es furchtbar u. mal ehrlich welche Mutter würde sich keine Vorwürfe machen? Nicht alleine das runterfallen ist gefährlich.... und auf dem Spielplatz ist man dabei u. sieht wenn es gefährlich wird, aber im Kinderzimmer nachts? Bis man da was mitbekommt..... ne, ich hätte keine ruhige Minute..... daher kommt so ein Ding nicht ins Haus... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und abgesehen von allen hier aufgefuehrten Argumenten kann man so ein Bett ja auch sichern. Klar, der Einstieg muss frei bleiben, aber man kann Ritterburgen bauen, Netze dranspannen, Himmel drueber machen. Gerade deshalb ist ja so ein Bett fuer die Kids interessant, weil es eben nicht nur zum Schlafen ist. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... - denn bald (Frühjahr?) zieht der "Grosse" (4) in die obere Etage des Etagenbettes um und der Kleine (der bisher noch im Babybett schläft - wird im Frühjahr 2)) schläft dann unten. Auf die Idee mit dem Tunnel (von Ikea)hat uns jemand hier in einem der Unterforen gebracht - finde ich ne gute Lösung und dabei nicht teuer :-)! Ausser dass es schön aussieht und gemütlich wirkt, wird damit auch klar gemacht, dass das Bett nicht zum Stehen und Rumtoben, sondern v.a. zum Liegen da ist - also zum Rumlümmeln, Buch angucken (später lesen), Schlafen, aleo lauter ruhige Beschäftigungen. So werden wir das auch unseren Kindern erklären (Bescuherkindern auch), und dann geht das schon, denke ich! Wir hätten übrigens gar keinen PLatz für zwei Betten nebeneinander - da wäre das Kinderzimmer fast voll :-/.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und rundherum sind Holzstäbe udn er schläft super da drin :) UNd klar, er darf rumklettern auch am Spielplatz und auf Bäume LG JULIA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe ich eben bestellt. So richtig mit Schacht und Knöpfen von 0-2. Kein billiges Vergnügen, so ein Lift, das kann ich euch sagen! Wir haben nämlich eine Treppe. Direkt neben dem Kinderzimmer! Natürlich wollen wir auf jeden Fall vermeiden, daß unser 5jähriges Kind nachts schlaftrunken diese Treppe hinunterstürzt. Oder wir. Oder unsere Gäste. Wir werden die Treppe abschaffen. Besonders, da sie sogar HÖHER ist, als diese teuflischen Hochbetten! Eine Rutsche wäre auch eine Möglichkeit. Oder so ein Gitter für Babys..aber was, wenn Kind dann schlaftrunken das Gitter öffnet? Nicht auszudenken! Zumal wir auch noch eine Treppe ins Dachgeschoss haben. Aber zum Glück kann man Treppen ja nicht hochstürzen. Nein, da muß etwas getan werden. Du hast mich überzeugt. Unser Haus steckt voller tödlicher Gefahren! Deshalb: Jaaa, krueml, Hochbetten sind gefährlich und böse (kopfstreichel). Das ist auch etwas ganz anderes als ein Klettergerüst. Denn da ist Sand darunter und unter dem Bett haben wir alle Betonboden, denn natürlich sind wir nicht intelligent genug, einen weichen Teppich drunter zu legen, das versteht sich von selbst! Da alle Kinder nachts nicht schlafen, sondern alleine schlaftrunken die 2-Stufen-Leiter runterstolpern, stellt so etwas wirklich eine Gefahr dar-wie Recht Du doch hast. Du bist eine sehr fürsorgliche, vorausschauende, verantwortungsvolle Supermami (fettes Lob). Der Rest ist dumm, einfältig und verantwortungslos. Uns (Hochbettmamis) fehlt einfach der Weitblick, vor allem, weil ALLE Kinder doch so unberechenbar und dämlich sind, daß sie sich sogar zu Tode stürzen können, wenn sie auf dem Sofa sitzen. Wäre auch schade, wenn alle so clever wären wie Du. Dann gäbe es niemanden, mit dem Du hier diskutieren könntest. Stella, noch immer amüsiert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder was soll das Rumgehacke? Weder Krueml noch meine Wenigkeit haben hier irgendwen böse oder verantwortungslos oder sonstwie betitelt. Es wurde lediglich gesagt, dass Hochbetten für kleine kinder gefährlich sind, das kann auch nicht mit Eurem albernen Getue runtergespielt werden. Und wenn Ihr keine verunfallten Kinder kennt: schätzt Euch glücklich und sprecht vielleicht einfach mal mit einem Arzt aus der Ersten Hilfe für Kinder... Übrigens kam -wenn ich nicht irre auch von KRUEML der Hinweis auf Billibolli-Betten, was wohl ausschließt, dass sie totaler Hochbett-Gegner ist... Und ja, meine Tochter darf und soll toben und klettern, aber auf dem Spielplatz bin ich dabei, kann unter Umständen schlimme Unfälle verhindern oder SOFORT etwas unternehmen, wenn was passiert, was beim Hochbett nicht gegeben ist, wenn ich dummerweise gerade selber schlafe, was nachts ja mal passieren kann... Mehr gibt´s -glaub ich- nicht zu sagen. Nen netten Tag wünscht Chris, deren Tochter wahrscheinlich in ein Hochbett zieht, wenn sie ALT und UMSICHTIG genug dafür ist spezielle Grüße an Krueml, die ich zwar nicht persönlich kenne, deren ANsichten mir bisher aber gefallen