LöwenMama10und14
meine tochter hat eine volleiallergie.... was gibt es nun zum kochen und backen für eiersatz? hat jemand erfahrung mit eifrei kochen und backen?? nehme hilfreiche tipps gerne und herzlich dankend entgegen schönen abend
ja hier auch. Ersatz beim Backen ist z.B. Banane, Flohsamen, Sojamehl mit Wasser verruehrt. LG
Sojamehl mit Wasser verrührt ist wohl das gängigste. Mengentechnisch sollte das auf der Packung stehen. Ansonsten kann ich auch mal morgen nachschauen und dir dann durchgeben. Hat bei uns damals eigentlich immer recht gut geklappt, ist aber schon extrem lange her. Alternativ gibt es ja auch viele "vegane" Kuchensorten, auch zum selber backen. Böden werden dort teils aus Nuß, trockenobst oder ähnlichem gemacht, Masse dann je nach Wunsch. So kann man dann auch auf den Einsatz von Eiern verzichten.
Hi mein Neffe hat auch eine wir nehmen zum kochen und backen soya Produkte von alpro, provamel, sojade oder alnatura. Es gibt Sahne, Joghurt und pudding.Beim Backen kann die bindende Eigenschaft von Ei durch „Ei-Ersatz“ oder vollfettes Sojamehl übernommen werden. Bei „Ei-Ersatz“ handelt es sich um ein gelbes Pulver auf Sojabasis mit Guarkernmehl als Verdickungsmittel, völlig ohne Eibestandteile. Um im Rezept ein Ei zu ersetzen, werden zwei Teelöffel „Ei-Ersatz“ plus zwei bis dreiEsslöffel Flüssigkeit mit dem Handrührgerät schaumig aufgeschlagen und dann unter den Teig gehoben. Sojamehl wird esslöffelweise unter das Mehl (ein Esslöffel Sojamehl statt ein Ei) gemischt und parallel dazu die Flüssigkeitsmenge bei der Teigzubereitung um drei bis vier Esslöffel erhöht. Falls auch Soja nicht vertragen wird, empfiehlt es sich, ein Ei durch zwei Esslöffel Wasser, einen Esslöffel Pflanzenöl und einen halben Esslöffel Backpulver zu ersetzen. Im Pudding lässt sich ein Ei erübrigen, indem man einen Teelöffel Agar Agar in Wasser auflöst und nach und nach unter die Speise rührt. Vor allem bei herzhaften Backwaren ohne Ei lässt sich Geschmack und Saftigkeit durch Zugabe von Kartoffelpüreepulver verbessern, das vorher in Flüssigkeit (halb Milch/halb Wasser) angerührt und dann unter den Teig gemischt wird. Als gute „Eiweißzulage“eignet sich aber auch Kichererbsenmehl. Aufgrund seines hohen Eiweißgehaltes verbessert es die Bindung von Teigen, lockert die Backwaren und hält sie länger frisch. Dazu das Hülsenfruchtmehl unter das restliche Mehl im Verhältnis 1:4 mischen. Damit Backwaren nicht so schnell austrocknen, einige Esslöffel gegartes Getreide oder geriebene rohe oder gekochte Kartoffeln unter den Teig mengen. Um die fehlende appetitlich-gelbe Färbung bei eifreien Kuchen auszugleichen,etwas Safran, entweder als Pulver oder Fäden, in Milch auflösen und dann je nach gewünschter Farbintensität unter den Teig mischen. „Ei-Ersatz“ eignet sich auch zum Panieren von Gemüse, Fisch oder Fleisch. Zum Binden von Bratlingsmasse, Gemüsefüllungen oder Frikadellen können neben „Ei-Ersatz“ die angegebenen Eier auch durch Quark, Hirseund Hefeflocken ersetzt werden. Leichte Bindungseigenschaften haben auch Johannisbrotkern- und Guarkernmehl. Mit einem Lecithingranulat lässt sich eine Mayonnaise zubereiten. Hoffe es hilft dir.
Hier noch eine Liste.

Die letzten 10 Beiträge
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart